Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gregor Weber

    28 août 1968

    Gregor Weber est un acteur, auteur et chef allemand qui sert également d'officier de réserve dans la Bundeswehr. Son écriture s'inspire de ses diverses expériences de vie, se concentrant sur les thèmes de l'identité et du service. La perspective unique de Weber sur le monde est évidente dans ses récits captivants.

    Keine Vergebung
    Kochen ist Krieg!
    Feindberührung
    Europa im Blick
    Sustainability and energy management
    Artemidor von Daldis und die antike Traumdeutung
    • Artemidor von Daldis und die antike Traumdeutung

      Texte – Kontexte – Lektüren

      • 392pages
      • 14 heures de lecture

      Die Oneirokritika (= „Traumdeutungsschlüssel“) des Artemidor von Daldis, entstanden am Ende des 2. Jh. s n. Chr., sind das einzige Traumdeutungsbuch, das aus der griechisch-römischen Antike erhalten blieb. Die Beiträge in diesem Band ordnen Artemidor und sein Werk zeitgenössisch sowie in die Traumdeutung der Antike ein, gehen der Rezeption bis in die Neuzeit nach und zeigen Perspektiven der internationalen Forschung.

      Artemidor von Daldis und die antike Traumdeutung
    • Sustainability and energy management

      Innovative and Responsible Business Practices for Sustainable Energy Strategies of Enterprises in Relation with CSR

      • 296pages
      • 11 heures de lecture

      In this book Gregor Weber deals with enterprises and the pool of challenges including energy efficiency and sustainability they are confronted with. His research results in a two level model supporting enterprises on innovative and responsible business practices. It was awarded with the “Project Sustainability 2017” by the Council of Sustainable Development of the German government as well as with the “German Industry Award 2017”. ​

      Sustainability and energy management
    • Europa im Blick

      • 213pages
      • 8 heures de lecture

      Grundlegend für alle mit Europa verbundenen Fragestellungen ist die Erkenntnis, dass sie sich ohne genaue Kenntnis der historischen und kulturellen Prägungen nicht beantworten lassen. Die wesentliche Aufgabe dieser inhaltlichen Auseinandersetzung besteht darin, sich intensiv mit den Bildern und Erfahrungen der Vergangenheit und Gegenwart auseinander zu setzen. Die hier vorgelegten Beiträge gehen auf das , Siebte gemeinsame Symposion der Universitäten Augsburg und Osijek‘ zurück, das im Juni 2005 stattfand. Beteiligt haben sich daran Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Fächern Literaturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft und Geschichtswissenschaft. Das Ziel bestand jeweils darin, verschiedene Aspekte einer für beide Universitäten und für beide Staaten, Deutschland und Kroatien, wichtigen Thematik gemeinsam zu behandeln und dabei kennen zu lernen, worin die Interessen des Partners bestehen und welche wissenschaftlichen Perspektiven eingenommen werden.

      Europa im Blick
    • Der erste Krimi des beliebten Saarbrückener Tatort-Kommissars Stefan Deininger Die Fallschirmjäger sind immer die ersten, die in Auslandseinsätze geschickt werden, die ersten, auf die geschossen wird, die zurückschießen, töten, getötet werden. Lars »Bomber« Rems war einer von ihnen. Jetzt liegt der ehemalige Afghanistan-Kämpfer tot in seiner versifften Wohnung, elf Messerstiche in der Brust. Zunächst glaubt Hauptkommissar Grewe an Drogen, Suff, Milieu. Doch irgendwas stimmt daran nicht. Denn seit seiner Verwundung war Bomber nicht mehr auf Spur, berichten die Kameraden. Grewe spürt, dass es hier um mehr als einen Mord geht …

      Feindberührung
    • Gregor Weber, der in Kolja Kleebergs 'VAU' zum Koch ausgebildet wurde, macht sich auf die Suche nach der Liebe zum Essen und der Essenz des Kochhandwerks in Deutschland. Der ungeheure Kochboom hat den Berufsstand ins Licht der Öffentlich-keit gestellt wie kaum einen anderen, doch davon, wie es tatsächlich am Herd zugeht, haben die meisten keine Vorstellung. Und den Dienst am Bauch kann man sehr unterschiedlich verstehen: Es gibt Köche, die haben schon in Hongkong und Dubai gekocht und andere, die seit zwanzig Jahren keinen Fisch mehr in der Hand hatten, der nicht tiefgekühlt war. Die einen arbeiten zwei Tage an der Herstellung einer Kalbssauce, die anderen schütten 1,5 Kilo Pulver auf achtzig Liter kochendes Wasser und rühren das Ganze zweimal um.

      Kochen ist Krieg!
    • Ein brutaler Polizistenmord und die dunklen Machenschaften des Verfassungsschutzes Der fanatische Hass von Extremisten. Geheimdienste, die darauf mit nichts als unfassbarer Paranoia reagieren. Zwei Männer, die seit langem eine Rechnung offen haben und deren Gier auf Vergeltung alles mit sich reißt. Es sieht nur so aus, als wären wir sicher… Der neue Kriminalroman des langjährigen „Tatort“-Ermittlers Gregor Weber verspricht höchste Spannung und meisterhafte Einblicke in die Abgründe unserer Gesellschaft. Kurt Grewe und sein Kripo-Team unter Schock: Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle sind zwei Polizeibeamte kaltblütig erschossen worden. Ein elender Tod, im Regen irgendwo auf einer Landstraße. Die Ermittler haben so gut wie keine Anhaltspunkte: zwei tote Kollegen und ein anonymer Anruf, das ist alles. Dabei hat gerade der neue Dienststellenleiter, ein ehemaliger Staatsschützer, angefangen und macht Druck. Als es kurz darauf bei einem Überfall zu einer Schießerei kommt, schaltet sich das Bundesamt für Verfassungsschutz ein, Abteilung Rechtsextremismus. Und auf einmal wird die Stadt, in der sie alle leben, zum Schlachtfeld außer Kontrolle geratener Verschwörer. Sind Grewe und Svoboda die Einzigen, die noch in der Lage sind, Recht von Unrecht und Gut von Böse zu unterscheiden?

      Keine Vergebung
    • Die Bundeswehr kämpft in Afghanistan gegen den Terrorismus. Gregor Weber will wissen, was die deutschen Soldaten dort erleben, ob sie ihrer Aufgabe gerecht werden, was es bedeutet, die Sicherheit der Kaserne gegen Feldbett, Sturmgewehr und Taliban einzutauschen. Er hängt die Schauspielerei für zwei Jahre an den Nagel und lässt sich reaktivieren. In Kunduz erlebt er einen permanenten Ausnahmezustand, Lebensgefahr, die zur Gewohnheit wird, beobachtet Kameradschaft, deutsche Bürokratie in der Dritten Welt, Kämpfe und Hilfsaktionen und die Suche nach einem Sinn in diesem ersten Kriegseinsatz nach 1945.

      Krieg ist nur vorne Scheiße, hinten geht's!
    • Sie müssen diesen Bullen nicht mögen - aber Ruben Rubeck ist einer von den Guten! »Mein Name ist Ruben Rubeck. Ich bin siebenundvierzig, sehe aus wie siebenundfünfzig und fühle mich manchmal wie siebenundachtzig. Geschieden, kinderlos und Kriminalkommissar, was in meinem Alter ein lächerlich niedriger Dienstgrad ist, aber das geht mir am Arsch vorbei. Ich komme zurecht. Das Frankfurter Bahnhofsviertel ist mein Revier. Viele denken, ich würde da wohnen, weil es bei mir für mehr nicht reicht, weil ich mich im Dreck wohlfühle und mit meinem Gesicht sowieso nirgends sonst in Frankfurt eine Wohnung bekäme, aber das stimmt nicht. Ich hab’s einfach gerne nah zur Arbeit.«

      Asphaltseele
    • Ein Roman über Freundschaft, Liebe und die pure Lust am EssenEndlich: Erfolgsautor Gregor Weber („Kochen ist Krieg“) kehrt zurück in die Küche, aber anders als gedacht! In seinem neuen Roman, einer rasanten Mischung aus Retro-Science-Fiction à la Jules Verne, Steampunk und märchenhafter Parallelwelt, erzählt er mit überbordender Fantasie von Intrigen und Gaunereien in einer Welt, in der Kochen eigentlich verboten ist, Köche aber mit Gold aufgewogen werden. Atemlos verfolgt der Leser die Abenteuer von Carl Juniper, der sich nach einem Schiffsbruch vor Kap Hoorn in einer fremden Welt wiederfindet…

      Stadt der verschwundenen Köche
    • Die Monarchie prägt die Hellenistische Epoche und steht im Fokus neuer Forschung. Der Band beleuchtet verschiedene Aspekte des Königtums, wie die Zeit Alexanders, königliche Gerechtigkeit und die Ptolemäer. Die Beiträge regen an, bestehende Hypothesen zu überprüfen und Zusammenhänge neu zu betrachten.

      Studien zur hellenistischen Monarchie