Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Volker Weidermann

    6 novembre 1969

    Cet auteur, formé en sciences politiques et en études de langue et littérature allemandes, apporte une profonde perspicacité analytique à sa critique littéraire. En tant que critique littéraire pour l'hebdomadaire Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, il se concentre sur des thèmes complexes et leur traitement littéraire. Son travail se caractérise par une intelligence pénétrante et un langage précis qui révèle des couches cachées de sens dans les textes. Les lecteurs apprécieront sa capacité à articuler avec précision les qualités littéraires et le contexte social des œuvres.

    Volker Weidermann
    Das Duell
    Max Frisch
    Summer before the dark
    Ostend
    Dreamers
    Ostende 1936
    • Ostende, 1936. C'est dans cette station balnéaire, dans l'ambiance des cafés d'avant-guerre, que se retrouvent Stefan Zweig et Joseph Roth, décidés à fuir l'Allemagne nazie. Ils sont bientôt rejoints par leurs bien-aimées ainsi que par quelques proches, dont Arthur Koestler, bannis comme eux à mesure que la situation politique empire en Europe. ©Electre 2022

      Ostende 1936
    • History that reads like a novel: the story of the writers and intellectuals behind the failed Bavarian Revolution of 1918.

      Dreamers
    • Ostend

      • 163pages
      • 6 heures de lecture
      3,9(75)Évaluer

      It’s the summer of 1936, and the writer Stefan Zweig is in crisis. His German publisher no longer wants him, his marriage is collapsing, and his house in Austria—searched by the police two years earlier—no longer feels like home. He’s been dreaming of Ostend, the Belgian beach town that is a paradise of promenades, parasols, and old friends. So he journeys there with his lover, Lotte Altmann, and reunites with fellow writer and semi-estranged close friend Joseph Roth, who is himself about to fall in love. For a moment, they create a fragile haven. But as Europe begins to crumble around them, the writers find themselves trapped on vacation, in exile, watching the world burn. In Ostend, Volker Weidermann lyrically recounts “the summer before the dark,” when a coterie of artists, intellectuals, drunks, revolutionaries, and madmen found themselves in limbo while Europe teetered on the edge of fascism and total war. Ostend is the true story of two of the twentieth century’s great writers, written with a novelist’s eye for pacing, chronology, and language—a dazzling work of historical nonfiction. (Translated from the German by Carol Brown Janeway)

      Ostend
    • Summer before the dark

      • 160pages
      • 6 heures de lecture
      3,8(196)Évaluer

      A dazzling portrait of Zweig and Roth, during the extraordinary summer of 1936

      Summer before the dark
    • Max Frisch

      Sein Leben, seine Bücher

      4,3(20)Évaluer

      Die große Max Frisch-Biografie An Max Frisch kommt keiner vorbei. Der FAS-Redakteur, Literatur-Enthusiast und Frisch- Verfallene Volker Weidermann erzählt mitreißend das unglaubliche Leben eines vom Erfolg Verwöhnten, eines positiv Engagierten, eines großen Liebenden, eines trotz allem mit dem Leben Hadernden – das Leben eines der besten Schriftsteller deutscher Sprache des letzten Jahrhunderts. Weidermann erzählt voller Zuneigung, genau und kritisch, lebendig und anschaulich. Er hat Max Frischs Werke neu gelesen, hat in Archiven recherchiert und mit vielen Weggefährten gesprochen. An Max Frisch kommt keiner vorbei. Aber noch nie sind wir diesem Schriftsteller so nahegekommen. Ausstattung: 2 x 8 Seiten s/w-Photos

      Max Frisch
    • Das Duell

      Die Geschichte von Günter Grass und Marcel Reich-Ranicki

      4,3(8)Évaluer

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Das Duell
    • Dichter treffen

      Begegnungen mit Autoren

      4,2(5)Évaluer

      Dicht dran an den Dichtern: Porträts von Arjouni bis Zaimoglu, von Franzen bis Houellebecq, von Handke bis Wolf. Volker Weidermann, ein versierter Kulturjournalist und Literaturkritiker, trifft nur die Autoren, die ihm wirklich am Herzen liegen. Nach seiner Erzählung der deutschsprachigen Literaturgeschichte von 1945 bis heute präsentiert er nun die Schriftsteller, die für ihn von Bedeutung sind, in lebendigen Porträts. In über fünfzehn Jahren hat er mehr als 50 Schriftsteller porträtiert, oft an für sie wichtigen Orten, und dabei eine Vielzahl von Erlebnissen gesammelt. Weidermann spricht mit internationalen Schriftstellern über das Schreiben, ihre Themen, Herkunft, Hoffnungen, Ängste sowie die Vergangenheit und Gegenwart. Durch gezielte Fragen erhält er originelle und überraschende Antworten, die dem Leser tiefere Einblicke in das Leben und Werk der Porträtierten gewähren. Diese Sammlung bietet einen einzigartigen und aufschlussreichen Leitfaden durch die Literatur der letzten zwei Jahrzehnte und zeigt, wie vielfältig und facettenreich das literarische Schaffen ist.

      Dichter treffen
    • Lichtjahre

      Eine kurze Geschichte der deutschen Literatur von 1945 bis heute

      • 323pages
      • 12 heures de lecture
      4,2(25)Évaluer

      Die Literaturgeschichte von 1945 bis heute bietet einen umfassenden Überblick über 60 Jahre und 135 Autorinnen und Autoren der deutschen Literatur. Volker Weidermann, Literaturredakteur der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, beleuchtet die Entwicklung der Literatur nach dem Krieg, beginnend an einem Punkt, an dem alles neu gestaltet werden musste. Er stellt Exilanten, innere Emigranten, alte Eminenzen und junge Wilde vor und zeichnet ein Panorama der deutschen Literatur von der Stunde Null bis zur Gegenwart. Im Westen wird die Gruppe 47 gegründet und zerlegt, während im Osten der Sozialismus sowohl gefeiert als auch bekämpft wird. Weidermann thematisiert vergessene Könner, große Erfolge und stille Triumphe sowie die Schicksale einzelner Autoren. Mit Leidenschaft und Humor führt er den Leser durch die goldenen Jahre der deutschen Literatur, skizziert Einflüsse, Abhängigkeiten und Gegensätze und bringt uns zu zeitgenössischen Stimmen wie Christian Kracht, Judith Hermann und Daniel Kehlmann. Immer wieder zeigt er die unermüdliche Suche der Autoren nach ihrem Weg, was das Verlangen weckt, Werke von Gert Ledig, Hubert Fichte oder Max Frisch neu zu entdecken. Ein Buch voller Überraschungen!

      Lichtjahre
    • Das Buch der verbrannten Bücher

      • 253pages
      • 9 heures de lecture
      4,1(48)Évaluer

      Am 10. Mai 1933 brannten in Deutschland Bücher, und Volker Weidermann beleuchtet diesen verhängnisvollen Tag sowie die Hintergründe und Folgen. Die Aktion wurde als „Aktion wider den undeutschen Geist“ angekündigt und führte zur Errichtung von Scheiterhaufen in vielen Städten, wo Studenten, Bibliothekare und SA-Leute Bücher verbrannten, die nicht mit der menschenverachtenden Ideologie der Nationalsozialisten übereinstimmten. Weidermann dokumentiert die erschreckenden Ereignisse, einschließlich Joseph Goebbels' Ansprachen, bei denen er die Werke bestimmter Autoren nannte, von denen einige sogar anwesend waren. Der Autor erzählt von dem Bibliothekar Herrmann, der die erste Liste der verbrannten Bücher erstellte, und von den Buchhändlern, die die Werke aus ihren Regalen entfernten, sodass viele Autoren und ihre Schriften in Vergessenheit gerieten. Über 100 Lebens- und Werkgeschichten von Schriftstellern werden vorgestellt, darunter bekannte Namen wie Kästner, Tucholsky, Zweig, Brecht und Remarque, sowie vergessene Autoren wie Rudolf Braune und internationale Schriftsteller wie Ernest Hemingway. Weidermann plädiert dafür, diese Werke wiederzuentdecken und zu lesen. Es ist ein eindringliches Buch über die Zerstörung von Kultur und Menschlichkeit in einem Land, in dem zunächst Bücher und schließlich Menschen verbrannt wurden.

      Das Buch der verbrannten Bücher
    • Mann vom Meer

      Thomas Mann und die Liebe seines Lebens

      4,0(23)Évaluer

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Mann vom Meer