Verena, a csinos és fiatal svájci nő egy angliai nyelvtanfolyamon ismerkedik meg Halíd bin Szultán al Rasíddal, és azonnal beleszeret a tüzes pillantású arab srácba, aki a tanfolyam végeztével visszautazik Amerikába. Egy végzetszerű dubai nyaraláson azonban ismét találkoznak, és újult erővel lobban lángra szerelmük. Verena csak ekkor tudja meg, hogy a férfi nagy tekintélyű sejk, az emirátus egyik leggazdagabb családjának sarja.Kezdetét veszi egy tizenkét éven át tartó viharos szerelem, amelyben Halíd szembeszáll családja akaratával, a társadalom elvárásaival és a hagyományok kényszerítő erejével, hogy megtartsa élete szerelmét, de vajon feladja-e mindazt, amit a sors kegyeltjeként kaphatna: pénzt, sikert, üzleti birodalmat?
Verena Wermuth Livres







Die Geschichte von Marion ist eine bewegende Erzählung, die das Leben einer Familie grundlegend verändert. Bei ihrer Geburt wird bei Marion das Down-Syndrom und ein komplizierter Herzfehler diagnostiziert, mit einer prognostizierten Lebenserwartung von nur vier bis sieben Wochen. Doch die Realität übertrifft die düstere Vorhersage der Ärzte. Das behinderte Mädchen stellt die Welt auf den Kopf und zeigt, wie eingeschränkt das Denken und Leben vieler Nichtbehinderter oft ist. Die Autorin Verena Wermuth berührt die Seelen der Leser und schafft es, mit ihrer Erzählung Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderungen abzubauen. Ein Teil des Erlöses fließt an die Kardiologie des Kinderspitals Zürich, was die soziale Relevanz des Buches unterstreicht. Die Lebensgeschichte von Marion ist so fesselnd, dass sie Leser dazu bringt, das Buch in einer Nacht zu verschlingen. Der Tod von Marion war ein trauriges Ereignis, das den Angehörigen Grenzen aufzeigte, aber auch tiefgreifende Einsichten vermittelte. Wermuth gelingt es, mit Mut und großem Gefühl Liebe, Leiden und Glück zu thematisieren und die Leser emotional zu erreichen.
Verena Wermuths grosse Liebe, Scheich Khalid, ist Mitglied einer arabischen Herrscherfamilie. Doch ihre Beziehung zerbricht an den äusseren Umständen. Nach Jahren des Schweigens kommt es über die Verfilmung ihres Bestsellers „Die verbotene Frau“ zu einem erneuten Kontakt, der keinen Zweifel an der einstigen leidenschaftlichen Liebe aufkommen lässt. Endlich - nach 18 Jahren - treffen sie sich wieder in Dubai. Hat sich in all den Jahren etwas an der Beziehung geändert? Wird das Geheimnis um die Identität des Scheichs nun gelüftet? Oder ist Verena immer noch die „verbotene Frau“, die Khalid zwar heimlich geheiratet, sich aber nie zu ihr bekannt hat.?
Bei einem Sprachaufenthalt in England begegnet die junge Verena dem attraktiven Studenten Khalid. Die beiden verlieben sich ineinander, doch ihre Beziehung muss ein Geheimnis bleiben. Denn Khalid entstammt einer der sieben Herrscherfamilien der Vereinigten Arabischen Emirate – eine Hochzeit mit Verena wäre unmöglich. Aber ihre Liebe ist stärker: Über Jahre hinweg treffen sich die beiden heimlich, in Dubai, Zürich und Kairo. Eines Tages beschließen sie, sich nicht länger zu verstecken und allen Widerständen zum Trotz zu ihrer Liebe zu stehen – doch das Schicksal hat anderes mit ihnen vor …
Die verbotene Frau
- 317pages
- 12 heures de lecture
Die unglaubliche, aber wahre Geschichte einer schicksalhaften Liebe, über die bis heute geschwiegen wurde. In ihrem mitreissenden Buch schildert die Autorin, welchen Weg eine unmögliche Liebe nimmt, wenn ein arabischer Scheich über Jahre hinweg seine Herkunft verschweigt, darüber hinaus Familie und islamische Tradition das Sagen haben. Eines Tages sieht die Schweizerin Verena nur noch einen Weg. Ohne Vorwarnung verschwindet sie aus Khalids Leben und taucht für immer unter. So glaubt sie. Doch alles kommt ganz anders … 'Ein starkes Buch, das zutiefst berührt und mich noch in der Nacht beschäftigt hat. Was für eine Geschichte des Leidens, welche Missverständnisse und Verstrickungen! Und – die Geschichte ist wahr!' Adrian Suter, Verleger 'Wie ein fantastisches Märchen aus Tausendundeiner Nacht, aber leider ohne Happy-End.' H. Elias Fröhlich, Journalist