Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Eugen Bleuler

    30 avril 1857 – 15 juillet 1939

    Paul Eugen Bleuler fut un psychiatre suisse dont le travail a profondément façonné la compréhension des maladies mentales. Il a introduit des concepts révolutionnaires en psychiatrie, explorant les complexités de la psyché humaine avec des termes tels que 'schizophrénie' et 'ambivalence'. Bleuler a mis l'accent sur l'observation clinique, permettant aux symptômes de parler d'eux-mêmes pour découvrir des processus psychologiques cachés. Ses écrits offrent des aperçus profonds sur les phénomènes inconscients et leur impact sur le comportement humain.

    Zwangsmässige Lichtempfindungen durch Schall
    Der geborene Verbrecher
    Zwangsmässige lichtempfindungen durch Schall
    Afectividad, sugestibilidad, paranoia
    Lehrbuch der Psychiatrie
    La psychanalyse de Freud
    • Dieser Buchtitel ist Teil des Springer Book Archives, das historische Publikationen seit 1842 umfasst. Er dient der Forschung und muss im historischen Kontext betrachtet werden. Aufgrund seiner zeittypischen politischen Ausrichtung wird der Titel nicht aktiv beworben.

      Lehrbuch der Psychiatrie
    • Zwangsmässige lichtempfindungen durch Schall

      Verwandte Erscheinungen auf dem Gebiet der andern Sinnesempfindungen

      • 116pages
      • 5 heures de lecture

      Das Buch behandelt das Phänomen der zwangsmäßigen Lichtempfindungen, die durch Schall ausgelöst werden, und untersucht verwandte Erscheinungen in anderen Sinnesbereichen. Es bietet eine detaillierte Analyse und wissenschaftliche Betrachtung dieser ungewöhnlichen Sinneswahrnehmungen und deren Zusammenhänge. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1881 ermöglicht einen Einblick in die historischen Ansichten und Erkenntnisse der Sinnespsychologie.

      Zwangsmässige lichtempfindungen durch Schall
    • Der geborene Verbrecher

      Eine kritische Studie

      • 96pages
      • 4 heures de lecture

      Die kritische Studie untersucht die psychologischen und sozialen Aspekte des Verbrechens und beleuchtet die Entstehung von Kriminalität aus einer wissenschaftlichen Perspektive. Sie bietet tiefgehende Analysen und Theorien, die zur damaligen Zeit revolutionär waren. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1896 ermöglicht es, die historischen Ansichten und Argumente der Autoren nachzuvollziehen und deren Einfluss auf die Kriminalpsychologie zu erkennen.

      Der geborene Verbrecher
    • Zwangsmässige Lichtempfindungen durch Schall

      und verwandte Erscheinungen aus dem Gebiete der andern Sinnesempfindungen.

      • 112pages
      • 4 heures de lecture

      Das Buch behandelt die faszinierenden Zusammenhänge zwischen akustischen und visuellen Sinnesempfindungen, insbesondere das Phänomen der zwangsmäßigen Lichtempfindungen, die durch Schall ausgelöst werden. Es bietet Einblicke in die wissenschaftlichen Erkenntnisse des 19. Jahrhunderts und untersucht verwandte Sinneserfahrungen. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1881 ermöglicht es, die damaligen Theorien und Experimente zu verstehen und deren Relevanz für die moderne Sinnespsychologie zu erkennen.

      Zwangsmässige Lichtempfindungen durch Schall
    • Die Veröffentlichung von 1881 wird hier in einer Neuausgabe präsentiert, die von der Antigonos-Verlagsgruppe herausgegeben wird. Dieser Verlag hat sich auf die Wiederveröffentlichung historischer Werke spezialisiert und legt großen Wert darauf, diese Bücher in gutem Zustand für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Damit wird das kulturelle Erbe bewahrt und einem breiten Publikum nähergebracht.

      Zwangsmässige Lichtempfindungen durch Schall und verwandte Erscheinungen auf dem Gebiete der andern Sinnesempfindungen
    • "Die erste notwendige Voraussetzung aller unserer Erkenntnis ist die Richtigkeit unseres Denkens, aus dem wir nicht herauskonnen. Wir vermogen nicht mit unserem Denken das Denken, mit unserem Verstand den Verstand in ihren Prinzipien zu kritisieren, sondern nur im einzelnen die Anwendung der Prinzipien. Was ein allwissender Geist, der die Welt und uns betrachten wurde, als richtiges Denken bezeichnen wurde, dafur haben wir keinen Massstab. Wir mussen einfach annehmen, dass richtig" sei, was eben die allgemeine Logik als richtig bezeichnet, und diese besitzt noch einen scheinbar objektiven Prufstein an den Tatsachen. Diejenigen logischen Formen im allgemeinen und Schlusse im speziellen, die sich an der Erfahrung bewahren, bezeichnen wir als richtig, und das auch dann, wenn wir sie nicht in jedem einzelnen Fall nachprufen konnen. Da denken wir in diesen Dingen genau wie die Naturforscher und zwar sowohl in den Voraussetzungen, wie in den logischen Formen und in der Art der Ableitung und der Behandlung der Begriffe." Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise langst nicht mehr verlegte Werke wieder zugangig gemacht. Dieses Buch uber die Naturgeschichte der Seele und ihres Bewusstwerdens stellt eine Elementarpsychologie dar und ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1921."

      Naturgeschichte der Seele und ihres Bewusstwerdens