Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Ernst Robert Curtius

    14 avril 1886 – 19 avril 1956

    Ernst Robert Curtius était un érudit littéraire, philologue et critique allemand des langues et littératures romanes. Il est surtout connu pour son œuvre fondamentale de 1948 qui examine la littérature européenne et ses liens avec le Moyen Âge latin. Les profondes perspectives de Curtius sur le patrimoine culturel européen et les traditions littéraires ont considérablement façonné la compréhension du domaine.

    Ernst Robert Curtius
    Frankreich Band 1
    Balzac
    Marcel Proust
    Essays on European Literature
    European Literature and the Latin Middle Ages
    Essai sur la France
    • «Dans le contexte actuel de désarroi que traverse notre pays, ce livre est à lire d'urgence. Certes, c'est une réédition, et l'auteur nous a quittés il y a un demi-siècle. Mais il y a peu de livres aussi intelligents sur la France et la culture française. Lors d'une édition précédente, Michel Crépu écrivit dans La Croix: "Cet Essai sur la France devrait figurer au programme de culture de nos politiques. S'ils ont encore une bibliothèque." Thomas Ferenczi, dans Le Monde, avait écrit pour sa part?: "Le panorama de la culture française que nous offre Curtius, servi par une vaste érudition et un souci constant d'éviter les simplifications abusives, éclaire bien des aspects du génie français." Et François Ewald de compléter dans son avant-propos : "Puisse la lecture de ce bel Essai sur la France glisser un minimum d'ironie entre nous et nous-mêmes. C'est à cette seule condition que nous, Français, pourrons nous dire européens." Je vous dis, à lire d'urgence.?» Jean Viard

      Essai sur la France
    • The exploration of the fate of classical literature in Western Europe is central to this work. It serves as both a valuable resource and a model for understanding literature and tradition, particularly during the Latin Middle Ages. Its enduring relevance makes it an essential read for scholars and enthusiasts of European literature. The renewed availability of this influential text is a significant benefit for those studying the intersection of classical influences and literary development.

      European Literature and the Latin Middle Ages
    • Essays on European Literature

      • 540pages
      • 19 heures de lecture

      The collection features twenty-four essays by Ernst Robert Curtius, showcasing his deep engagement with significant figures in European literature, including Virgil, Goethe, and Joyce. Spanning nearly thirty years, these writings reveal Curtius's exceptional critical abilities, characterized by clarity, extensive knowledge, and a global perspective. His passionate dedication to European culture shines through, offering insights that highlight his status as one of the foremost literary critics of his time.

      Essays on European Literature
    • Als der aufstrebende Romanist Ernst Robert Curtius seinen wegweisenden Essay »Marcel Proust« 1925 erstmals veröffentlichte, wurde der bedeutendste französischsprachige Erzähler der Moderne in Deutschland gerade erst entdeckt. Umso erstaunlicher ist es, mit welcher Genauigkeit, mit welch sicherer Intuition Curtius durch Marcel Prousts Werk führt. Er tut es nicht nur als kundiger Literaturwissenschaftler, sondern vor allem als begnadeter Leser. Satz für Satz, Metapher für Metapher erhellt Curtius kongenial den besonderen Zauber von »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit«. Sein Essay ist daher nicht nur ein Lektürebegleiter erster Wahl für alle Proust-Leser und diejenigen, die es endlich werden wollen, sondern auch ein Meisterstück literarischer Kritik, das höchsten Genuss verspricht. Die Neuausgabe von »Marcel Proust« erscheint zum 150. Geburtstag des großen Schriftstellers mit einem Nachwort und frischen Übersetzungen der zitierten französischen Passagen von Michael Kleeberg sowie mit zahlreichen Abbildungen und Faksimiles.

      Marcel Proust
    • AUS DER BESCHREIBUNG DES VERLAGS: "... Was diese Monographie auszeichnet, ist nicht nur die gründliche, materialreiche Darstellung des bedeutenden französischen Schriftstellers, seiner Werke und ihrer Wirkungsgeschichte, sondern auch die überaus genaue Beschreibung der historischen, sozialen, politischen und literarischen Verhältnisse, unter denen er seinen eigentümlichen Stil und seinen unbestechlichen Blick für die verschwiegenen Konflikte seiner Epoche ausgebildet hat. ..."

      Balzac
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Text treu. Die Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die die historische Relevanz und den Kontext des Werkes unterstreichen.

      Maurice Barrès Und Die Geistigen Grundlagen Des Französischen Nationalismus...