Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

B. Birkner

    Gesundheitswissenschaften
    Chronische Obstipation und Stuhlinkontinenz
    • Problemen mit dem Stuhlgang wird, gemessen an ihrer H{ufig- keit, in der Medizin relativ wenig Aufmerksamkeit gewidmet. Demgegen}ber besteht ein erheblicher Bedarf an praktisch nutzbarer Information. Das vorliegende Buch - Ergebnis einer gr}ndlichen Diskussion namhafter Autoren - fa~t den derzeitigen Kenntnisstand zusammen. Es behandelt zun{chst die Grundlagen der Motilit{t und beschreibt alle wichtigen Untersuchungsmethoden. Im klinischen Teil werden Ursachen, Diagnostik und Therapiem glichkeiten der chronischen Obstipation und der Stuhlinkontinenz dargestellt. Internisten, Gastroenterologen und Allgemein{rzte erhalten damit fundierte Informationen }ber in der Praxis h{ufig geklagte Beschwerden. Inhaltsverzeichnis 1 Chronische Obstipation: Ein Problem in der Praxis.- 2 Problemstellung.- 3 Definitionen.- Physiologie, Pharmakologie und funktionelle Untersuchungsmethoden des Kolons und Anorektums.- 4 Kolonmotilität und Defälcation.- 5 Pharmakologie des Kolons und des Analkanals.- 6 Ernährung und Kolonfunktion.- 7 Basisdiagnostik: Anamnese, digitale Untersuchung und funktioneile Proktoskopie.- 8 Radiologische Methoden (Defäkographie, Transitmessung).- 9 Anorektale Manometrie.- 10 Elektromyographie des Beckenbodens.- 11 Defäkations-und Kontinenztests.- Chronische Obstipation und Stuhlinkontinenz.- 12 Epidemiologie der Obstipation.- 13 Epidemiologie der analen Inkontinenz.- 14 Psychosoziale Faktoren.- 15 Motilitätsstörungen des Kolons.- 16 Funktionelle Obstruktion.- 17 Obstipation als Begleitsymptom und als unerwünschte Arzneimittelwirkung.- 18 Ätiologie und Pathogenese der Inkontinenz.- 19 Notwendige Diagnostik.- 20 Allgemeine Maßnahmen und Ernährungsempfehlungen.- 21 Medikamentöse Therapie der Obstipation.- 22 Biofeedback bei Obstipation.- 23 Konservative Therapie der Inkontinenz.- 24 Chirurgische Therapie der chronischen Obstipation.- 25 Chirurgische Therapie der Inkontinenz.- 26 Inkontinenz Bei Ileonaler Anastomose.- 27 Konsequenzen.

      Chronische Obstipation und Stuhlinkontinenz
    • Gesundheitswissenschaften

      • 216pages
      • 8 heures de lecture

      Angeregt durch die internationale Entwicklung hat sich seit zehn Jahren auch in Deutschland das interdisziplinäre Gebiet Gesundheitswissenschaften herausgebildet. Damit werden die Impulse von "Public Health" aus dem angelsächsischen Raum aufgenommen und in erweiterter Form fortgeführt. Gesundheitswissenschaften konzentrieren sich zum einen auf eine Analyse der körperlichen, seelischen und sozialen Bedingungen und Kontexte für die Gesundheits- Krankheitsbalance, zum zweiten auf eine systematische Bestandsaufnahme der Versorgungsstrukturen, wobei der ganze Kranz von der Prävention über die Therapie bis zur Rehabilitation und Pflege angesprochen wird. Inhaltsverzeichnis Die Arbeitsschwerpunkte der Gesundheitswissenschaften.- Entstehung, Entwicklung und Aufgaben der Gesundheitswissenschaften.- Medizinisch-epidemiologische Arbeitsweisen der Gesundheitswissenschaften.- Sozialwissenschaftliche Analyse von Gesundheitsproblemen.- Wirtschaftswissenschaftliche Analyse des Gesundheitssystems.- Serviceteil.- Autorenprofile.- Stichwortverzeichnis.

      Gesundheitswissenschaften