Notsituationen, ob im Stall oder unterwegs, erfordern rasche und vor allem richtige Hilfsmaßnahmen. Denn eine sinnvolle Erstversorgung verbessert die Heilungschancen und kann mitunter Leben retten. Dieser Ratgeber gibt übersichtlich und nach Körperregionen gegliedert wichtige Informationen zu häufigen Notfällen, Symptomen und entsprechenden Erste-Hilfe-Maßnahmen. Anhand anschaulicher Fotosequenzen und detaillierter Anleitungen lassen sich das Anlegen von Verbänden, das Versorgen von Wunden und Verletzungen sowie das Verabreichen von Medikamenten üben. Durch die Zusammenarbeit mit Dr. med. vet. Boening der Tierärztlichen Klinik für Pferde in Telgte ist dieser praxisnahe Ratgeber entstanden.
Sabine Heüveldop Livres







Husten-Ratgeber Pferd
Freier atmen, besser leben
Der neue Husten-Ratgeber ist praxisnah, aktuell und unkonventionell. Basierend auf gewissenhaften Recherchen liefert er wichtige Informationen aus Praxis und Wissenschaft, die über Standardbeschreibungen und allgemeine Empfehlungen hinausgehen. Es wird konkret – auch anhand detaillierter Fotostrecken. Vorgestellt werden fundierte, aber leicht verständliche Methoden zur sicheren Diagnostik und erfolgreichen Therapie von Atemwegserkrankungen. Dazu gibt es viele praktische Tipps für Haltungsveränderungen und zur Gesunderhaltung, die Besitzer bei ihren Pferden selbst anwenden können. Denn: Freier atmen bedeutet mehr Lebensqualität.
Das Buch bietet einfühlsame und fachlich fundierte Informationen zur Unterstützung älterer Pferde. Es behandelt Themen wie Beschäftigung, Ernährung bei Zahnproblemen und geeignete Unterbringung. Zudem werden Abschied und Trauer angesprochen, um die Lebensqualität der Pferde zu verbessern.
Das 'Wohlfühlbuch für Pferde' ist eine Sammlung praktischer Tipps für die Pferdepflege, zum Beispiel für die Herstellung gesunder Öle, Salben und Umschläge, Anleitungen für die Zubereitung von Tees und Rezepte zum Beispiel zur Herstellung gesunder Pferdeleckerlis. Zu den Vorschlägen erhält der Leser konkrete Zutatenlisten und Anleitungen, so dass er alle Anwendungen einfach umsetzen kann.
Auch Pferde kommen in die Jahre – und mit zunehmendem Alter verändern sich sowohl Körper als auch Psyche. Doch gerade ältere Pferde haben Qualitäten, die nicht zu unterschätzen sind. In der Regel gelassener als junge Artgenossen und gut ausgebildet, sind sie ideale Lehrpferde. Oder sie finden ihre Aufgabe als 'Kindermädchen' in Gruppen junger Pferde. Anhand zahlreicher Beispiele stellt das Buch weitere Einsatzmöglichkeiten vor. Doch auch der Organismus des Pferdes unterliegt dem Alterungsprozess. Die Leistungsfähigkeit von Organen, Immunsystem und Bewegungsapparat lässt nach, gleichzeitig steigen die Anforderungen des Pferdes an Haltung und Versorgung. Cleveres Gesundheitsmanagement, das spezielle Haltung, Fütterung und Beschäftigung des alternden Pferdes einschließt, kann für mehr Vitalität im Ruhestand sorgen und eine hohe Lebensqualität des Pferdes möglichst lange gewährleisten. Das Buch wendet sich an alle Pferdebesitzer, die sich mit den besonderen Bedürfnissen ihres alternden Pferdes auseinandersetzen möchten, und liefert umfassende Informationen über die physiologischen Besonderheiten des Alterns und deren Konsequenzen. Darüber hinaus ist es ein praxisnaher Ratgeber mit wertvollen Empfehlungen verschiedener Experten und Tierärzte zu Versorgung und Haltung sowie zu Einsatz- und Trainingsmöglichkeiten älterer Pferde.
Atemwege
- 143pages
- 6 heures de lecture
Tief durchatmen Fast jedem Pferdebesitzer widerfährt es irgendwann: Sein Pferd ist abgeschlagen, matt und hustet. Egal, ob das Pferd nur ab und zu mal „anstößt“ oder von häufigen Hustenattacken gequält wird, Atemwegsbeschwerden müssen immer ernst genommen werden, um chronische Erkrankungen oder Folgeschäden zu vermeiden. Da die Ursachen und Krankheitsformen vielfältig sind, gibt es kein Patentrezept für die Behandlung von Atemwegserkrankungen. Um so wichtiger ist es, umfassend über Symptome, Erkrankungen und Therapiemöglichkeiten informiert zu sein, damit rechtzeitig die richtige Maßnahme ergriffen werden kann. Unterstützt durch aussagekräftige Fotos, gibt dieser Ratgeber einen Überblick über die unterschiedlichen Erkrankungen der Atemwege und beantwortet die wichtigsten Fragen zu Diagnose, Therapie und Prophylaxe.