It is 1919, and the Great War ends as it began, with blunders of various sizes. At Versailles, the first national act of a young Australia is to sign a peace treaty destined to ruin Germany and create the conditions in which Nazism would thrive. At Yandilli, a remote fishing port in New South Wales, a soldier blinded by gas stumbles off the troop ship and into the homecoming celebrations. But it is not his gas blisters in his throat stop him telling anyone that he is German, private first class of the Sixteenth Bavarian Infantry, reserve Division, and that his name is Adolf Hitler. Audrey McNeil spots him through the lens of her greatest treasure, a movie camera. When she's asked to translate for him, she realizes that this strange soldier from the old world could be a useful weapon in her own war with her elder sister and guardian Sybil, her step-brother Immanuel, and the small town she is growing up in. 'Hitler', if that's really his name, may be just what she's been waiting for. Part novel, part movie reel, The Day We Had Hitler Home hurns with the energy of the newly modern world - aeroplane, film projector, jazz. It tells the story of Audrey's awakening to politics, to love, and to a new age sweeping across the world like a maelstrom.
Rodney Hall Livres
Cet auteur explore des thèmes complexes avec un intellect vif et une maîtrise impressionnante, révélant de profondes vérités humaines. Sa prose se caractérise par sa précision méticuleuse et sa beauté lyrique, entraînant les lecteurs dans ses mondes soigneusement élaborés. À travers ses écrits, il cherche à comprendre et à transmettre l'essence de l'expérience humaine, explorant souvent les liens entre l'identité, la mémoire et le lieu. Son œuvre témoigne du pouvoir éclairant et inspirant de la littérature.






Just Relations
- 512pages
- 18 heures de lecture
Set in the once-thriving gold mining town of Whitey's Fall, the story explores the tension between the departing youth seeking new opportunities and the older generation clinging to their roots and memories. The elders, proud guardians of the land's legacy, face the encroachment of outsiders with contrasting dreams and values, which they perceive as a threat to their way of life. This poignant narrative delves into themes of belonging, change, and the struggle to preserve history, earning recognition with the 1982 Miles Franklin Award.
Auf dem Friedhof in Gatton, im südlichen Queensland, steht ein "Zur Erinnerung an Michael, 29 Jahre / Norah, 27 Jahre / Ellen, 18 Jahre. Sie waren die geliebten Kinder von Daniel und Mary Murphy von Tenthill. Eine schreckliche Tragödie setzte ihrem Leben am 26. Dezember 1898 ein Ende. Requiescant in pace."Der Gatton-Mord ist ein in Australien berühmter historischer Fall, der nie vollständig aufgeklärt wurde. Er ist die Vorlage dieses Romans des australischen Schriftstellers Rodney Hall. Ausgehend von den Aussagen der damals Vernommenen, spürt er den inneren Geheimnissen der Familie Murphy nach und breitet eine Geschichte von patriarchalischer Gewalt, Inzest und Mord aus, die zugleich eine Metapher für die gewaltsame Besiedlung des australischen Kontinents und die Unterdrückung der Urbevölkerung ist.Der Roman ist ein Meisterstück an sprachlicher Eleganz, denn Hall weist nie direkt auf den symbolischen Hintergrund seiner blutigen Geschichte hin. Man kann sie durchaus sehr vordergründig als literarische Kriminalgeschichte lesen. Der Text beginnt mit einfachen klaren Sätzen, aber je komplizierter die Motive der Tat werden, desto vielschichtiger ist auch die Sprache – der Stil paßt sich virtuos dem Inhalt und der tiefen Emotionalität dieser australischen Fabel an. ›Gefangen‹ ist in diesem Sinne auch ein großes Sprachspiel.(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
„Der zweite Bräutigam“ ist der erste Roman von Rodney Halls Trilogie über die Besiedlung Australiens. Er erzählt das Schicksal eines entlaufenen Sträflings, der in den Wäldern von New South Wales bei den Eingeborenen überlebt und beschreibt eindringlich die Ursprünglichkeit und Schönheit der Wildnis.
Der Roman von Rodney Hall basiert auf dem unaufgeklärten Gatton-Mord von 1898 und erkundet die Geheimnisse der Familie Murphy. Er thematisiert patriarchalische Gewalt, Inzest und Mord, während er auch die gewaltsame Besiedlung Australiens und die Unterdrückung der Urbevölkerung reflektiert. Halls sprachliche Eleganz und komplexe Motive machen das Werk zu einem literarischen Kriminalstück.
Die abenteuerliche Geschichte eines entlaufenen Sträflings, der bei den Eingeborenen in der Wildnis von Australien überlebt. - 1. Teil einer Trilogie über die gewaltsame Besiedlung Australiens.

