Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Martin Kersting

    "DIN screen"
    Diagnostik und Personalauswahl mit computergestützten Problemlöseszenarien?
    Qualität in der Diagnostik und Personalauswahl - der DIN-Ansatz
    Auf die richtigen Mitarbeiter kommt es an. Personaldiagnostik und ihre Anwendung
    Alte Bücher sammeln
    • Aus der täglichen Praxis eines Antiquars heraus entstanden ist dieser für den Bücherfreund und Sammler einmalige Ratgeber

      Alte Bücher sammeln
    • Das Sammelwerk richtet sich an Personalverantwortliche und bietet Informationen über aktuelle Entwicklungen in der Personaldiagnostik. Es betont die Bedeutung wissenschaftlich fundierter Auswahlverfahren zur Vermeidung teurer Fehlentscheidungen und enthält Erfahrungsberichte zu diagnostischen Verfahren in der Personalauswahl und -entwicklung.

      Auf die richtigen Mitarbeiter kommt es an. Personaldiagnostik und ihre Anwendung
    • Woran erkennt man Qualität in der Personalbeurteilung? Wie kann die Qualität von eignungsdiagnostischen Beurteilungen konkret gesteigert werden? Auf diese und andere Fragen gibt das Buch Antworten. Die DIN-Norm 33430 aus dem Jahr 2002 beschreibt Qualitätsstandards für die berufsbezogene Eignungsbeurteilung und legt Anforderungen für alle an der Eignungsbeurteilung beteiligten Personen fest. Diese Qualitätskriterien werden ausführlich und kritisch vorgestellt. Dabei werden die Einwände gegen die DIN 33430 ausgewertet und weit verbreitete Missverständnisse geklärt. Der Inhalt der DIN-Norm wird in Form von sechs thematisch geordneten Checklisten so aufbereitet, dass er sich leicht für die Praxis nutzen lässt. Mithilfe der Checklisten kann man prüfen, ob die eigenen Prozesse den Qualitätsstandards gerecht werden bzw. welche konkreten Optimierungsmöglichkeiten bestehen.

      Qualität in der Diagnostik und Personalauswahl - der DIN-Ansatz
    • Organisationen und Menschen bemühen sich um qualitativ hochwertige Beurteilungen im Kontext der Personalauswahl und -entwicklung. In die entsprechenden Verfahren und Prozesse wird viel Mühe, Zeit und Geld investiert. Dennoch bleibt es weitgehend unklar, ob die Investition zur Zielerreichung führt. Aus bald 100 Jahren Forschung und Anwendung sind die Erfolgsfaktoren für Qualität bekannt. Eine hochrangige Expertenkommission hat dieses Wissen in der DIN 33430 zusammengefasst, die „Anforderungen an Verfahren und deren Einsatz bei berufsbezogenen Eignungsbeurteilungen“ formuliert. Mit dem vorliegenden Buch lassen sich diese Erkenntnisse einfach für die Praxis nutzen. Die thematisch geordneten Checklisten (z. B. Thema Anforderungsanalyse) lassen sich leicht bearbeiten. Die bearbeiteten Checklisten zeigen auf, ob die eingesetzten Verfahren und Personalbeurteilungen den aktuellen Qualitätsstandards und dem Stand der Technik und Wissenschaft genügen. Mögliche Qualitätsmängel können identifiziert werden, so dass in der Folge die Ursachen mangelnder Qualität beseitigt werden können. Die DIN 33430 und somit auch die vorliegende Checkliste können auch als Grundlage für Fortbildungen, Lizenzierungen und Zertifizierungen dienen.

      "DIN screen"