Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ricardo Piglia

    Ricardo Piglia s'impose comme l'une des voix littéraires contemporaines les plus importantes de l'Argentine. Son écriture explore la tapisserie complexe de l'identité et de la mémoire, examinant souvent les liens profonds entre l'histoire et l'expérience personnelle. Par des techniques narratives novatrices, Piglia entraîne les lecteurs dans les profondeurs de la conscience humaine, en analysant les complexités de la condition humaine. Ses contributions significatives offrent une lentille fascinante pour appréhender la littérature et la culture latino-américaines.

    Ricardo Piglia
    Ins Weiße zielen
    Künstliche Atmung
    The Way Out
    The Absent City
    Artificial Respiration
    The Diaries of Emilio Renzi
    • The Diaries of Emilio Renzi

      • 480pages
      • 17 heures de lecture
      4,4(59)Évaluer

      Sixty years in the making and the capstone of a monumental literary career, The Diaries of Emilio Renzi: A Day in the Life is the final volume of the autobiographical trilogy from the author who is considered Borges’ heir and the vanguard of the Post-Boom generation of Latin American literature.How could we define a perfect day? Maybe it would be better to say: how could I narrate a perfect day?Is that why I write a diary? To capture—or reread—one of those days of unexpected happiness?The final installment of Ricardo Piglia’s lifelong compilation of journals completes the seemingly impossible project of documenting the entire life of a writer. A Day in the Life picks up the thread of Piglia’s life in the 1980s until his death from ALS in 2017. Emilio Renzi, Piglia’s literary alter ego, navigates the tumultuous ups and downs of a post-Peronist Argentina filled with political unrest, economic instability, and a burgeoning literary scene ready to make its mark on the rest of the world and escape the shadows of legendary authors Jorge Luis Borges and Roberto Arlt.

      The Diaries of Emilio Renzi
    • Offering an introduction to the fiction of Ricardo Piglia, this title reaches through various levels of mystery to explore the forces that have been at play in Argentina throughout its violent history.

      Artificial Respiration
    • The Absent City

      • 147pages
      • 6 heures de lecture
      4,0(347)Évaluer

      An English translation of 1992 best-selling fiction novel that explores the nature of totalitarian regimes and life in the aftermath of a long dictatorship. schovat popis

      The Absent City
    • The Way Out

      • 304pages
      • 11 heures de lecture
      3,7(31)Évaluer

      In the mid-1990s, Emilio Renzi leaves his unstable life in Argentina to take a visiting position at a prestigious university in New Jersey. Settling in for a semester of academic quietude, he is unexpectedly swept up in a secret romance with his colleague, the brilliant and enigmatic Ida Brown. But their clandestine relationship is cut brutally short by an apparent car accident. Discontented with the police's lackluster inquiries into Ida's death, Renzi begins his own investigation. His suspicions are piqued as details emerge about a bizarre string of attacks targeting scientists and researchers. Then a radical manifesto appears in the press threatening continued violence. As he delves deeper into Ida Brown's past, Renzi discovers a link between her and the terrorist that sets him on a path of no return: he must discover once and for all whether she was a victim or accomplice. Renzi's quest for truth exposes a darker side of humanity that will force him to confront the systems and culture that could produce such a misguided killer.

      The Way Out
    • Künstliche Atmung

      • 224pages
      • 8 heures de lecture
      5,0(2)Évaluer

      Eine Familiengeschichte über mehrere Generationen, die durch die Landschaften des Exils bis nach Europa führt. Piglias während der argentinischen Militärdiktatur entstandener Roman thematisiert Lateinamerikas schicksalhafte Verbindung mit Europa. Exil, Briefe, Geschichtsfetzen, ungeheuerliche Lebensläufe – dies ist der Stoff des Romans, dessen Autor als wichtigster Repräsentant der argentinischen Gegenwartsliteratur gilt. Ein junger Schriftsteller, Emilio Renzi, veröffentlicht seinen ersten Roman, der von einem Ehebruch aus den vierziger Jahren erzählt. Erst nach der Veröffentlichung lernt er den Protagonisten kennen, seinen Onkel Marcelo Maggi, der zurückgezogen in der Provinz lebt und Briefe eines Vorfahren entziffert: Es handelt sich um Enrique Ossorio, in der Mitte des 19. Jahrhunderts Sekretär des Diktators Rosas. Er wurde, halb tragischer Held, halb Verräter, auf dem Weg über Buenos Aires, New York und Santiago, Zeuge der tumultuarischen Geschichte seines Kontinen

      Künstliche Atmung
    • Wieso musste Tony Durán sterben? In seinem lang erwarteten neuen Roman entführt uns Ricardo Piglia in die trügerische Ruhe der argentinischen Provinz. Während alle Welt glaubt, der schwule Japaner Yoshio habe den Ausländer Durán getötet, entwickelt Kommissar Croce mit Hilfe des aus Buenos Aires angereisten Journalisten Renzi seine eigene Theorie: Waren es wirklich nur die körperlichen Reize der Zwillingsschwestern Ada und Sofía Belladona, die Durán in die Pampa gelockt haben? Was hatten deren Vater und Bruder, die Besitzer der hiesigen Fabrik, mit dem Opfer zu schaffen? Was hat es mit dem Erbe der irischen Mutter der Zwillinge auf sich? Und was nur hat Cueto, der aalglatte Staatsanwalt und Intimfeind Croces, zu verbergen? Piglia bietet alles auf, was das Genre des Kriminalromans hergibt – um die Gemeinplätze der Gattung am Ende auszuhebeln und zu zeigen, dass nichts so ist, wie es scheint. Dabei gelingt ihm die Quadratur des Kreises: ein Buch, das sich liest wie ein Krimi – und doch keiner ist.

      Ins Weiße zielen
    • Nombre falso

      • 184pages
      • 7 heures de lecture
      4,0(2)Évaluer

      Una colección de cinco relatos y una novela, ambientada en Argentina entre las décadas de 1950 y 1970.

      Nombre falso
    • „Der letzte Leser“ ist eine ebenso wahre wie fiktive Geschichte des Lesens. Zu Beginn erklärt Piglia: „Wir werden uns nicht so sehr damit beschäftigen, was Lesen ist, sondern mit dem Leser selbst (wo er liest, wozu, unter welchen Umständen, welche Geschichte trägt er mit sich?).“ Mit fortschreitender Lektüre sieht man sich von Figuren umgeben, die, nicht ausschließlich real oder fiktiv, Bestandteile eines fesselnden literarischen Universums sind. So tauchen neben Joyce, Kafka, Borges und Che Guevara auch Bartleby, Hamlet und Don Quijote auf. Literarische Anspielungen und Anekdoten bilden neben fundierten Interpretationen ein dyna- misch alternierendes Wechselspiel quer durch den literarischen Horizont des 20. Jahrhunderts. „Der letzte Leser“ ist nicht nur ein originell komponiertes Buch, es ist eine Einladung, in die Privatbibliothek eines bedeutenden hispanoamerikanischen Schriftstellers einzutauchen.

      Der letzte Leser
    • Emilio Renzi, un joven escritor, publica su primera novela sobre un adulterio de los años cuarenta. Tras la publicación, conoce a su tío Marcelo Maggi y descifra cartas de un antepasado, Enrique Ossorio, secretario del dictador Rosas. Juntos, intentan desvelar el misterio de Ossorio y descubren nuevas pistas.

      Respiración artificial. Künstliche Atmung, spanische Ausgabe
    • Das Geschehen ist rasant: Vier Verbrecher mit engen Verbindungen zu Polizei und Politik rauben einen Geldtransport aus, rasen durch Buenos Aires und schießen auf alles, was sich bewegt. Sie entkommen über den Río de la Plata nach Montevideo, verschanzen sich dort in einer Wohnung und werden von der Polizei sechzehn Stunden lang belagert. Diese von Radio und Fernsehen übertragene Belagerung steuert unweigerlich auf ihr ungeheuerliches Ende vor den Augen einer fassungslosen Zuschauermenge zu … Piglia erzählt in „Brennender Zaster“ eine wahre Geschichte – und macht daraus einen packenden Roman, der als Verfilmung mit einem Goya ausgezeichnet wurde.

      Brennender Zaster