Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Hanna Treyer

    Veranstaltungssicherheit. Aktuelle Forschung zu Dienstleistungen zukünftiger Eventkontrolle
    Entwicklung eines integrierten Kommunikationskonzeptes für den Automobilhersteller Volkswagen
    Corporate Social Responsibility (CSR)-Maßnahmen und Stakeholderkommunikation von Nike Inc.
    • 2019

      Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,2, Macromedia Fachhochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr Firmen nutzen die Möglichkeit, sich durch nachhaltige Innovationen von der Konkurrenz abzuheben und für ihre Stakeholder attraktiver zu werden. Damit diese Stakeholder von dem nachhaltigen Handeln erfahren, werden die Maßnahmen der gesellschaftlichen Verantwortung, transparent und öffentlich kommuniziert. Aus diesem Verantwortungsgedanken heraus entwickelt sich der Begriff Corporate Social Responsibility (CSR). Ziel der Arbeit ist es, die CSR-Strategie des Unternehmens Nike Inc. strategisch und operativ zu analysieren. Zunächst werden die Begriffe Stakeholderkommunikation, CSR und Nachhaltigkeit definiert. Im Hauptteil der Arbeit wird das Zusammenspiel von dem Unternehmen und dessen Stakeholdern dargelegt. Der Fokus liegt dabei in der Analyse der Unternehmenstätigkeit und der Wechselbeziehung mit den relevanten Stakeholdern unter Berücksichtigung der CSR-Maßnahmen. Anschließend wird auf die allgemeine CSR-Relevanz im globalen Markt eingegangen. Im Fazit werden die analysierten CSR-Maßnahmen von Nike zusammengefasst und eine Trendentwicklung der Marke gegeben. Durch die Globalisierung, die Digitalisierung und den damit verbundenen gesellschaftlichen Wandel stehen Unternehmen gegenwärtig vor gravierenden Veränderungen: Verbraucher haben eine große und vielfältige Auswahl an Produkten und Dienstleistungen - gleichzeitig werden die Themen Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen für viele Menschen immer bedeutsamer. Von Unternehmen wird heute deutlich mehr erwartet, als nur Gewinne zu erwirtschaften. Die Corporate Social Responsibility kann in der Unternehmenspraxis als ein Konzept definiert werden, welches die Grundlage für nachhaltiges Wirtschaften eines Unternehmens bildet. CSR bezeichnet die Bereitschaft der Unternehmen, sich mit den für sie relevanten Stakeholdergruppen und deren Ansprüchen auseinanderzusetzen. In der Praxis wird oft das Synonym Nachhaltigkeit verwendet, wobei der Begriff in drei "Sphären" unterteilt werden kann: sozial nachhaltig, ökonomisch nachhaltig und ökologisch nachhaltig.

      Corporate Social Responsibility (CSR)-Maßnahmen und Stakeholderkommunikation von Nike Inc.
    • 2019

      Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, , Veranstaltung: Integrierte Kommunikation und Cross Media, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, ein integriertes Kommunikationskonzept für den Automobilhersteller Volkswagen zu erstellen. Zunächst wird aus einer Situationsanalyse des Unternehmens die Problemstellung im Hinblick auf den Abgasskandal im Jahre 2015 beschrieben. Im weiteren Schritt werden Maßnahmen festgelegt, die zur Planung und Umsetzung einer Kampagne dienen. Aufgrund der vorgegebenen Seitenanzahl konzentriert sich die folgende Arbeit auf die Ausgestaltung eines Kommunikationsansatzes. Verschiedene Online-Marketinginstrumente werden im Bezug zur Kampagne vorgestellt, wobei das Influencer-Marketing in den Fokus rückt. Der deutsche Automobilhersteller VW wurde in der frühen bis zur späten Nachkriegszeit bei den Kunden besonders mit den beiden Modellen "Käfer" und "Volkswagen Bulli" beliebt. Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurden die zwei grundverschiedenen Automodelle zum Synonym für hochwertige Automobile und deutsche Bautechnik. Zusätzlich verkörperten diese Fahrzeuge einen neuen, freien Lebensstil, dem die Menschen, nicht nur in Deutschland, sondern auch auf der ganzen Welt, mit offenen Armen begegneten. Was diese Autos so großartig machte, war nicht nur die Tatsache, dass sie gut verarbeitet waren: beide Autos brachten kulturelle Phänomene mit sich und sicherten sich ihren Platz als eines der großartigsten Autos aller Zeiten. Der "VW Käfer" war ein Auto, das schon vor dem 2. Weltkrieg gebaut wurde, welches jedoch nach dem Krieg zum Symbol des deutschen Wirtschaftswunders wurde und weltweit als zuverlässiges und erschwingliches Familienauto galt. Der "VW Bulli" war zur richtigen Zeit am richtigen Ort: Das Wirtschaftswunder im Nachkriegsdeutschland führte zu einer neuen Ära des Massentourismus. Die meisten Leute fuhren mit dem Auto zu ihren Urlaubszielen, wobei der geräumige T1 ein ausgezeichnetes Familien- und Urlaubsfahrzeug darstellte.

      Entwicklung eines integrierten Kommunikationskonzeptes für den Automobilhersteller Volkswagen
    • 2019

      Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Note: 1,2, Macromedia Fachhochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Sicherheit auf Veranstaltungen. Es werden Ursachen für Defizite in der Sicherheitsplanung aufgegriffen, während der Fokus auf der Evaluation und Optimierung von Sicherheitskonzepten liegt. In den letzten Jahren haben Großveranstaltungen im Rahmen einer Live-Kommunikation immer mehr an Bedeutung gewonnen. Sie sind ein wichtiges Instrument zur Inszenierung von Markenwelten und prägen mit ihren erlebnisorientierten Kommunikationsbotschaften die Wahrnehmung und Assoziation eines Besuchers. Veranstaltungen gewinnen durch die Eventisierung zunehmend an Bedeutung: Ein Leben ohne Festivals, Konzerte, Messen, Sportevents, Public-Viewings oder Corporate Events ist kaum mehr vorstellbar. Gleichzeitig tritt die Veranstaltungssicherheit immer mehr in das Blickfeld von Veranstaltern und öffentlichen Behörden. Besonders auch aufgrund vergangener terroristischer Anschläge auf Großveranstaltungen, Festivals oder Events. Doch auch Ereignisse wie das Unglück auf der Loveparade 2010 in Duisburg, oder kleinere Veranstaltungen, die von Sicherheitsrisiken betroffen waren, haben die Sicherheitswahrnehmung auf Events deutlich verändert. Es zeigt sich aufgrund der genannten Ereignisse eine stärkere Sensibilisierung für Sicherheitsthemen auf Veranstaltungen. Seit dem letzten Jahr sind besonders im Event- und Messebereich ein wachsendes Sicherheitsbewusstsein und eine intensive Beschäftigung mit Sicherheitskonzepten zu erkennen. Erkennbar ist dies auch durch das Angebot von Workshops und Seminaren im Bereich der Veranstaltungssicherheit. Bei der Veranstaltungssicherheit geht es grundlegend um den Schutz des Lebens und der Gesundheit von Veranstaltungsteilnehmern. Dabei sind unterschiedliche Themen wie Brandschutz, Evakuierung, erste Hilfe, Unfallverhütung oder die Sicherheitskommunikation relevant. Die Sicherheitsanforderungen von Veranstaltungen sind gesetzlich verordnet und bilden somit die Grundlage einer sicheren Veranstaltung.

      Veranstaltungssicherheit. Aktuelle Forschung zu Dienstleistungen zukünftiger Eventkontrolle