Am Schönsten ist es selbstgemacht – das gilt besonders für originelle Geschenke und Mitbringsel. Immer mehr Menschen entdecken die Freude an handgemachten Eigenkreationen, am liebsten mit natürlichen Materialien. Dieses Buch zeigt einzigartige Ideen, wie sich Pflanzen in essbare Köstlichkeiten, fantasievolle Dekorationen und verführerische Wellness-Produkte verwandeln lassen. Passend zu den Jahreszeiten von Frühlingsschokolade bis Weihnachtslikör, von Beerentee bis Zimtseife sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ein Geschenkbuch und Inspirationsquelle für kreative „Do-it-yourself“-Liebhaber.
Barbara Krasemann Livres






Im Garten können viele aromatische Pflanzen angebaut werden, die sich zu wohlschmeckenden Gewürzen verarbeiten lassen. Aus klassischen Vertretern wie Petersilie, Chili, Berberitze oder Exoten wie Tüpfel-Farn, Gemüsebaum und Nelkenwurzel können außergewöhnliche und leckere Tees, Öle, Liköre oder Badezusätze gezaubert werden. Die Schritt-für-Schritt-Fotos und Anleitungen zeigen, wie die Verarbeitung garantiert gelingt und bieten außerdem zahlreiche Anbautipps. Zusätzlich gibt es eine Fülle an Inspirationen für individuelle Verpackungen! So werden aus der eigenen Ernte liebevolle Geschenke, die Freude machen!
Selbst gemachte, originelle Eigenkreationen aus natürlichen Materialien eignen sich wunderbar als Geschenk oder kleines Mitbringsel. Dieses Buch zeigt einzigartige Ideen, wie sich Pflanzen in essbare Köstlichkeiten, fantasievolle Dekorationen und verführerische Wellness-Produkte verwandeln lassen. Passend zu den Jahreszeiten von Frühlingsschokolade bis Weihnachtslikör, von Beerentee bis Zimtseife sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ein Geschenkbuch und Inspirationsquelle für kreative „Do-it-yourself“-Liebhaberinnen. Ausstattung: durchgehend farbige Abbildungen
Dieses Buch zeigt 50 einzigartige Ideen, wie sich Pflanzen aus dem eigenen Garten in essbare Köstlichkeiten, fantasievolle Dekorationen und verführerische Wellness-Produkte verwandeln lassen. Passend zu den Jahreszeiten – von eingelegten Taglilienknospen und Fliederschokolade bis Weihnachtslikör, von Beerentee bis Hauswurzsalbe und Badepralinen – sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Alle Teile einer Pflanze können kulinarisch genutzt werden: von der Wurzel, über die Blätter und Blüten bis zu den Samen. Die Autorin Barbara Krasemann hat einen fußballfeldgroßen Garten, in dem sie viele heimische Arten und Exoten anbaut, die sie nahezu alle in der Küche verwertet. Aus Zier- und Nutzpflanzen zaubert sie kreative Gerichte, die Auge und Gaumen erfreuen. 45 Rezepte werden abgerundet durch Pflanzensteckbriefe, die zeigen, wie die Pflanzen angebaut werden.
Ein grünes Paradies in 11 Gartenzimmern. Barbara Krasemann hat sich auf 8.500 m² alle ihre Gartenträume verwirklicht. Hier trifft wundervolle Natur auf einen faszinierenden Garten. Pure Vielfalt in Gartenräumen zum Träumen: Formengarten mit historischen Rosen, Schattengarten mit über 111 Farnen, Gemüsegarten mit fast vergessenen Gemüsestauden, Steingarten der sieben Jahreszeiten, Essplatz mit Back-, Dörr- und Räucherhaus, Maiglöckchen-Waldweg zum Fühlen und Staunen. Holen Sie sich Anregungen für Ihren eigenen Garten. Erfahren Sie Wissenswertes über die Verwendung von heimischen Früchten, leckeren Blättern, Blüten und Knospen. Lassen Sie sich inspirieren von über 450 Baum- und Strauchsorten, harmonisch eingebettet in 8.500 m² blühendes Grün.
