Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Josef Eßer

    Mensch und Raum Oberstufe Gesamtband. Schülerbuch. Geographie Gymnasiale Oberstufe Nordrhein-Westfalen G8
    Unsere Erde Sekundarstufe II 11.-13. Schuljahr. Schulbuch mit digitalen Medien
    • Großformatige Auftaktseiten sowie Check-in-Seiten für einen motivierenden Kapiteleinstieg machen Geographie erlebbar Themenseiten mit motivierendem Text der Autorinnen und Autoren, Materialmix und einem Kasten für Fachbegriffe lassen die Lernenden schnell ins Thema eintauchen Integrierte Methoden innerhalb der Themeneinheiten fördern und trainieren geographische Arbeitsweisen Zusammenfassende Check-out-Seiten mit Kompetenzcheck und Abiturklausuren inklusive Ergebnisschlüssel zu jedem Kapitel machen den Schüler/-innen den eigenen Lernstand transparent und sichern eine optimale Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen Operatorenliste, Methoden, Arbeitstechniken und Lösungstipps im Anhang unterstützen das selbstständige Lernen Zusätzliche Informationen und Aktualisierungen über QR-Code Digitale Begleitmaterialien: Videos, Animationen, Lösungstipps für schwierige Aufgaben (digitale Hilfen) sowie interaktive Übungen zur Aktivierung des Vorwissens und Selbstüberprüfung des Erlernten über die Check-out-Seiten Die digitalen Begleitmaterialien von Unsere Erde für die Sekundarstufe II: Verlinkungen zu Videos und Animationen sind seitengenau platziert und über Webcodes abrufbar - so können Sie und Ihre Schüler/-innen schnell und unkompliziert darauf zugreifen. Digitale Hilfen und interaktive Übungen zur Aktivierung des Vorwissens und Selbstüberprüfung des Erlernten können die Lernenden bequem kostenfrei über die Cornelsen Lernen App abrufen und sich so selbstständig testen. Die Themen auf einen Blick: Leben auf der Erde: Der Mensch erschien (erst) im Holozän Klimawandel im 21. Jahrhundert - die globale Herausforderung! Wasser - eine unendliche Ressource? Böden, Bodennutzung und Bodengefährdung in verschiedenen Landschaftszonen Agrarwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen Bedeutungswandel von Standortfaktoren und die Auswirkung auf die weltweite Verteilung von Produktionsstätten Weltweite Entwicklung von Städten, ihre aktuellen Strukturen und mögliche Zukunftsperspektiven Unterschiedliche Entwicklungsstände von Räumen: Gründe - Probleme - Lösungsansätze Der anhaltende Tertiärisierungsprozess und seine Bedeutung für Wirtschafts- und Beschäftigungsstrukturen Staaten und Großräume der Erde

      Unsere Erde Sekundarstufe II 11.-13. Schuljahr. Schulbuch mit digitalen Medien
    • Informationen zur Reihenausgabe: Die neu entwickelte Geographie Gymnasiale Oberstufe ist speziell auf die Anforderungen des Kernlehrplans Geographie 2014 für Nordrhein-Westfalen und das Zentralabitur zugeschnitten. Die Ausgabe führt die bewährten Mensch-und-Raum-Oberstufenbände fort. Kompetenzorientiertes Arbeitsbuch Thematische Zuschnitte entsprechen den sieben Inhaltsfeldern des Kernlehrplanes Ausblick zu Beginn jedes Großkapitels - so ist klar, welche Kompetenzen die Schüler/innen erwerben und erweitern Material- und arbeitsorientiert aufbereitete Kapitel/Teilkapitel Angebote zum binnendifferenzierenden und individuellen Arbeiten in jedem Großkapitel Ordnen/Anwenden/Üben-Doppelseiten gegen Ende der Großkapitel helfen, die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten zu festigen Prüfen Sie Ihren Zuwachs an Sach-, Methoden- und Urteilskompetenzen als Kompetenzcheck zum jeweiligen Großkapitel Übungsklausuren am Ende beider Großkapitel des EF-Bandes sowie je eine originale Zentralabiturklausur am Ende jedes Großkapitels des Q-Bandes bzw. des Gesamtbandes Zahlreiche weitere Materialien und Trainingsmöglichkeiten für die schriftliche und mündliche Prüfung Anhang mit den bewährten Geo-Bausteinen, Geographischen Arbeitsmethoden sowie Strukturdaten ausgewählter Staaten Webcodes führen zu vertiefenden Inhalten und Downloads Alternatives Angebot: Gesamtband oder Teilbände Aufbau Thematische Zuschnitte erleichtern die Planung Ausblick zu Beginn jedes Großkapitels als Übersicht auf die Kompetenzen, die die Schüler/-innen erwerben und erweitern Material- und arbeitsorientiert aufbereitete Kapitel/Teilkapitel Angebote zum binnendifferenzierten und individuellen Arbeiten in jedem Großkapitel Doppelseiten zur Festigung der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten Abschnitte mit Kompetenzchecks zum jeweiligen Großkapitel Übungsklausuren am Ende beider Großkapitel des EF-Bandes sowie eine originale Abiturklausur am Ende jedes Großkapitels des Q-Bandes bzw. des Gesamtbandes Zahlreiche Materialien und Trainingsmöglichkeiten für die schriftliche und mündliche Prüfung Anhang mit den bewährten Geo-Bausteinen, geographischen Arbeitsmethoden sowie Strukturdaten ausgewählter Staaten Webcodes zu vertiefenden Inhalten und Downloads Alternatives Angebot: Gesamtband oder Teilbände

      Mensch und Raum Oberstufe Gesamtband. Schülerbuch. Geographie Gymnasiale Oberstufe Nordrhein-Westfalen G8