Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kevin Kreckel

    Wikileaks und die Folgen
    Gentechnik in der Landwirtschaft
    #Gesellschaftslehre Rheinland-Pfalz 7/8
    • #Gesellschaftslehre Rheinland-Pfalz 7/8

      Gesellschaftslehre für die Integrierte Gesamtschule und Realschule Plus

      Gemeinsam mit Autorinnen und Autoren aus Rheinland-Pfalz haben wir für den neuen Rahmenlehrplan 2022/2023 im Fach Gesellschaftslehre ein neues Lehrwerk konzipiert: #Gesellschaftslehre - Rheinland-Pfalz bietet Ihnen alles, was ein aktueller, innovativer und vor allem differenzierender Unterricht von heute benötigt: Schülerorientierung (Fallbeispiele und Leitfiguren) Differenzierung (im Lehrwerk über QR-Codes auf den jeweiligen Seiten kostenfrei abrufbar) Förderung des selbstgesteuerten Lernens ("Gemeinsam aktiv") Thematische Vorentlastung (Auftaktseiten und Einstiegsmaterial) Digitales Lehrermaterial click & teach Die Konzeption von #Gesellschaftslehre - Rheinland-Pfalz bietet einerseits die Möglichkeit, problemorientierte und schülernah aufbereitete Inhalte entlang von Doppelseiten zu bearbeiten, die sich am didaktischen Aufbau von Unterrichtsstunden orientieren. Gleichzeitig können die Schülerinnen und Schüler mithilfe der Rubrik "Gemeinsam aktiv" größere Einheiten durch selbstgesteuertes Lernen projektartig in Gruppen erschließen. Dadurch können Sie Ihren Unterricht einfach, schnell, besonders vielfältig und spannend gestalten. Neben der Differenzierung im Lehrwerk bieten die Differenzierungsmaterialien für #Gesellschaftslehre - Rheinland-Pfalz ein breites Angebot an zusätzlicher Differenzierung und werden somit den unterschiedlichen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler gerecht. Die Materialien unterstützen sprach- oder lernschwache Schülerinnen und Schüler dabei, das Lernziel einer Unterrichtseinheit ohne Probleme zu erreichen. Ein besonderes Kennzeichen der Reihe ist die Orientierung an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. Durch Fallbeispiele und Leitfiguren werden sie direkt angesprochen. Eine kreative Vielfalt aus Bild-, Grafik- und Textmaterial, aktivierenden Aufgaben, Methodenseiten, Kompetenzchecks in Form von umfassenden Lernaufgaben sowie digitale Übungen vervollständigen das Angebot.

      #Gesellschaftslehre Rheinland-Pfalz 7/8
    • Gentechnik in der Landwirtschaft

      Eine Zusammenstellung der positiven Aspekte der Gentechnik

      Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Welternährungspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Text ist eine Ausarbeitung zu den positiven Aspekten der gentechnologie im Bezug auf die Bekämpfung des Welthungers. Er entstand im Rahmen eines Seminares zur Welternährungspolitik an der JLU Gießen.

      Gentechnik in der Landwirtschaft
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen zur Internationalen Politik, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Internetpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Auftauchen von Wikileaks im Internet und die damit verbundenen Enthüllungen haben weltweit in den letzten Wochen und Monaten Aufsehen erregt. Veröffentlichungen von geheimen Informationen aus Kriegsgebieten oder von Botschaftsdepeschen haben in der internationalen Politik Spuren hinterlassen, welche in der folgenden Ausarbeitung genauer betrachten wird. Dabei soll ein Fokus auf die Veränderungen und die Konsequenzen dieser neuen Form der Transparenz gelegt und die Auswirkungen im Hinblick auf die wachsende Bedeutung des Internets betrachtet werden. Zusätzlich wird die Diskussion im Seminar betrachtet und dabei auf die Bedeutung der Veröffentlichung für die politischen Prozesse, die beteiligten Personen sowie die Plattform Wikileaks selbst eingegangen.

      Wikileaks und die Folgen