Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ashish Choudhary

    DENTALLEGIERUNGEN UND HERSTELLUNGSTECHNIKEN IN DER PROTHETIK
    IMPLANTATGESTÜTZTE PROTHETISCHEOPTIONEN FÜR DEN ZAHNLOSEN MUND
    Laborverfahren zur Herstellung von Implantatprothesen
    Keramik in der Zahnmedizin
    Digitale Zahnmedizin
    MIKRODESIGN DER IMPLANTATOBERFLÄCHE
    • MIKRODESIGN DER IMPLANTATOBERFLÄCHE

      • 108pages
      • 4 heures de lecture

      Die Osseointegrationsdynamik wird durch das Design der Implantatoberfläche und den Oberflächenzustand beeinflusst. Chirurgische Integration, Einheilungsdynamik, frühe Belastungsphase und reife Belastungsphase sind die vier verschiedenen Phasen, die bei der Bildung der Knochen-Implantat-Schnittstelle auftreten.In den frühen Phasen der Entwicklung des Implantat-Knochen-Interface erfordert das chirurgische Verfahren der Implantologie eine anfängliche Fixierung und das Fehlen von Relativbewegungen. Das Implantatdesign ist der wichtigste Aspekt bei der Bewältigung dieser ersten Phase; allerdings kann auch die Oberflächenbeschaffenheit des Implantats eine Rolle spielen. Eine raue Oberfläche zum Beispiel erhöht die Reibung und den Halt des Implantats beim Einsetzen. Wenn das Gesamtdesign des Implantats ein Zylinder ist und/oder die Knochenqualität schlecht ist, ist die Oberfläche rau.

      MIKRODESIGN DER IMPLANTATOBERFLÄCHE
    • Digitale Zahnmedizin

      • 124pages
      • 5 heures de lecture

      Die Digitalisierung ist zu einem festen Bestandteil der modernen Prothetik geworden, wobei die meisten Verfahren auf digitalen Techniken beruhen dürften. Die digitalisierte Zahnmedizin ermöglicht eine effiziente, schnelle, präzise und fehlerfreie Herstellung von festsitzenden prothetischen Apparaturen. Der Begriff "Digitalisierung" bezieht sich auf die Umwandlung eines Bildes oder Signals in einen digitalen Code durch Scannen, Abtasten, ein Grafiktablett oder ein Analog-Digital-Wandlergerät. Es geht darum, mit der Zeit zu gehen und die Fortschritte der Wissenschaft zu nutzen, die es uns ermöglichen, den Patienten besser zu dienen. Wir kombinieren das, was in der gegenwärtigen Phase des Fortschritts als "Hightech-Zahnmedizin" bezeichnet wird, und wenden es in der Praxis auf die Prinzipien und Methoden der modernen Prothetik an.

      Digitale Zahnmedizin
    • Keramik in der Zahnmedizin

      • 120pages
      • 5 heures de lecture

      In den letzten zehn Jahren wurde beobachtet, dass das Interesse an keramischen Werkstoffen in der Zahnmedizin zunimmt. Ästhetisch gesehen sind diese Materialien bevorzugte Alternativen zu den traditionellen Materialien, um den Ansprüchen der Patienten an eine verbesserte Ästhetik gerecht zu werden. Dentalkeramiken bestehen in der Regel aus nichtmetallischen, anorganischen Strukturen, die hauptsächlich Verbindungen von Sauerstoff mit einem oder mehreren metallischen oder halbmetallischen Elementen enthalten. Keramik wird für die Herstellung von Kronen, Brücken, Prothesenzähnen und Implantaten verwendet. Die Verwendung von konservierenden keramischen Inlaypräparationen, Verblendkeramiken und vollkeramischen Vollkronenpräparationen nimmt zu. Wichtige Entwicklungen bei Materialien für vollkeramische Restaurationen werden angesprochen. Zu diesen Fortschritten gehören verbesserte Verarbeitungstechniken und höhere mechanische Eigenschaften. Es wird ein Überblick über die verfügbaren Verarbeitungstechniken für vollkeramische Materialien gegeben, einschließlich Sintern, Gießen, Bearbeiten, Schlickergießen und Heißpressen. Die neuesten keramischen Werkstoffe werden im Hinblick auf ihre wichtigsten kristallinen Phasen untersucht, darunter Leuzit, Aluminiumoxid, Forsterit, Zirkoniumoxid, Glimmer, Hydroxylapatit, Lithiumdisilikat, Sanidin und Spinell.

      Keramik in der Zahnmedizin
    • Laborverfahren zur Herstellung von Implantatprothesen

      Ein Laborhandbuch

      • 144pages
      • 6 heures de lecture

      Der Schlüssel zu einer erfolgreichen oralen Implantologie ist nicht nur eine umfassende klinische Ausbildung, sondern auch die Kenntnis der Laborverfahren. Es ist wichtig für uns, alle Laborverfahren zu kennen, damit wir unsere Techniker leicht anleiten können, die besten funktionellen und ästhetischen Prothesen für eine ganzheitliche Behandlung unserer Patienten herzustellen.Die Laborverfahren sind notwendig, um die korrekte Platzierung der Vorrichtungen und die Herstellung einer funktionell, ästhetisch und biomechanisch einwandfreien Prothese zu gewährleisten. Die Bedeutung der verschiedenen Laborverfahren wird in diesem Buch erörtert, um das Risiko eines Implantatversagens aufgrund unsachgemäßer und unzureichender Kenntnisse zu verringern, die für den Erfolg von implantatgetragenen/gestützten Prothesen eine wichtige Rolle spielen.

      Laborverfahren zur Herstellung von Implantatprothesen
    • IMPLANTATGESTÜTZTE PROTHETISCHEOPTIONEN FÜR DEN ZAHNLOSEN MUND

      EINE SCHONENDE BEHANDLUNGSMETHODE

      • 84pages
      • 3 heures de lecture

      Seit Jahren gibt es für zahnlose Patienten keine andere Möglichkeit als konventionellen Zahnersatz, um ihre Mundfunktion wiederherzustellen. Viele Betroffene berichten, dass der Zahnersatz im Unterkiefer nicht richtig sitzt, häufig instabil ist und keinen Halt bietet.Bei einem zahnlosen oder präbezahnten Zustand können verschiedene rehabilitative Optionen gewählt werden: eine vollständige herausnehmbare Prothese, eine implantatgetragene herausnehmbare Prothese und eine implantatgetragene festsitzende Prothese, entweder festsitzend oder hybrid.Ein erhöhter funktioneller Anspruch und soziale Ängste führen immer mehr Patienten zu den festsitzenden, implantatgetragenen Optionen.Das Hauptziel in der Implantattherapie ist entweder die Vermeidung von herausnehmbaren Totalprothesen durch die Insertion von implantatgetragenen festsitzenden Prothesen oder die Verbesserung der Retention und Stabilität von herausnehmbaren Totalprothesen.Die Funktion des Patienten beim Tragen einer konventionellen Totalprothese kann auf 60 % derjenigen reduziert sein, die er früher mit dem natürlichen Gebiss hatte. Implantatprothetik bietet einen vorhersagbaren Behandlungsverlauf als die traditionellen Versorgungen. In diesem Buch werden verschiedene Behandlungsmöglichkeiten beschrieben, um dem zunehmenden Bedarf und Einsatz von implantatbezogenen Behandlungen gerecht zu werden.

      IMPLANTATGESTÜTZTE PROTHETISCHEOPTIONEN FÜR DEN ZAHNLOSEN MUND
    • In den letzten 25 Jahren sind die Legierungen für prothetische Versorgungen immer komplexer geworden, und es gibt eine große Auswahl an Legierungen von weltweit tätigen Unternehmen. Die heutigen Legierungen enthalten Metalle wie Gold, Palladium, Silber, Nickel, Kobalt und Titan als Hauptbestandteil. Die Metallurgie jedes dieser Legierungssysteme ist kompliziert und sowohl für das Labor als auch für den Zahnarzt anspruchsvoll. Die richtige Auswahl und Verarbeitung dieser Legierungen ist entscheidend für die Langlebigkeit und optimale Leistung von Zahnersatz. Werden die Legierungen nicht richtig ausgewählt oder verarbeitet, kann dies zum Versagen teurer Restaurationen führen. Daher ist es wichtig, die Verwendung von Dentallegierungen und die verschiedenen Techniken zur Herstellung von Kronen zu verstehen. Dieses Buch soll ein umfassendes Verständnis dieser Themen vermitteln und Zahnärzten dabei helfen, fundierte Entscheidungen hinsichtlich der Auswahl und Verarbeitung von Legierungen zu treffen.

      DENTALLEGIERUNGEN UND HERSTELLUNGSTECHNIKEN IN DER PROTHETIK