Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Knut Haufe

    Managementsysteme für Informationssicherheit (ISMS) mit DIN EN ISO/IEC 27001 betreiben und verbessern
    DIN EN ISO/IEC 27001:2024 - Vergleich mit DIN EN ISO/IEC 27001:2017, Änderungen und Auswirkungen
    Managementsystem zur Informationssicherheit
    • Managementsystem zur Informationssicherheit

      Aufbau und Betrieb gemäß Prozess-Referenzmodell der ISO/IEC TS 27022

      • 227pages
      • 8 heures de lecture

      Auf dem Weg zur Etablierung einer angemessenen Informationssicherheit bestehen diverse Herausforderungen, wie Berücksichtigung des stetigen Wandels - forciert durch Digitalisierung und Transformation, Identifikation und Einhaltung der immer komplexer werdenden gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen, Akzeptanz von Informationssicherheit als Organisations- und nicht nur als Technikprojekt - Planung und Umsetzung der notwendigen internen Strukturen (Menschen, Prozesse und Technologie) und Gewährleistung von Effizienz durch Bestimmung, Umsetzung und Aufrechterhaltung des »angemessenen« Sicherheitsniveaus. Oft scheitert die Einführung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) am Übergang vom Projekt zum operativen Betrieb, da gar nicht klar ist, was genau für einen dauerhaften Betrieb des ISMS getan werden muss. Das in diesem Buch beschriebene ISMS-Prozess-Referenzmodell erlaubt neben dem Aufbau eine Konzentration auf den Betrieb der ISMS-Prozesse. Dieses ISMS-Prozess-Referenzmodell und die Methodik zur Bestimmung des individuellen Soll-Reifegrades eines ISMS-Prozesses ermöglichen einen nachhaltigen und effizienten Betrieb eines ISMS. Das ISMS-Prozess-Referenzmodell unterstützt den Wechsel von der Maßnahmen- und Projektorientierung hin zu einem systematischen Grundverständnis und der Fokussierung auf den ISMS-Betrieb als Teil eines integrierten Managementsystems. Dazu enthält dieses Buch eine Sammlung an Erfolgsfaktoren für die Definition von Prozessen zum Aufbau und Betrieb eines ISMS. Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

      Managementsystem zur Informationssicherheit
    • Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, Massendatenspeicherung: Informationssicherheits-Managementsysteme spielen heute eine wichtigere Rolle denn je, und sie werden in ihrer Bedeutung immer weiter zunehmen. Die DIN EN ISO/IEC 27001 hilft mit klaren Standards bei den vielfältigen Aufgaben dieser Systeme. Im Januar 2024 ist eine neue Fassung erschienen, welche die Fassung von 2017 ablöst. Für Anwendende ist es essenziell, die Unterschiede und die sich daraus ergebenden geänderten Anforderungen zu kennen. Das vorliegende Buch bietet eine ebenso schnelle wie gründliche Orientierung . Beide Versionen der Norm sind im Volltext enthalten und werden abschnittsweise tabellarisch gegenübergestellt . In einer weiteren Spalte werden die Änderungen, Ergänzungen und Modifizierungen von Experten kommentiert. So können die Änderungen schnell erfasst und ggf. mit den Normentexten im Detail nachvollzogen werden. Ihre Vorteile im Überblick: Gegenüberstellung thematisch zusammengehöriger Normabschnitte beider Fassungen (inklusive Anhänge) Expertenkommentare zu den Änderungen und sich daraus ergebenen Auswirkungen vollständige Texte der alten und neuen Normfassung Zeitersparnis bei der Erfassung der Änderungen und Auswirkungen durch die Normrevision Das Buch richtet sich an : Anwendende der Norm DIN EN ISO/IEC 27001, Beratende und Weiterbildende im Bereich Informationssicherheitsmanagement-Systeme

      DIN EN ISO/IEC 27001:2024 - Vergleich mit DIN EN ISO/IEC 27001:2017, Änderungen und Auswirkungen
    • Der Band aus der Reihe Beuth Praxis unterstützt Sie bei der Weiterentwicklung und Verbesserung Ihres Informationssicherheits-Managements und bei der kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse (Stichwort: "Check und Act"). Er erleichtert Ihnen den effektiven Betrieb eines ISMS, beantwortet Fragen, die nach der Implementierung eines ISMS aufkommen, bietet einen Überblick über das Normungsumfeld und thematisch angrenzende Literatur und hilft Ihnen bei der erfolgreichen Rezertifizierung nach DIN EN ISO 27001. "Managementsysteme für Informationssicherheit" stellt Ihnen ISMS auch anhand eines ausführlichen Fallbeispiels vor - immer unter Berücksichtigung des Zertifizierungsaspekts und basiert auf der Normenreihe DIN ISO/IEC 27000 ff.

      Managementsysteme für Informationssicherheit (ISMS) mit DIN EN ISO/IEC 27001 betreiben und verbessern