Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Veera Bhosale

    Zungenbein in der Kieferorthopädie
    Rotation des Unterkiefers
    Extra-radikuläre temporäre Verankerungsvorrichtungen
    • Temporäre Verankerungsvorrichtungen (TADs) wie spezielle Knochenschrauben oder Platten bieten eine Verankerung, die nicht vom Zahn getragen wird, da sie am umgebenden Knochen befestigt werden. Dadurch werden unerwünschte reziproke Zahnbewegungen, die die umliegenden Zähne mit einbeziehen, vollständig vermieden. Skelettale Verankerungsvorrichtungen ermöglichen kieferorthopädische Bewegungen, die bisher als schwierig, wenn nicht gar unmöglich galten. Skelettale Verankerungsvorrichtungen ermöglichen keine schnelleren Zahnbewegungen oder die Überwindung außergewöhnlich großer Diskrepanzen; die Vorrichtungen haben Grenzen. Sie bieten jedoch eine absolute Verankerung für die kieferorthopädische Bewegung, und zwar auf eine Reihe neuartiger Arten. Sie ermöglichen eine effizientere Bewegung der Zähne und lösen eine Reihe von Verankerungsproblemen, die mit der traditionellen kieferorthopädischen Mechanik allein nur schwer oder gar nicht zu lösen waren.TADs können sowohl interradikulär als auch extraradikulär platziert werden.Extra-radikuläre TADs werdenweg von den Zahnwurzeln platziert und werden für eine große Anzahl von kieferorthopädischen Therapien empfohlen, die ein effizientes und sicheres Verankerungssystem erfordern und die Behandlungsgrenzen erweitern.

      Extra-radikuläre temporäre Verankerungsvorrichtungen
    • Rotation des Unterkiefers

      Eine Literaturübersicht

      • 148pages
      • 6 heures de lecture

      Eine intensive Beschäftigung mit dem Wachstum des menschlichen Kopfes führt unweigerlich zu der Erkenntnis, dass es sich um den kompliziertesten anatomischen Komplex der gesamten Schöpfung handelt. Seit Björk (1955) die Aufmerksamkeit auf die Rotation des Unterkiefers als Merkmal des normalen Gesichtswachstums gelenkt hat, hat sich das Interesse an ihrer klinischen Relevanz allmählich entwickelt, und die Literatur zu diesem Thema ist inzwischen recht umfangreich. Dieses Buch ist eine Zusammenstellung der verfügbaren Literatur zur Unterkieferwachstumsrotation und ihren klinischen Auswirkungen.

      Rotation des Unterkiefers
    • Zungenbein in der Kieferorthopädie

      • 84pages
      • 3 heures de lecture

      Das Zungenbein, ein vollständig aufgehängter Knochen im Rachen, der durch verschiedene Muskeln und Bänder verbunden ist, spielt eine entscheidende Rolle bei vielen Funktionen des kraniofazialen Komplexes. Es spielt eine sehr wichtige Rolle bei der obstruktiven Schlafapnoe, die heutzutage eine der am häufigsten betroffenen Krankheiten ist. Dieses Buch beinhaltet die Embryologie, Anatomie, Attachments, Funktionen und seine Position bei verschiedenen Malokklusionen und obstruktiver Schlafapnoe. Seine Rolle bei verschiedenen Malokklusionen und unterschiedlichen Wachstumsmustern in der Kieferorthopädie ist immer noch nicht verstanden worden.

      Zungenbein in der Kieferorthopädie