Tato kniha mapuje dosah a velkolepost římské civilizace a zachycuje některé z nejkrásnějších římských památek, které se dodnes dochovaly. Kniha podává podrobný výklad urbanistického rozmachu Říma, včetně jeho vlivu na architekturu a umění v provinciích, a v neposlední řadě popisuje události vedoucí k tomu, že se rolnická vesnička v Latiu proměnila v centrum starověkého světa a výrazně poznamenala další vývoj západní kultury.
Maria Teresa Guaitoli Livres






Ztracená města dávnověku
- 324pages
- 12 heures de lecture
Při sledování úžasné cesty do nejkrásnějších měst starověkého světa půjde naše kniha po stopách historie a vývoje nejdůležitějších městských středisek starověku, uvede je do historického a geografického kontextu a podrobí analýze vše, co zůstalo z jejich architektonických a uměleckých pokladů. Vynikající fotografie a pečlivá rekonstrukce urbanistického uspořádání měst.
Legendäre Städte der Vergangenheit
- 324pages
- 12 heures de lecture
In den ersten tausend Jahren seines Bestehens entwickelte sich Rom aus bescheidenen Anfängen zur "„Ewigen Stadt“", die den gesamten Mittelmeerraum und weite Teile Europas beherrschte. Auch heute noch gilt die römische Kultur als bedeutendes Bindeglied zwischen den Anfängen der europäischen Zivilisation und der modernen westlichen Welt. Die in diesem Buch vorgestellten Bauwerke, Kunstschätze und Relikte der Alltagskultur sind Bestandteile dieses gewaltigen kulturellen Erbes. In ihrer reich illustrierten Darstellung beschreibt die Autorin anschaulich die Entwicklung und Verbreitung der römischen Zivilisation auf der italienischen Halbinsel und im hellenischen Osten und verdeutlicht die geistigen und technischen Errungenschaften dieser Epoche.
Ninive, Ur, Theben, Persepolis, Teotihuacan – bekannte Namen, die faszinierende Geschichten erzählen. Dieses Buch beleuchtet das Geheimnis des Aufstiegs und Niedergangs dieser großen alten Städte, von den Metropolen des Zweistromlandes bis zur Inka-Bergfestung Machu Picchu. Die Stadt ist eine der folgenreichsten Entwicklungen in der Menschheitsgeschichte, die arbeitsteilige Gesellschaften und Großprojekte ermöglichte und die Kontrolle über weite Gebiete förderte. Was heute New York, Shanghai oder Mexiko-Stadt ist, waren im Altertum Rom, Angkor oder die peruanische Wüstenstadt Chan Chan – kulturelle Brennpunkte. Das Buch bietet einen Streifzug durch historische Metropolen in Europa, Kleinasien, Nordafrika, Fernost sowie Mittel- und Südamerika. Über 600 brillante Farbfotos zeigen die Pracht antiker Bauwerke, religiöse Symbole und die Kunstfertigkeit von Wandgemälden und Mosaiken. Historische Aufnahmen verdeutlichen den Forschergeist der frühen Archäologen. Zehn renommierte Fachleute präsentieren die einzelnen Orte und erwecken deren historische Bedeutung zum Leben. Maria Teresa Guaitoli, Archäologin an der Universität Bologna, hat an zahlreichen Ausgrabungen mitgewirkt und organisiert große Ausstellungen. Simone Rambaldi, ein Spezialist für klassische Antike, kombiniert Feldstudien mit seiner Lehrtätigkeit in klassischer Archäologie.