Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Lokesh Sharma

    Bewertung von Zahnkaries
    Phytochemisch &Pharmakologische Bewertung Holoptelea integrifolia Roxb
    AUSWIRKUNG DER WIG-SCHWEISSPARAMETER AUF ALUMINIUM 5052-PLATTEN
    • AUSWIRKUNG DER WIG-SCHWEISSPARAMETER AUF ALUMINIUM 5052-PLATTEN

      Optimierung durch Response Surface Methodik

      • 84pages
      • 3 heures de lecture

      Aluminium ist das vorherrschende Metall mit verschiedenen Legierungselementen wie Magnesia, Silizium, Zinn, Kupfer, Magnesium und Zink. Wichtige Diskussion für den Bereich der Metallurgie und des Ingenieurwesens aufgrund der Herstellung und Formbarkeit für die verschiedenen Produkte. In der Welt des Präzisionsschweißens ist das WIG-Schweißen das beste und am besten geeignete Verfahren, das in der Nuklearindustrie, der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrtindustrie und der Schifffahrt eingesetzt wird. In diesem Buch haben wir die Details des WIG-Schweißens an den verschiedenen Proben 2mm, 3mm und 5 mm Dicke auf 5052 Aluminiumlegierung plate.Welding Geschwindigkeit, Gasdurchsatz und Schweißstrom sind die endgültigen Parameter in diesem Buch. Außerdem werden die Ausgangsparameter nach mehreren Messungen an den entnommenen Probensätzen untersucht und verschiedene Optimierungsschritte mit Hilfe von RSM (Response Surface Methodology) und MINI TAB Software durchgeführt, um eine bessere Qualität der Schweißnähte und deren Festigkeit zu erreichen. Die Zugfestigkeit und die Härte der Schweißverbindung werden an den Proben mit Hilfe des Lichtmikroskops und UTM analysiert.

      AUSWIRKUNG DER WIG-SCHWEISSPARAMETER AUF ALUMINIUM 5052-PLATTEN
    • Holoptelea integrifolia, eine Pflanze am Strassenrand, wird von Charaka Samhitha Sushrutha Samhita und anderen traditionellen Systemen zur Behandlung von Entzündungen, saurer Gastritis, Dyspepsie, Blähungen, Koliken, Darmwürmern, Erbrechen, Wunden, Vitiligo, Lepra, Filariose, Diabetes, Hämorrhoiden, Dysmenorrhoe und Rheuma angezeigt. Die vorliegende Studie zielte auf die makroskopische, mikroskopische und chromatographische Auswertung der Blätter ab. Die makroskopische, mikroskopische Auswertung erfolgt hinsichtlich organoleptischer, mikroskopischer und physikalischer Parameter wie Fluoreszenzanalyse, Behandlung der Pflanzendroge mit verschiedenen chemischen Reagenzien. Die getrockneten Blätter wurden einer sukzessiven Soxhlet-Extraktion mit Petrolether, Chloroform, Ethylacetat und Methanol unterzogen. Phytochemische Auswertungen zum Nachweis der verschiedenen vorhandenen chemischen Prinzipien, d.h. Kohlenhydrate, Proteine, Aminosäuren, Steroide, Glykocide, Alkaloide, Tannine und phenolische Verbindungen. Und zur chromatographischen Auswertung, um die chemischen Verbindungen zu isolieren.

      Phytochemisch &Pharmakologische Bewertung Holoptelea integrifolia Roxb
    • Bewertung von Zahnkaries

      • 124pages
      • 5 heures de lecture

      Die Bewertung des Kariesrisikos befindet sich noch im Entwicklungsstadium. Zum jetzigen Zeitpunkt kann kein einziges Modell für den Einsatz in einem klinischen Umfeld empfohlen werden. Auch ist es unwahrscheinlich, dass es jemals ein Modell zur Bewertung des Kariesrisikos geben wird, das für alle geeignet ist. Einige der aktuellen Modelle, die eine akzeptable Genauigkeit aufweisen, basieren auf Faktoren, die entweder schwierig oder teuer zu erheben sind. Ein Modell zur Bewertung des Kariesrisikos sollte auf das Alter des Patienten, die Art der zahnärztlichen Praxis und die Kariesprävalenz in der Bevölkerung abgestimmt sein. Eine Kombination aus ätiologischen Faktoren, Kariesprävalenz und -inzidenz, externen und internen modifizierenden Risikoindikatoren, Risikofaktoren sowie präventiven Faktoren kann dazu dienen, das individuelle Kariesrisiko als geringes oder hohes Risiko zu bewerten. Das Cariogramm ist ein hervorragendes Mittel, um das Kariesrisiko und die Ursachen der Erkrankung zu ermitteln. Sowohl der Patient als auch der Zahnarzt haben einen Vorteil von einer Kariesrisikobewertung.

      Bewertung von Zahnkaries