Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dirk Seifert

    Collaborative planning, forecasting and replenishment
    Der lange Marsch zur "True economy"
    Die parlamentarische Kontrolle in Rheinland-Pfalz
    Automatisiertes Testen asynchroner nichtdeterministischer Systeme mit Daten
    Beleuchtungstechnik
    Collaborative customer relationship management. Taking CRM to the next level
    • Driven by rapidly changing business environments and increasingly demanding consumers, many organizations are searching for new ways to achieve and retain a competitive advantage via customer intimacy and CRM. This book presents a new strategic framework that has been tested successfully with various global companies. New management concepts such as Collaborative Forecasting and Replenishment, CRM, Category Management, and Mass Customization are integrated into one holistic approach. Experts from companies like McKinsey and Procter&Gamble, as well as authors from renowned academic institutions, offer valuable insights on how to redesign organizations for the future.

      Collaborative customer relationship management. Taking CRM to the next level
    • Die 5. Auflage von "Beleuchtungstechnik - Grundlagen" bietet umfassende Informationen für Lichtplaner, Konstrukteure und Studierende. Das Buch behandelt wissenschaftliche Grundlagen, LED-Technologien, Lichtsteuerungen und mehr. Es ist eine essentielle Ressource für Lichtprofis und umfasst aktuelle Entwicklungen in der Beleuchtungstechnik.

      Beleuchtungstechnik
    • Die Kontrolle der Regierung ist eine der wichtigsten Aufgaben des Parlamentes im parlamentarischen Regierungssystem. In den Untersuchungen der parlamentarischen Kontrolle in Deutschland fehlt jedoch die Verknüpfung mit theoretischen Ansätzen, so dass die deskriptive Forschung dominiert. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einen Beitrag zur theoriegeleiteten Analyse der parlamentarischen Kontrolle zu leisten. Deshalb werden die Kontrollprozesse im rheinland-pfälzischen Landtag nicht nur beschrieben sondern auch mit Hilfe der Neuen Institutionenökonomik erklärt, um auf dieser Grundlage Vorschläge zur Stärkung der parlamentarischen Kontrolle zu erarbeiten. Damit gelingt eine theoretische Fundierung und Neustrukturierung der empirischen Aspekte der parlamentarischen Kontrolle, die sich von ad hoc-Erklärungen abhebt und die Grundlage für eine fundierte Politikberatung darstellt. Der Autor hat fünf Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer Regierungsfraktion im rheinland-pfälzischen Landtag gearbeitet und verfügt daher über sehr präzises Insiderwissen

      Die parlamentarische Kontrolle in Rheinland-Pfalz
    • Welche Regeln gibt es für Unternehmensgründer, Unternehmer, Anleger und insbesondere Kleinanleger, um erfolgreich zu sein? Was muss getan werden, um das System der Finanzmärkte für Unternehmen und Anleger transparenter und „fairer“ zu machen? Unser Buch ergründet diese Fragen und gibt Antworten. Dazu bringen wir die heutigen Finanzmärkte in einem System der „Financial Value Checks & Balances“ in eine für jedermann verständliche Ordnung zu einender und erklären diese. Wir, das ist ein Team, welches vielfältigste Erfahrungen zusammenführt als Unternehmensberater, -gründer und -lenker, Dozenten, Forscher und Business Angels. Uns alle verbindet zusätzlich die Erfahrung und die Lehren der bewegten Zeit der so genannten „New Economy“. Im Rückblick auf diese Zeit und über diese Zeit hinaus entwickeln wir einfache und verständliche Antworten und Regeln für Gründer und Anleger, um Perspektiven zu beschreiben. Wir möchten Mut machen, Ideen zu realisieren, etwas zu wagen, ob als Unternehmer oder Kapitalgeber, und wir möchten Sie wappnen für die kommenden „Hypes“.

      Der lange Marsch zur "True economy"
    • Der Begriff Efficient Consumer Response (ECR) hat die Zusammenarbeit zwischen Konsumgüterindustrie und Handel maßgeblich beeinflusst. Als strategisches Managementkonzept bietet ECR Ansätze zur Verfolgung einer hybriden Wettbewerbsstrategie, die Kostenführerschaft und Differenzierung kombiniert. Unternehmen, die ECR implementieren, verzeichnen oft signifikante Kostensenkungen, höhere Kundenloyalität und Umsatzgewinne. Konsumenten profitieren von effizienteren Wertschöpfungsketten in Form günstigerer Preise und optimierter Sortimentspolitik. Das Buch erläutert die Arbeitsweise des ECR-Konzepts und beschreibt die Anwendung der ECR-Basisstrategien anhand konkreter Fallbeispiele. Eine ECR-Erfolgsfaktorenstudie identifiziert relevante Einflussgrößen für die erfolgreiche Implementierung, unterstützt durch über fünfzig Expertengespräche mit Vertretern aus Handel, Industrie, Unternehmensberatung und Wissenschaft. Dr. Dirk Seifert, Direktor bei der Bertelsmann e-Commerce Group, hat zuvor die Strategie-Beratung von Valtech Deutschland geleitet und Erfahrungen im Category Management bei Procter & Gamble sowie im internationalen Pharma-Marketing bei Bayer gesammelt. Er hat Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing und Unternehmensführung an der Universität Lüneburg und der University of California at Berkeley studiert.

      Efficient consumer response