Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Ana Carolina Fantini Baran

    Der Handel mit menschlichen Organen im Lichte der Bioethik und des geschützten Rechtsguts
    Human Organ Trafficking in the Light of Bioethics and the Protected Legal Asset
    • Human Organ Trafficking in the Light of Bioethics and the Protected Legal Asset

      A perspective on decriminalisation

      • 72pages
      • 3 heures de lecture

      The theme of the book was the sad reality of the crime of trafficking in human organs and tissues in Brazil. An extremely thought-provoking topic, but one that is difficult to access. The aim of this work was to investigate, through bioethics, which legal and criminal asset is protected in the prohibition of trafficking in human organs, as well as the relationship between art. 149-A of the Penal Code (trafficking in persons) and art. 15 of Law 9.434/97 (Transplant Law). It discussed the permitted and prohibited types of organ transplants in Brazil. In addition, arguments were presented about the possible decriminalisation of the conduct, as well as its impact on the Brazilian health system. The crime was analysed through the lens of bioethics and its principles, as well as the doctor's conduct and responsibility for committing or participating in the crime of trafficking and trading in human organs. I invite the reader to take a look at this interdisciplinary investigation and wish you all a good read.

      Human Organ Trafficking in the Light of Bioethics and the Protected Legal Asset
    • Der Handel mit menschlichen Organen im Lichte der Bioethik und des geschützten Rechtsguts

      Eine Perspektive für die Entkriminalisierung

      • 80pages
      • 3 heures de lecture

      Das Thema des Buches war die traurige Realität des illegalen Handels mit menschlichen Organen und Geweben in Brasilien. Ein Thema, das zum Nachdenken anregt, das aber schwer zugänglich ist. Ziel dieser Arbeit war es, mit Hilfe der Bioethik zu untersuchen, welches Rechts- und Strafgut durch das Verbot des Handels mit menschlichen Organen geschützt wird, sowie die Beziehung zwischen Art. 149-A des Strafgesetzbuches (Menschenhandel) und Art. 15 des Gesetzes 9.434/97 (Transplantationsgesetz). Es wurde erörtert, welche Arten von Organtransplantationen in Brasilien erlaubt und verboten sind. Darüber hinaus wurden Argumente für eine mögliche Entkriminalisierung dieses Verhaltens sowie seine Auswirkungen auf das brasilianische Gesundheitssystem dargelegt. Die Straftat wurde unter dem Blickwinkel der Bioethik und ihrer Grundsätze analysiert, ebenso wie das Verhalten des Arztes und seine Verantwortung für die Begehung oder Beteiligung an der Straftat des illegalen Handels mit menschlichen Organen. Ich lade den Leser ein, sich diese interdisziplinäre Untersuchung anzusehen, und wünsche Ihnen eine gute Lektüre.

      Der Handel mit menschlichen Organen im Lichte der Bioethik und des geschützten Rechtsguts