Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

A. K.

    To ide nebo
    Freuds Metapsychologie. Vom topographischen Modell zum Strukturmodell
    Heizung und Lueftung
    Tod und Absurdität im Vergleich zwischen "Der Fremde" von Albert Camus und "Der Prozess" von Franz Kafka
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen 'Der Prozess' von Franz Kafka und 'Der Fremde' von Albert Camus unter dem Aspekt des Todes und dessen (existentialistischer) Bedeutung verglichen sowie durch Erörterung des Todes der beiden Protagonisten und den damit verknüpften Themenkomplexen spezifisch die Auswirkung der Todesurteile erarbeitet werden. Der Tod, vor allem im Hinblick auf dessen negierende Wirkung auf das menschliche Leben und die daraus entstehende Absurdität, ist bei Kafka wie auch Camus ein wiederkehrendes Thema und erstreckt sich in seiner Wirkung auf deren Werk, Leben und Philosophie. Die Analyse der beiden Texte soll primär von dem Standpunkt einer existentialistischen, vor allem durch Camus geprägten, Auffassung der Absurdität der Welt geschehen und so, zumindest in Grundzügen, auch in Kafkas Text zu finden ist.

      Tod und Absurdität im Vergleich zwischen "Der Fremde" von Albert Camus und "Der Prozess" von Franz Kafka
    • Heizung und Lueftung

      • 120pages
      • 5 heures de lecture

      Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1847. Der Verlag Anatiposi gibt historische Bücher als Nachdruck heraus. Aufgrund ihres Alters können diese Bücher fehlende Seiten oder mindere Qualität aufweisen. Unser Ziel ist es, diese Bücher zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, damit sie nicht verloren gehen.

      Heizung und Lueftung
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 2,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit behandelt die Metapsychologie Freuds, gestützt auf seine zwei topischen Modelle der Psyche. Während das topographische Modell die drei Systeme Unbewusst, Vorbewusst und Bewusst beinhaltet, geht die von Freud weiterentwickelte Metapsychologische Theorie des Strukturmodells von den drei Instanzen Es, Ich und Über-Ich aus. Die beiden Modelle werden auf Parallelen hin untersucht und es wird der Frage nachgegangen, wie psychische Vorgänge beschrieben werden. Zu Beginn ist es von Nöten, den Begriff der Metapsychologie näher darzulegen, um anschließend auf die einzelnen Theorien näher einzugehen.

      Freuds Metapsychologie. Vom topographischen Modell zum Strukturmodell
    • 'Milí... Takto, ako som aj v tomto dielku napísala, cítim, žijem, vidím, vnímam... Je to môj čiastočný príbeh z prostredia Bratislavy, ktorý hovorí o tom, že sa dá existovať mimo globálneho spoločenského systému, kde - obrazne povedané - vládne živočíšna ríša, ale zároveň konštruktívne možno žiť v ňom.'' Autorka ukrytá za monogramom pracuje v bare a stretáva množstvo ľudí. Zaujímavých i menej zaujímavých. V rozhovoroch s nimi i priateľmi mimo práce hľadá svoj pohľad na život. Knihu dopĺňajú autorkine fotografie.

      To ide nebo