Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Robert Sulzberger

    Cottage gardening
    Compostage et fertilisation
    Les plantes aromatiques et herbes potagères
    Les composts et les engrais
    Jardiner en hiver
    Gazon parfait et prairie fleurie
    • Souvent surnommé l'or vert, le compost est bien connu du jardinier expérimenté. Il permet d'assurer le recyclage des déchets et d'avoir toujours sous la main un engrais naturel et de la meilleure qualité. La composition du sol exerce en effet une influence primordiale sur la croissance des plantes et elle peut toujours être améliorée en pratiquant l'amendement adéquat. Ce livre met à votre disposition toutes les connaissances et le savoir-faire indispensables pour fertiliser au mieux vos plantations et leur garantir un sol en bonne santé. Vous y découvrirez tout ce que vous devez savoir sur les types de sol et l'alimentation des plantes ; les engrais organiques et minéraux, et la préparation maison de purin ; la fabrication du compost et son utilisation dans les différentes parties du jardin : potager, verger et jardin d'ornement ; le travail de la terre, le paillage, l'assolement et les cultures mixtes. Grâce à ce livre, profitez toute l'année d'un jardin magnifique !

      Compostage et fertilisation
    • Wie die Kulisse in einem Theaterstück – so bilden die Blattschmuckpflanzen im Garten den optischen Rahmen für den Auftritt der Blütenstars. Doch mit ihren vielfältigen Farben, Formen und Strukturen können sie selbst zu Hauptdarstellern werden. Als prägende Pflanzengestalten setzen sie Blickpunkte im Garten: dekorative Blattformen in vielen Varianten, charakteristische Wuchsformen, beeindruckende Riesenblätter, malerische Gräser voller Eleganz, bezaubernde Farne, Palmblätter für exotisches Flair – das Spektrum ist breit. Der Praxis-Ratgeber „Blattschmuckpflanzen“ (BLV Buchverlag) stellt die attraktivsten Arten und Sorten vor – von Stauden und Gehölzen über Gemüse und Kräuter bis zu Funkien und Gräsern. Die Blätter sind nicht immer grün: Es gibt sie in warmen und metallischen Töne, von Purpurrot bis Schwarz, gemustert und mehrfarbig, mit Streifen, Flecken und Marmorierung. Grundlagen der Gartengestaltung zeigen, wie die Blattschmuckpflanzen am schönsten wirken, wie man sie am besten kombiniert und welche Arten für welche Standorte geeignet sind. Dazu gibt es Expertenrat zu Pflege und Pflanzenschutz.

      Blattschmuckpflanzen im Garten
    • Kompost, Erde, Düngung

      • 99pages
      • 4 heures de lecture
      3,5(6)Évaluer

      Schonende Bodenpflege, richtiges Kompostieren und sachkundige Düngung - die Grundlagen für jedes erfolgreiche Gärtnern im Nutz- und Ziergarten.

      Kompost, Erde, Düngung