Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Claudia Lenz

    Quickfinder Küchenwissen
    Low Carb - das 8-Wochen-Programm
    Das Teubner-Handbuch Kochen
    Fondue
    Crossing borders
    400 trucs & astuces
    • Vous ne maîtrisez pas encore les rudiments culinaires qui feront de vous un vrai cordon-bleu ? Plus de 1 000 photos en pas à pas pour assimiler les techniques élémentaires, maîtriser les basiques de préparation et de cuisson, et connaître les trucs et astuces pour réussir à coup sûr vos recettes ! Classés par familles, les légumes, poissons et autres céréales se repèrent grâce à un code couleurs résolument pratique ! 7 familles sont présentées : des viandes aux condiments, en passant par les fruits et desserts, découvrez, dans l'ordre alphabétique, chaque ingrédient et ses variations. Risotto aux asperges, canard sauté aux petits légumes, gratin de saint-jacques, cannellonis à la bolognaise, parfaits aux pêches ou tapenade : des idées de recettes pour passer de la théorie à la pratique ! 400 trucs & astuces, c'est une mine de conseils ultrasimples qui vous prouveront que cuisiner, c'est facile !

      400 trucs & astuces
    • Crossing borders

      • 230pages
      • 9 heures de lecture

      This book explores some of the ways in which history education and human rights education can be combined and interlinked in order to empower learners for participatory and inclusive democratic citizenship. It includes twelve articles offering different perspectives that cross the borders between the two fields of education, as well as between educational policy, theory, and practice. Crossing Borders investigates how links between history education and human rights education can be created in a variety of national contexts and educational arenas, which approaches and aspects of both fields are best suited for creating these links, and the challenges in doing so. (Series: Remember and Learn. Texts on Human Rights Education / Erinnern und Lernen. Texte zur Menschenrechtspadagogik, Vol. 13) [Subject: Human Rights, Education, History]

      Crossing borders
    • Fondue

      • 64pages
      • 3 heures de lecture

      Quick & Easy Fondue By Claudia Lenz"Introducing a fresh, new edition of our original and best-selling Quick & Easy Fondue book. Featuring new recipes and photos plus larger front and back cover flaps with tips and illustrations. Spear, Dunk and Enjoy."The

      Fondue
    • Der TEUBNER-Titel bietet Basis-Küchentechniken für sämtliche Produktgruppen in einem umfangreichen Band im praktisch-handlichen Format, d. h. über 1200 Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Umgang mit Gemüse, Obst, Ei, Fisch, Meeresfrüchten, Fleisch, Geflügel & Wild, Pasta & Getreide sowie Kräutern und Gewürzen. Extra: ein ganzes Kapitel über die wichtigsten Fonds und Grundsaucen, wie sie entstehen, wie sie zubereitet werden. Im Gegensatz zur großen „TEUBNER Küchenpraxis“ mit ca. 4500 Stepfotos und vielen Rezepten und Verwendungsbeispielen sowie Warenkunde, konzentriert sich das TEUBNER Handbuch Kochen auf die Beschreibung und bildliche Darstellung von ca. 350 Basis-Kochtechniken in etwa 1200 Stepfotos. Das TEUBNER Handbuch Kochen ist das perfekte Nachschlagewerk für beispielsweise das fachgerechte Schneiden von Zwiebeln oder Vorbereiten von Fleisch und Fisch.

      Das Teubner-Handbuch Kochen
    • Pasta, Croissants, Baguette – allein der Gedanke daran zaubert ein Lächeln ins Gesicht und ungewollte Kilos auf die Waage. Die einfache Gleichung: viele Kohlenhydrate = viele Kilos. Doch weniger Kohlenhydrate führen in kurzer Zeit zu weniger Gewicht. Und keine Sorge: Auch mit wenig Kohlenhydraten lassen sich köstliche Gerichte zaubern! Hier gibt es keine Verbote oder strikten Regeln. Wenn Ihr Frühstückshörnchen heilig ist, gönnen Sie es sich! Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese „Kohlenhydrat-Sünde“ im Laufe des Tages ausgleichen können, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. - Vielseitig: Über 90 Rezepte für Frühstück, Abendessen oder Snacks mit wenig Kohlenhydraten. - Individuell: Wählen Sie zwischen einem strengen 2-Wochen-Programm oder einem lockereren 8-Wochen-Programm. Beide enden irgendwann – denn wer möchte schon für immer auf Pasta verzichten? - Ruckzuck: Keine Zeit oder Lust auf exotische Zutaten? Die Rezepte sind schnell zubereitet und bestehen aus Zutaten, die in jedem Supermarkt erhältlich sind. - Dauerhaft: Ihre Low-Carb-Phase ist vorbei, und Sie möchten Ihre Erfolge halten? Wir zeigen Ihnen, wie das ohne Diät funktioniert. Claudia Lenz hat sich schon früh für alternative Ernährungsformen interessiert und ihre persönlichen Erfahrungen mit wertvollem Fachwissen aus ihrem Studium der Ernährungswissenschaft ergänzt. Sie hat die Vorteile einer kohlenhydratarmen Ernährung selbst erlebt und ist überzeugt von deren pos

      Low Carb - das 8-Wochen-Programm
    • Kraft aus der Knochenbrühe Koch Dir ein Huhn aus – diesen Rat kennt wohl jeder, der schon mal auf der Suche nach einem alten Hausmittel gegen Erkältungen war. Aber auch die klassische Rinder-Knochenbrühe und andere Brühen z. B. aus Wild oder Fisch sind wahre Wunderelixiere. Und mit der selbstgekochten Gemüsebrühe kommen die Vegetarier ebenfalls auf ihre Kosten. Paleo-Fans, Clean Eater und Promis schwören auf die neue Supersuppe. Dabei ist die Idee gar nicht so neu, denn seit Urzeiten ist die Brühe in vielen Kulturen mehr als ein Lebensmittel. Die enthaltenen Aminosäuren und Mineralstoffe sind gut für Gelenke, Darm und Immunsystem. Die Low-Carb-Brühe macht schlank und trotzdem satt. Und das Kollagen schlägt Falten in die Flucht. Claudia Lenz erklärt in diesem kompakten Ratgeber alles Wichtige über diese Nährstoffbombe und zeigt, wie man die verschiedenen Basisbrühen richtig zubereitet und raffiniert aufpeppen kann.

      Magische Brühen
    • Zu Silvester der Klassiker, aber auch unterm Jahr ein Hit - ob Kindergeburtstag oder gemütlicher Abend mit Freunden, ob mit richtig viel Fleisch, vegetarisch oder für Schoko-Liebhaber: Alle lieben Fondues! Aber immer derselbe Käse, immer nur Rind in Brühe, immer nur Erdbeeren in Schokolade - wie laaangweilig! Nicht mit Fondue-KüchenRatgeber! Denn hier kommen neben alten Bekannten viele neue interessante Kombinationen auf den Tisch: Schon mal in Tomatenbrühe gegart oder das Käsefondue mit Bier gepeppt? Fisch, Fleisch, Wurst, Geflügel, Meeresfrüchte und Gemüse von heimisch bis exotisch - fast nichts, was man nicht brutzeln kann, und die vielen neuen Fondue-Ideen sind ohne großen Aufwand eine Entdeckungsreise für den Gaumen. Wie wärs mal mit Brandteigkrapfen mit Weinschaumsauce statt Kaffee und Kuchen? Und wer es ganz eilig hat: Ideen zum Verfeinern von Fertigsaucen und die besten Tipps für die Vorbereitung gibt es natürlich auch. Na dann: Spießen und genießen!

      Fondues
    • Schwindel

      Ursachen und Beschwerden verstehen. Wieder Sicherheit und Gleichgewicht erlangen

      Schwindel