For this publication, novelist and artist Matias Faldbakken (born 1973) went into the log of his various hard drives and extracted parts of his Google search histories. His search phrases, reproduced here chronologically, were mostly oriented around image searches, and therefore illustrate the verbal foundations of Faldbakken's art. This volume occupies a space in between the artist's visual and textual production, thus resembling a form of concrete poetry.
Matias Faldbakken Livres
Matias Faldbakken est un artiste et écrivain norvégien dont l'œuvre explore l'intersection de l'art et de la littérature. Il emploie une approche distinctive du langage et de la forme, explorant souvent des thèmes et des structures non conventionnels. L'écriture de Faldbakken défie les frontières narratives traditionnelles, invitant les lecteurs à s'engager avec des idées complexes à travers sa perspective unique.







The Waiter
- 240pages
- 9 heures de lecture
As ifThe Remains of the Dayhad been written by Kingsley Amis . . . brilliantly exquisite . . . This book is a meal you won?t want to finish.' J. Ryan StradalWelcome to The Hills, Oslo?s most esteemed restaurant, an institution stewed in tradition and clinging to the faded grandeur of old Europe. A neurotic waiter tends to the desires of his regular - and irregular - clientele. Aristocrats and artistes, wealthy widows and roguish entrepreneurs, he observes all their dramas with a wit as sharp as a filleting knife. At table ten sits the impeccable Mr Graham, the most demanding of them all, impatiently awaiting a special guest. When at last she arrives - young, beautiful, mysterious - she will prove a challenging new flavour, throwing into disarray our waiter?s nerves, and the delicately balanced ingredients of the room. Exquisitely observed and wickedly playful, The Waiteris a novel for lovers of food, wine, and of European sensibilities, but also for anyone who spends time in restaurants, on either side of the service.
Una sátira contemporánea. Una inteligente e irónica comedia (anti)costumbrista. En el transcurso del rodaje de una película de porno duro, dos de sus actores masculinos rompen una de las reglas más importantes y básicas de la pornografía: nunca introducir en una escena heterosexual un acto homosexual entre hombres. Tiptop y Casco han infringido esa norma y ahora temen el castigo de la compañía para la que trabajan, Desirevolution, muy estricta con la normativa interna. A raíz de esta grave infracción, estalla una serie de situaciones descabelladas y desconcertantes que convierten Cocka Hola Company en una crítica feroz y divertida de la sociedad del bienestar y los valores que la sustentan. Aprovechándose de la inherente hipocresía y de la doble moral de la mayor parte de la población, los dueños de Desirevolution y su grupo de inadaptados sociales quieren llevar a cabo una conjunto de hilarantes y reveladoras «acciones filosóficas» en contra de las normas de las clases medias (acciones subvencionadas por su boyante industria pornográfica clandestina) con unos lemas tan incisivos como ciertos: -La vida no tiene sentido y es dolorosa. -El hombre es un animal egoísta. -Toda autoridad se fundamenta sobre falsas premisas. -La única estrategia honesta para afrontar la vida es el principio del placer.
Macht und Rebel
Roman
Eine gnadenlose Attacke gegen die vorherrschende Konsensgesellschaft Norwegens Skandalautor von „The Cocka Hola Company“ legt nach. Frech und provokativ treibt er in seinem zweiten Roman das Spiel mit den Grenzüberschreitungen weiter und karikiert mit bitterbösem Humor die pervertierte Welt des Konsums.
Im letzten Teil der skandinavischen Misanthropie vollendet Matias Faldbakken das Bild einer Gesellschaft, in der Realität und Illusion, Sex und Liebe, Individualität und Massenkonsum nicht mehr zu unterscheiden sind. Im Mittelpunkt von Unfun stehen Lucy, afrikanisch-skandinavische Anarchistin, und ihr Ex-Mann Slaktus, Fitnessfanatiker und Gewaltintellektueller. Zusammen mit ihren hyperaktiven Zwillingssöhnen - deren ätzendes Lachen jede Moral untergräbt -, ist die einstige Familie in ein neues Projekt von Slaktus eingebunden: der Entwickung des Online-Slasher- Games Deathbox. Dieses ist nicht nur von Horrorfilmen aus den 70er Jahren inspiriert, sondern auch von Joseph Conrads Klassiker Herz der Finsternis. Das Spiel bildet den Hintergrund für ein groteskes Familiendrama. Lucy ist Opfer und Heldin zugleich, und sie hat nichts mehr zu verlieren. Der dritte Teil des großen Gesellschaftspornos Mit den aufsehenerregenden Konzeptromanen The Cocka Hola Company und Macht und Rebel avancierte Matias Faldbakken zum Kultautor, der allein in Deutschland bislang über 50.000 Leser erreicht hat. Jetzt folgt der Showdown: Unfun erzählt aus der Sicht der anarchischen Frau Lucy von den letzten Tagen einer Gruppe von Menschen, die man früher einmal Familie genannt hat.
In der Nähe von Oslo in einem kleinen Ort namens Råset führt Tormod Blystad mit seiner Frau und seinen zwei Kindern ein beschauliches Leben. Nach einer wilden Jugend ist aus Tormod ein verlässlicher Vater und Ehemann geworden. Aber in jeder Familie gibt es eine Lücke, die gefüllt werden muss. So kommt die kleine Hündin Snusken auf den Hof. Die Kinder lieben das Tier sehr, doch eines Tages verschwindet Snusken spurlos. Um seine Kinder zu trösten, mischt Tormod in seiner Werkstatt aus verschiedenen Zutaten ein Ersatzwesen aus Lehm – und fordert damit Kräfte heraus, deren Reichweite er nicht einmal erahnen kann.
Gerhard Richter
Landschaft
Armes Ding
Roman
In »Armes Ding« von Matias Faldbakken entdeckt der einsame Waisenjunge Oskar ein verwahrlostes Kind im Wald und bringt es mit nach Hause. Unter seiner Obhut verwandelt sich das Kind in eine junge Frau, die das Leben auf dem Hof von Aud und Olav Blum durcheinanderbringt. Ein fantasievoller Bildungsroman mit einer Mischung aus Inbrunst und Ironie.
