Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Samreen Farhat

    Der Einfluss von Restbakterien auf die Regeneration des Zahnmarks
    Restbakterien bei der Regeneration des Zahnmarks
    Funktioneller Kaugummi zur Verringerung von Zahnfleischentzündungen
    • Die entzündliche Reaktion auf den bakteriellen Biofilm am oder unterhalb des Zahnfleischrandes führt zu einer Plaque-induzierten Gingivitis. Mit anderen Worten: In der darunter liegenden Lamina propria sammelt sich ein entzündliches Infiltrat an, das unter anderem aus polymorphkernigen Leukozyten, Lymphozyten, Erythrozyten und Histiozyten besteht. Page und Schroeder stellten die klassischen morpho-histopathologischen Merkmale der Gingiva als Reaktion auf diese Plaque-Biofilm-Ätiologie vor.

      Funktioneller Kaugummi zur Verringerung von Zahnfleischentzündungen
    • Restbakterien bei der Regeneration des Zahnmarks

      Zellstoff-Regeneration

      • 68pages
      • 3 heures de lecture

      Das Zahnmark erliegt häufig irreversiblen Erkrankungen, die durch Karies, Traumata, angeborene Anomalien oder Folgen früherer zahnärztlicher Eingriffe verursacht werden. Millionen solcher Zähne werden jedes Jahr durch eine Wurzelbehandlung gerettet. Während dieses Verfahren in vielen Fällen sehr erfolgreich ist, stellen Zähne mit unreifen Wurzelspitzen einige besondere Herausforderungen dar. Die Instrumentierung, Desinfektion und Versiegelung des Wurzelkanals ist in diesen Fällen technisch schwieriger durchzuführen. Außerdem können die dünnen Wurzelkanalwände den Zahn je nach Reifegrad schwach und bruchgefährdet machen.

      Restbakterien bei der Regeneration des Zahnmarks
    • Der Einfluss von Restbakterien auf die Regeneration des Zahnmarks

      Regeneration der Zahnpulpa

      • 72pages
      • 3 heures de lecture

      Die Geweberegeneration erfordert eine Interaktion von Stammzellen und Wachstumsfaktoren in einem bioaktiven Gerüst. In dieser Studie wurde der Frettchen-Eckzahn als In-situ-Tiermodell verwendet, um einen klinisch anwendbaren Tissue-Engineering-Ansatz für die Dentin-Pulpa-Regeneration zu untersuchen. Andererseits stellt die ideale Wurzelkanaldesinfektion für die Regeneration der Zahnpulpa eine Herausforderung dar. Es gibt keine Studie, die sich mit den Auswirkungen von Restbakterien auf das Ergebnis der Zahnmarkregeneration in zuvor infizierten Wurzelkanälen befasst. Daher verfolgte diese Studie zwei Ziele: 1) die histologische Bestimmung der Wirksamkeit der Verabreichung von Stammzellen innerhalb eines bioaktiven Gerüsts direkt in den Wurzelkanalraum im Vergleich zur traditionellen Revaskularisierungsmethode und 2) die Bestimmung der Auswirkungen von Restbakterien auf die histologischen und röntgenologischen Ergebnisse von Verfahren zur Regeneration der Zahnpulpa.

      Der Einfluss von Restbakterien auf die Regeneration des Zahnmarks