Erkenntnisgestalten und Handlungsanweisungen
- 201pages
- 8 heures de lecture
Irrtumsfähigkeit und vielfältige Begrenztheit des menschlichen Erkennens muss jede ernstzunehmende epistemologische Auffassung berücksichtigen und verarbeiten. Dies lehrt uns, Bescheidenheit hinsichtlich der Ansprüche menschlicher Rationalität und ein vorsichtiges, methodisches Misstrauen gegenüber den bereits erzielten Erkenntnisleistungen an den Tag zu legen. Dies bedeutet aber nicht, dass wir nicht über hinreichend sichere Problemlösungen verfügen. Das Gegenteil ist oft genug der Fall. Inhaltsverzeichnis Vorwort Fehlbarkeit des Fallibilismus Gegenstand und Methodologie der Sozialwissenschaften Methodologischer Monismus im Rahmen des kritischen Rationalismus Normative Genesen oder Wirkungsgeschichten? Poppers Idee eines negativen Utilitarismus Die moderate Intoleranz innerhalb pluralistisch-demokratischer Gesellschaftsordnungen Die Intoleranzanschuldigung des Monotheismus Nachweis der Erstpublikation der im vorliegenden Band veröffentlichten Texte Dariusz Aleksandrowicz, Erkenntnis, Handeln und Fallibilität Über den Autor
