Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jan Costin Wagner

    1 janvier 1972

    Jan Costin Wagner crée une fiction policière captivante, avec des romans souvent situés en Finlande et mettant en scène le détective Kimmo Joentaa. Ses œuvres sont célébrées pour leur atmosphère immersive et leurs intrigues complexes. Fort d'une formation en littérature et histoire allemandes, Wagner apporte une perspective distinctive, façonnée par sa vie entre les cultures allemande et finlandaise. Ses histoires explorent les aspects les plus sombres de la nature humaine sur fond de paysages nordiques austères.

    Jan Costin Wagner
    Sonnenspiegelung
    Le silence
    Lumière dans une maison obscure
    L' hiver des lions
    Lune de glace
    Le premier mai tomba la dernière neige
    • Le premier mai tomba la dernière neige

      • 282pages
      • 10 heures de lecture
      4,1(88)Évaluer

      Début mai, dans la ville finlandaise de Turku, tombe la dernière neige. D'abord appelé pour un accident de la circulation avec délit de fuite où une petite fille a perdu la vie, le commissaire Kimmo Joentaa doit faire face à un double meurtre : deux inconnus sont retrouvés allongés près d'un banc comme s'ils dormaient. Les enquêtes croisées conduisent Kimmo Joentaa sur la piste d'individus que tout semble éloigner : un architecte qui croit à la symétrie de la vie, un étudiant qui pète les plombs, une jeune Roumaine qui essaie d'échapper à la misère et un banquier d'investissement qui mène une double vie. Quand Joentaa entrevoit ce qui les relie tous, il est déjà trop tard. C'est seulement alors qu'il comprend que sa tâche véritable est tout autre que la recherche d'un meurtrier. Ce nouveau roman est une élégie tendue et intense sur la mort. Et une tendre fête de la vie.

      Le premier mai tomba la dernière neige
    • Lune de glace

      • 316pages
      • 12 heures de lecture
      3,6(102)Évaluer

      L'inspecteur Kimmo Joentaa vient de perdre sa femme, Sanna, atteinte de la maladie de Hodgkin. Il sombre dans un chagrin mutique. Heureusement, son supérieur le charge d'une affaire de meurtre : une jeune femme retrouvée étouffée pendant son sommeil dans sa villa, sans effraction ni viol. Cette victime rappelle à Kimmo la mort de Sanna et redouble ses obsessions.

      Lune de glace
    • Comme chaque année, depuis la mort de sa femme, le commissaire Kimmo Joentaa choisit de passer la soirée de Noël dans le commissariat désert. Au petit matin, on l'appelle : le médecin légiste vient d'être assassiné dans un bois enneigé. Le lendemain, un célèbre fabricant de faux cadavres pour le cinéma est poignardé à son tour. Un seul lien rapproche les deux hommes : ils ont participé à un talk-show qui montrait les corps - en plastique - affreusement mutilés de victimes d'accidents mortels. Dès lors, le présentateur de l'émission ne court-il pas un grave danger ? Encore une fois, l'empathie du commissaire envers ceux que la perte d'un être cher a rendus inconsolables et qui vivent dans l'obsession de la mort va le mettre sur la voie. Baigné dans une atmosphère glacée et empreint d'une mélancolie persistante, L'Hiver des lions est un roman policier d'une profonde humanité et d'une rare délicatesse de sentiments.

      L' hiver des lions
    • Qui donc a pu pénétrer dans un hôpital pour tuer une malade dans le coma ? Et quel est ce meurtrier qui laisse sur le drap de la victime une substance que le médecin légiste identifie comme un flot de larmes ? Kimmo Joentaa aurait besoin de toutes ses facultés de concentration pour élucider ce meurtre inhabituel, mais le jeune inspecteur doit faire face à un problème autrement plus important pour lui : Larissa, la femme qui a su lui redonner goût à la vie alors qu'il ne parvenait pas à oublier sa jeune épouse morte d'un cancer, a disparu sans laisser de traces. Tandis que le mystérieux assassin fait de nouvelles victimes dans d'autres villes, la traque patiente de Kimmo Joentaa le mène dans un petit village au fin fond de la Finlande - au cœur des ténèbres d'un été depuis longtemps flétri. Ce thriller haletant est une émouvante histoire d'amour mais aussi de vengeance et de désir de rédemption.

      Lumière dans une maison obscure
    • Lorsque Timo Korvensuo apprend qu'on a découvert une bicyclette rouge à l'endroit exact où, trente ans plus tôt, une adolescente retrouvée morte dans un lac voisin avait laissé la sienne, le silence sous lequel il avait cru enterrer son passé devient tout à coup assourdissant. Poussé par une force irrépressible, il renonce au bonheur familial qu'il avait patiemment construit et part sur les traces d'un crime pour lequel personne n'a jamais payé. Dans la lumière blanche de l'été nordique, derrière la gaieté trompeuse des lacs finlandais, le commissaire Kimmo Joentaa va devoir mener une enquête sans cesse parasitée par les fantômes du passé... Maître des incertitudes morales, Jan Costin Wagner nous emmène dans un voyage fascinant au coeur des pulsions interdites.

      Le silence
    • Sonnenspiegelung

      Geschichten von Leben und Tod

      4,1(30)Évaluer

      Liebe, Tod, Trauer, Ohnmacht und Schuld – Jan Costin Wagners Geschichten verschlagen einem beim Lesen den Atem und hallen noch lange nach. Schon am frühen Morgen haben Harford und Lena ihn gesehen: den fremden Mann, der im Schatten eines Baumes auf der anderen Straßenseite steht und zu ihrem Haus herüberstarrt. Als der seltsame Fremde sich den ganzen Vormittag nicht von der Stelle rührt, wird vor allem Lena ziemlich mulmig. Einige Stunden später geht Harford entnervt hinüber, um den Mann zu fragen, was er von ihnen will. Doch der reagiert nicht; sein Blick bleibt unverändert auf die Fensterfront des Hauses fixiert. Selbst die herbeigerufene Polizei kann den Fremden nicht dazu bewegen, seine Position zu verändern. Er bleibt – den ganzen Abend, die ganze Nacht. Und irgendwann kommt der Moment, in dem Harford endlich weiß, wie er den Mann vor der Tür für immer loswird …Jan Costin Wagner versteht es wie kein Zweiter, seine Leser in psychologische Fallen zu locken: Gerade wenn man denkt, alles durchschaut zu haben, eröffnet sich eine völlig neue, unerwartete Perspektive auf das Erzählte. In seinen acht abgründigen, tief berührenden Geschichten zeigt der Autor, was er am besten kann: filmisch präzise, bildstarke Szenen entwerfen, knappe, kraftvolle Dialoge schreiben. Und mit seinem sezierend-kühlen, gleichzeitig zutiefst warmherzigen Erzählerton dem Geschehen eine Sogwirkung geben, die einen bis zur letzten Seite in Bann hält.

      Sonnenspiegelung
    • Ermittler, die Täter schützen müssen, vor denen ihnen graut, und die im Kampf gegen sich selbst zutiefst gefährdet sind. Gerade hat das Ermittlerteam um Ben Neven und Christian Sandner ein entführtes Kind befreien und einen der Täter fassen können. Allerdings läuft eine interne Untersuchung an, weil Ben dabei einen der Entführer erschossen hat – da wird klar, dass der Fall eine noch weit größere Dimension hat. Die Polizisten finden Hinweise, dass es ein ganzes Netzwerk von Tätern gibt, die sich gegenseitig im Internet austauschen – kurz danach wird einer von ihnen ermordet. Auch der Verdächtige in Untersuchungshaft stirbt auf rätselhafte Art und Weise. Irgendwann wird klar: nicht nur die Polizei, auch frühere Opfer sind wohl auf das Netzwerk gestoßen – und nehmen jetzt Rache. Die Ermittler finden sich in der paradoxen Situation wieder, dass sie einerseits gegen Verbrecher ermitteln, deren Taten in ihnen eine tiefe Verstörung auslösen – und dass sie diese Täter gleichzeitig vor einer unbekannten Bedrohung schützen müssen. Und ausgerechnet der Polizist, in dem viele seiner Kollegen einen Helden sehen, bewahrt ein Geheimnis, vor dem er sich selbst entsetzt …

      Am roten Strand
    • Sakari lernt, durch Wände zu gehen

      Ein Kimmo-Joentaa-Roman

      • 233pages
      • 9 heures de lecture
      3,8(73)Évaluer

      Die Macht des Todes – die Kraft des Lebens. Jan Costin Wagner ist der Meister des literarischen Kriminalromans – ein Buch von hypnotischer Intensität, das zugleich verstört und glücklich macht Auf dem Marktplatz der finnischen Stadt Turku steigt ein junger Mann in einen Brunnen. Er ist nackt und offenbar verwirrt. Und er hat ein Messer bei sich. Im Nachhinein kann sich niemand so recht erklären, warum einer der herbeigeeilten Polizisten ihn erschossen hat – vor allem nicht der Schütze selbst. Er versucht, mehr über den jungen Menschen zu erfahren, dem er das Leben genommen hat, und wendet sich hilfesuchend an seinen Kollegen Kimmo Joentaa. Kimmo, inzwischen selbst alleinerziehender Vater einer Tochter, sucht die Eltern des Toten auf – und stößt auf Spuren einer Katastrophe, die nicht nur das Leben des Jungen aus dem Brunnen, sondern das zweier Familien tragisch und tiefgreifend verändert hat. Kimmo Joentaa beginnt, die losen Fäden zu verknüpfen. Und er begreift, dass diese Ermittlung ihn vor allem mit der Frage konfrontiert, woran Menschen sich in unserer Welt festhalten können, wenn schlimmste Befürchtungen wahr werden.

      Sakari lernt, durch Wände zu gehen
    • Was geschieht, wenn das Unfassbare geschehen ist? Zum Auftakt seiner neuen Reihe erzählt Krimipreisträger Jan Costin Wagner eine spannungsgeladene Geschichte auf einmalig einfühlsame und literarisch meisterhafte Weise. Ein Kind verschwindet. Dabei hat seine Mutter den Jungen nur für wenige Momente aus den Augen gelassen. Die Ermittlungen beginnen und schnell stößt die Polizei auf Verbindungen zu einem weiteren vermissten Jungen.  Die Ermittler Ben Neven und Christian Sandner machen sich auf die Suche nach dem fünfjährigen Jannis. Zeugen erinnern sich, dass ein Mann mit einem Teddybär auf dem Arm das Kind während des Flohmarkts in der Grundschule angesprochen hat. Schnell wird Ben und Christian klar, dass sich die schlimmsten Befürchtungen bewahrheiten. Und nicht nur das: es scheint einen direkten Zusammenhang mit der nie aufgeklärten Entführung eines weiteren Kindes in Österreich zu geben. Die beiden Polizisten stoßen auf finstere Abgründe. Jan Costin Wagner verarbeitet gleich mehrere brisante gegenwärtige Themen und rührt dabei tief an in uns allen schlummernden Ängste. Doch das Wagnis gelingt – weil Wagner den Spagat zwischen Empathie und Zurückhaltung beherrscht und literarische Kriminalromane schreibt wie kaum jemand sonst.

      Sommer bei Nach
    • Totenstille Nacht

      • 329pages
      • 12 heures de lecture
      3,5(21)Évaluer

      Und dann sind alle Lichtlein aus. 24 Tage bis Heiligabend – 24 Tage voller Seligkeit! Wirklich? Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, wenn gute Freunde nach dem dritten Glühwein ihr wahres Gesicht zeigen oder die liebe Verwandtschaft zu Hause einfällt, werden mitunter Mordgedanken wach. Und nicht immer bleibt es beim Gedanken: Für manch einen endet die Nacht tatsächlich totenstill ... Mörderisch spannende Tage bis zum Heiligabend wünschen: Friedrich Ani, Christa von Bernuth, Oliver Bottini, Wulf Dorn, Horst Eckert, Marc Elsberg, Lukas Erler, Dietrich Faber, Stephanie Fey, Rainer Gross, Herbert Knorr, Ralf Kramp, Barbara Krohn, Alexandra Kui, Volker Kutscher, Susanne Mischke, Mia Morgowski, Stefan Valentin Müller, Ingrid Noll, Kurt Palm, Alex Reichenbach, Wolfgang Schorlau, Jan Costin Wagner und Klaus-Peter Wolf.

      Totenstille Nacht