Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bettina Vogedes

    Medizinische Fachangestellte Patientenbetreuung und Abrechnung 2
    Medizinische Fachangestellte Patientenbetreuung und Abrechnung Band 1 - Grundlagen
    • Dieses Buch ist schülerorientiert und simuliert, ausgehend von einer Modell-Arztpraxis, den beruflichen Alltag der Auszubildenden. Jede Thematik wird durch eine praxisnahe Situation eingeleitet, die zum Nachdenken und zur Diskussion anregen soll. Auf die wörtliche Wiedergabe von Vorschriften und Gesetzestexten wurde zumeist verzichtet - zugunsten einer verständlichen und schülergerechten Sprache. Mit den anschließenden Übungsfragen kann der erarbeitete Stoff gefestigt und auf weitere realitätsnahe Situationen übertragen werden. Band 1 thematisiert vorrangig die Bedeutung des Vertragsarztes im deutschen Gesundheitssystem sowie den Empfang und die Begleitung des Patienten durch die MFA, unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Kostenträger. Ein weiterer Schwerpunkt ist das korrekte Ausfüllen der kassenärztlichen Vordrucke. Die 16. Auflage wurde aktualisiert und um das Kapitel "Die digitale Praxis" ergänzt. Ohne Grundwissen in diesem Bereich sind die heutigen Verwaltungsaufgaben einer Arztpraxis nicht mehr nachvollziehbar.

      Medizinische Fachangestellte Patientenbetreuung und Abrechnung Band 1 - Grundlagen
    • Medizinische Fachangestellte Patientenbetreuung und Abrechnung 2

      Band 2 - Behandlungsfälle

      • 240pages
      • 9 heures de lecture

      Band 2 thematisiert die Grundlagen der Gebührenordnungen EBM, GOÄ und UV-GOÄ. Aus den unterschiedlichen Lernfeldern werden abrechnungsrelevante Fallbeispiele vorgestellt, die den beruflichen Alltag der Auszubildenden widerspiegeln und zum Diskutieren und praxisnahen Lernen einladen. Dabei stehen Behandlungsfälle aus dem hausärztlichen Bereich im Vordergrund. Besonders berücksichtigt werden die Themen "Prävention" sowie individuelle Gesundheitsleistungen. Dieses Buch ist vor allem schülerzentriert konzipiert und simuliert, ausgehend von einer Modell-Arztpraxis, den beruflichen Alltag der Auszubildenden. Jede Thematik wird durch eine praxisnahe Situation eingeleitet. Auf die wörtliche Wiedergabe von Vorschriften und Gesetzestexten wurde zumeist verzichtet zu Gunsten einer verständlichen und schülergerechten Sprache. Mit den anschließenden Übungsfragen kann der erarbeitete Stoff gefestigt und auf weitere realitätsnahe Situationen übertragen werden. Die 15. Auflage enthält die aktuellen Neuerungen des EBM 2024. Im Anhang befindet sich ein Aus-zug aus dem aktuellen Stoffkatalog der Kammerbereiche Nordrhein und Westfalen-Lippe. Damit bekommen auch Schülern und Schülerinnen aus anderen Kammerbereichen einen Überblick über prüfungsrelevante Lerninhalte im Bereich Abrechnung. Bestimmte Bereiche, die nur selten zur Ab-rechnung kommen, sind in der Europathek zu finden.

      Medizinische Fachangestellte Patientenbetreuung und Abrechnung 2