Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

W. Schätzle

    Pathologie
    HNO Praxis heute
    Pathologie des Ohres
    H.N.O. Erkrankungen
    • H.N.O. Erkrankungen

      Fachalmanach der Hals-, Nasen- und Ohren-Erkrankungen 1976

      • 184pages
      • 7 heures de lecture

      Die positive Aufnahme des Almanach 1972 bei der Kritik und das rege Inter esse bei der Kollegenschaft ermutigten uns, bald einen neuen Band in Angriff zu nehmen und damit das Versprechen eines kiirzeren Abstandes weiterer Ausgaben einzuhalten. Ais Generalthema des neuen Almanach wurden die "Randgebiete der Hah· Nasen-Ohrenheilkunde" gewahlt. Randgebiete kommen erfahrungsgema~ in der Fortbildung meist zu kurz. Dabei miissen gerade sie gegeniiber Expansions bestrebungen anderer Facher verteidigt und deshalb besonders gut beherrscht werden. Das Stiefkind Pathologie des Geschmackes verdiente in diesem Rahmen un bedingt Beriicksichtigung. In mehreren Beitragen klingen wiederum plastisch chirurgische Probleme an. Ein wenig Wissen um die zahnarztlich-stomatolo gische Diagnostik und Therapie diirfte dem HNO-Arzt ebenso von Nutzen sein wie ein Einblick in die Problematik der Halsverletzungen. Der Bereich Schwerhorigkeit ist mit dem so wichtigen Thema Larmschwer horigkeit und Begutachtung von Horstorungen sowie einer Information iiber das Neuland der Otosklerosebehandlung mit Fluoriden vertreten. Die "kalte" Kryochirurgie schliemich scheint nach wie vor ein "hei~es" Eisen zu sein. So wird die Kaltetonsillektomie heftig empfohlen bis ebenso heftig abgelehnt. Eine leidenschaftslose und sachliche Einstellung tut hier not. Wie in der letzten Ausgabe sind wieder Strichzeichnungen zur Illustration eingefiigt, in den Beitragen des Herausgebers von Ch. Fiebiger, Marburg. Auch wurde die Fragensammlung am Schlu~ des Bandes beibehalten. Es bleibt zu hoffen, da~ auch der vorliegende Band seiner Aufgabe gerecht wird, ein Mittler komprimierter praxisnaher Information fiir den unter Zeit druck arbeitenden Kollegen zu sein. Inhaltsverzeichnis Allgemeine Probleme der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde.- Kryochirurgie in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde.- Geschmacksstörungen.- Grenzprobleme zwischen Zahnmedizin und Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde.- Otologie.- Die Lärmschwerhörigkeit und andere Schallschäden des Gehörs.- Zur Fluoridtherapie der Otosklerose.- Intratemporale Fazialislähmungen, Diagnostik und Therapie.- Rhinologie.- Nasenbluten.- Die Septumperforation und ihre Behandlung.- Hals und Luftwege.- Weichteilverletzungen des Halses.- Fragensammlung zur Selbstkontrolle des Lesers.- Fragen zur Selbstkontrolle.

      H.N.O. Erkrankungen
    • Pathologie des Ohres

      • 276pages
      • 10 heures de lecture

      Inhaltsverzeichnis 1. Äußeres Ohr.- 1.1. Allgemeine Vorbemerkungen.- 1.2. Mißbildungen und Formanomalien.- 1.3. Traumatische Schädigungen.- 1.4. Fremdkörper.- 1.5. Entzündungen.- 1.6. Tumoren.- 2. Mittelohr.- 2.1. Vorbemerkungen unter funktionellem Gesichtspunkt.- 2.2. Mißbildungen.- 2.3. Traumen.- 2.4. Fremdkörper.- 2.5. Entzündungen.- 2.6. Entzündliche Komplikationen.- 2.7. Otosklerose.- 2.8. Tumoren des Mittelohres.- 3. Innenohr.- 3.1. Vorbemerkungen zu Struktur und Funktion.- 3.2. Mißbildungen incl. Taubstummheit.- 3.3. Traumatische Schädigungen.- 3.4. Entzündliche Innenohrerkrankungen.- 3.5. Degenerative und toxisch-degenerative Erkrankungen.- 3.6. Vaskuläre Innenohrerkrankungen.- 3.7. Tumoren.- Literatur.

      Pathologie des Ohres
    • HNO Praxis heute

      • 220pages
      • 8 heures de lecture

      Der 11. Band dieser beliebten Reihe erfuhr durch die Tatsa- che, da~ er erstmals in ganz Deutschland erh{ltlich sein wird, besondere Bem}hungen. Thematisch werden hier Verlet- zungen im Ohren- und Luftr|hrenbereich, Halsschwellungen, die Otitis externa und Fortschritte aus verschiedenen dia- gnostischen und therapeutischen Verfahren in der HNO-Heil- kunde behandelt. Inhaltsverzeichnis Otologie.- Das Ohrmuscheltrauma.- Die Otitis externa.- Otoakustische Emissionen Praktische und klinische Bedeutung.- Rhinologie.- Die vasomotorische Rhinopathie und ihre Behandlung.- Laryngologie/Hals.- Endoskopische Diagnostik und Therapie des Kehlkopfes und der unteren Luftwege.- Verletzungen des Kehlkopfes und der Trachea Formen, Diagnose und Grundsätze der Erstversorgung.- Halsweichteilschwellungen Diagnose und Differentialdiagnose.- Allgemeine Themen.- Die Bedeutung der Kernspintomographie für das HNO-Fach.- Der Fibrinkleber in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde.- Fragensammlung zur Selbstkontrolle Zusammengestellt von H. Ganz.

      HNO Praxis heute
    • Pathologie

      4 Neuropathologie Sinnesorgane Muskulatur Angeborene Stoffwechselkrankheiten

      • 628pages
      • 22 heures de lecture

      Der abschließende Band 4 der "Pathologie" hat seinen Schwerpunkt in der Neuropathologie, also in der Pathologie des zentralen und peripheren Nervensystems. Die engen Beziehungen dieses Themas zur Pathologie der Sinnesorgane Auge und Ohr liegen auf der Hand; die gemeinsame Abhandlung aller drei Kapitel in einem Band entspricht dem üblichen Vorgehen. Da zahlreiche Muskelerkrankungen in das Grenzgebiet zur Neuropathologie fallen, erschien es sinnvoll, die Muskelpathologie nicht gemeinsam mit den übrigen Erkrankungen des Stütz-und Bewegungsapparates in Band 3, sondern vielmehr im gleichen Band wie die Neuropathologie darzustellen. Das Kapitel "angeborene Stoffwechselkrankheiten" knüpft in seinem ersten Teil unmittelbar an das Neuropathologie-Kapitel an, während der zweite Teil weitere Stoffwechselkrankheiten enthält, die ihren Schwerpunkt in anderen Organen und Organsystemen als dem Nervensystem besitzen. Dieses Kapitel faßt die zahlreichen Einzelbefunde bei angeborenen Stoffwechselkrankheiten zusammen, die in anderen Lehrbüchern der Pathologie gewöhnlich auf die einzelnen Organkapitel verstreut sind. Die Autorenkonferenz im Oktober 1979 beschloß einmütig, diesen Krankheiten wegen ihrer prak tischen Bedeutung und angesichts der beträchtlichen Fortschritte, die sich bei der Aufklärung ihrer biochemischen Grundlagen ergeben haben, ein besonderes Kapitel zu widmen. Daß sich dieser Abschnitt vor allem in seinem allgemein-pathologischen Teil auf eine A- wahl besonders wichtiger und interessanter Krankheiten beschränkt, hat rein räumliche Grunde. Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht.- 1. Neuropathologie.- 2. Auge.- 3. Ohr.- 4. Muskulatur.- 5. Angeborene Stoffwechselkrankheiten.

      Pathologie