Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Vaitarni Vandana Garg

    KNOCHENGRAFTEN
    Der Einfluss von Restbakterien auf die Regeneration des Zahnmarks
    Knochentransplantat
    Heilung nach Parodontaltherapie
    Restbakterien bei der Regeneration des Zahnmarks
    Wirksamkeit von Invisalign-Aufsätzen: Eine retrospektive Studie
    • Wirksamkeit von Invisalign-Aufsätzen: Eine retrospektive Studie

      INVISALIGN-BEFESTIGUNGEN

      • 60pages
      • 3 heures de lecture

      Die Kieferorthopädie war das erste anerkannte Fachgebiet der Zahnmedizin und befasst sich mit der Diagnose und Behandlung von skelettalen und dentalen Fehlstellungen. Zu den Gründen, warum Patienten eine kieferorthopädische Behandlung in Anspruch nehmen, gehören die Verbesserung der aktuellen Okklusion oder der Mundfunktion. Laut William R. Proffit, dem Autor des führenden Lehrbuchs für die kieferorthopädische Ausbildung, ist der Hauptgrund für eine kieferorthopädische Behandlung jedoch die Minimierung psychosozialer Probleme im Zusammenhang mit dem Aussehen der Zähne und des Gesichts" (11). Im Laufe der Jahre hat es eine Entwicklung hin zu ästhetischeren kieferorthopädischen Geräten gegeben, da die Technologie weiter fortgeschritten ist und immer mehr Erwachsene eine kieferorthopädische Behandlung in Anspruch nehmen.

      Wirksamkeit von Invisalign-Aufsätzen: Eine retrospektive Studie
    • Restbakterien bei der Regeneration des Zahnmarks

      Zellstoff-Regeneration

      • 68pages
      • 3 heures de lecture

      Das Zahnmark erliegt häufig irreversiblen Erkrankungen, die durch Karies, Traumata, angeborene Anomalien oder Folgen früherer zahnärztlicher Eingriffe verursacht werden. Millionen solcher Zähne werden jedes Jahr durch eine Wurzelbehandlung gerettet. Während dieses Verfahren in vielen Fällen sehr erfolgreich ist, stellen Zähne mit unreifen Wurzelspitzen einige besondere Herausforderungen dar. Die Instrumentierung, Desinfektion und Versiegelung des Wurzelkanals ist in diesen Fällen technisch schwieriger durchzuführen. Außerdem können die dünnen Wurzelkanalwände den Zahn je nach Reifegrad schwach und bruchgefährdet machen.

      Restbakterien bei der Regeneration des Zahnmarks
    • Heilung nach Parodontaltherapie

      Parodontalheilung

      • 128pages
      • 5 heures de lecture

      Die Wundheilung ist ein klassisches Beispiel für die Kombination von Regeneration und Reparatur. Sie wird auf eine der beiden folgenden Arten erreicht: Sie ist definiert als Heilung einer Wunde, die folgende Merkmale aufweist. Sauber und nicht infiziert. Chirurgisch zugerichtet. Ohne großen Verlust von Zellen und Gewebe. Wundränder, die durch chirurgisches Nahtmaterial angenähert sind.Mundhygiene ist ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens. Die Mundhygiene sollte nicht vernachlässigt werden, denn wenn sie vernachlässigt wird, wird sie in Zukunft Probleme verursachen. Orale Infektionen sind eines der am häufigsten auftretenden Probleme für alle Menschen auf der Welt (Swetha, Priya und Gayathri, 2018) Parodontalerkrankungen haben sich im Laufe der Jahre entwickelt und haben sich von der Parodontitis zu einer fast allgegenwärtigen Erkrankung entwickelt (Ramamurthy und Mg, 2018). Parodontitis ist eine chronisch entzündliche Erkrankung, die zur Zerstörung der Stützstrukturen der Zähne führt

      Heilung nach Parodontaltherapie
    • Knochentransplantat

      Parodontitis

      • 120pages
      • 5 heures de lecture

      Knochentransplantation ist ein dynamisches Phänomen. Ein erfolgreich eingesetztes Knochentransplantat heilt ein, wird inkorporiert, re-vaskularisiert und nimmt schließlich die gewünschte Form an. Knochentransplantate werden von vielen chirurgischen Spezialisten verwendet. Orthopädische Chirurgen sind seit jeher Vorreiter bei der Transplantation. Aber auch plastische Chirurgen und Zahnärzte, insbesondere Parodontologen und Kieferchirurgen, haben sich mit der Knochentransplantation beschäftigt. Die plastischen Chirurgen befassen sich hauptsächlich mit Knochentransplantationen in den membranösen Knochen, die orthopädischen Chirurgen vor allem mit den Röhrenknochen. In den letzten Jahrzehnten haben sich Parodontologen aktiv für Knochenersatztransplantate interessiert, die aus dem Wunsch entstanden sind, einen intraossären Defekt oder einen Furkationsdefekt zu "füllen" Die Entwicklung des Knochentransplantats von der Grundlagenforschung bis zur klinischen Anwendung hat ein Fenster zur Regenerationstherapie geöffnet.

      Knochentransplantat
    • Der Einfluss von Restbakterien auf die Regeneration des Zahnmarks

      Regeneration der Zahnpulpa

      • 72pages
      • 3 heures de lecture

      Die Geweberegeneration erfordert eine Interaktion von Stammzellen und Wachstumsfaktoren in einem bioaktiven Gerüst. In dieser Studie wurde der Frettchen-Eckzahn als In-situ-Tiermodell verwendet, um einen klinisch anwendbaren Tissue-Engineering-Ansatz für die Dentin-Pulpa-Regeneration zu untersuchen. Andererseits stellt die ideale Wurzelkanaldesinfektion für die Regeneration der Zahnpulpa eine Herausforderung dar. Es gibt keine Studie, die sich mit den Auswirkungen von Restbakterien auf das Ergebnis der Zahnmarkregeneration in zuvor infizierten Wurzelkanälen befasst. Daher verfolgte diese Studie zwei Ziele: 1) die histologische Bestimmung der Wirksamkeit der Verabreichung von Stammzellen innerhalb eines bioaktiven Gerüsts direkt in den Wurzelkanalraum im Vergleich zur traditionellen Revaskularisierungsmethode und 2) die Bestimmung der Auswirkungen von Restbakterien auf die histologischen und röntgenologischen Ergebnisse von Verfahren zur Regeneration der Zahnpulpa.

      Der Einfluss von Restbakterien auf die Regeneration des Zahnmarks
    • KNOCHENGRAFTEN

      Parodontitis

      • 120pages
      • 5 heures de lecture

      Knochen ist ein hartes, starkes, verkalktes Bindegewebe, das Zugkräften von 12500 psi und Druckkräften von 7000psi standhalten kann. Seine Form und sein Volumen verändern sich deutlich als Reaktion auf funktionelle und physiologische Einflüsse. Knochen besteht aus zwei Arten von Knochengewebe: Kortikalis und Spongiosa unterscheiden sich durch die Größe und die Anzahl der Zwischenräume im Knochen. Die Zwischenräume in der Spongiosa werden vom Knochenmark ausgefüllt. In den größeren Hohlräumen der Röhrenknochen überwiegt das gelbe Fettmark, während das rote Mark in den flachen Knochen und an den Gelenkenden der Röhrenknochen zu finden ist. Letzteres enthält die Vorstufen der gebildeten Blutelemente.

      KNOCHENGRAFTEN