Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Harald Lembacher

    Die Reinigung und Reinigbarkeit von Immobilien aus facilitärer Sicht
    Verbesserung der Innovationsleistung durch die Blue-Ocean-Strategie
    • Verbesserung der Innovationsleistung durch die Blue-Ocean-Strategie

      Bewertung der Implementierung der Blue - Ocean -Strategie in einem KMU anhand dem Beispiel BULS chem&more GmbH

      • 92pages
      • 4 heures de lecture

      Zwei der meistrezitierten Richtungen im strategischen Management sind die innenorientierte Resource-based View (Schumpeter, Barney etc.) die sich mit Ressourcen, Kernkompetenzen und Innovationen beschäftigt sowie die außenorientierte Market-based View (Porter), die sich mit Markt, Branche etc. beschäftigt. Beide Richtungen widersprechen sich zum Teil, oder schließen sich teilweise aus. Neue Trends (etwa der Harvard Business School) zeigen jedoch, dass beide grundsätzlich gegenläufige Richtungen kombiniert werden können (Nohria, Eisenhardt, Kim - Mauborgne) um nachhaltig profitables Wachstum zu erzielen. Ein Konzept daraus ist die "Blue - Ocean Strategie" - "BOS", welche die Märkte in BLAUE - neue und ROTE - bestehende Ozeane einteilt, und strategisch darauf abzielt mit gezielten Innovationen (Resource-based View) auf neue Märkte (Market-based View) zu gehen. Das heißt, dass bestehende Märkte erweitert werden bzw. ganz neue Märkte erschlossen werden indem man bisher unerfüllte Kundenbedürfnisse mit Innovationen erkennt und befriedigt. Diese Buch befasst sich mit der Implementierung eines modernen Werkzeugs des Strategischen Managements, der "Blue Ocean Strategy".

      Verbesserung der Innovationsleistung durch die Blue-Ocean-Strategie
    • Die Reinigung und Reinigbarkeit von Immobilien aus facilitärer Sicht

      Strukturierte Darstellung einer ökonomischen und effektiven Reinigbarkeit von Immobilien

      • 100pages
      • 4 heures de lecture

      Hintergrund: Mit der Veränderung der Gestaltung der modernen Immobilien seit den letzten 30 Jahren stieg der Reinigungsaufwand im Vergleich zu den meisten anderen Folgekosten überproportional an. Dabei ist ein eklatantes Nichtwissen bei Bauherren, Planern und Betreibern über Reinigbarkeit und Reinigung von Materialien und über die Erreichbarkeit von zu reinigenden Flächen. Ziel: Das für strategische Planungs- und Bau- und Betriebsentscheidungen grundlegende Wissen über eine ökonomische und effektive Reinigbarkeit und Reinigung in allen Lebenszyklusphasen ist übersichtlich und strukturiert dargestellt. Hypothese: Es ist möglich, allgemeine Planungsgrundsätze für Gebäude so zu formulieren, dass ein wirtschaftlicher Reinigungsprozess durchführbar ist. Es ist weiter möglich, allgemeine Grundsätze zu formulieren, um den Reinigungsprozess in bestehenden Gebäuden zu optimieren. Methode: Aus dem Zusammentragen von Informationen aus eigenen Erfahrungen, Fallbeispielen und Transkribieren der einschlägigen Fachliteratur ist die vorliegende Arbeit entstanden.

      Die Reinigung und Reinigbarkeit von Immobilien aus facilitärer Sicht