Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Tina Ehrke-Rabel

    Finanzstrafrecht 2023
    elements Steuerrecht
    • Steuerrecht besser verstehen und leichter lernen mit vielen Beispielen und Kontrollfragen Das Lehrbuch vermittelt praxisorientiertes Grundlagenwissen zum Einkommensteuer-, Körperschaftsteuer- und Umsatzsteuerrecht und einen komprimierten Überblick über die Gebühren, die Grunderwerbsteuer, das Abgabenverfahrens- und das Finanzstrafrecht. Außerdem werden die europa- und verfassungsrechtlichen Grundlagen des Steuerrechts, die Grundzüge des Finanzverfassungsrechts, des Steuerschuldrechts und der Steuerrechtsanwendung verständlich und übersichtlich dargestellt. Viele Übungsbeispiele erleichtern das Selbststudium, Kontrollfragen mit Lösungen am Ende jedes Kapitels helfen dem Studierenden bei der Vorbereitung und schnellen Wiederholung für die Prüfung. Neu in der 5. Auflage: QR-Codes im Buch führen zu OGH-Entscheidungen, zahlreichen Übungsbeispielen und deren Lösungen. Ebenfalls wurde das Lehrbuch um ein Glossar erweitert, das die wichtigsten Fachbegriffe erklärt. "elements" steht für das schlaue Lernsystem aus dem Verlag Österreich. Beispiele, Fragen, Lösungen, Hinweise und Grafiken bilden die Elemente dieser Lehrbücher. Durch ein übersichtliches Leitsystem mit Schlagworten, Symbolen und farbigen Hervorhebungen ist der Stoff leichter verständlich und bleibt besser im Gedächtnis.

      elements Steuerrecht
    • Finanzstrafrecht 2023

      Die gehörige Sorgfalt im (Finanz)Strafrecht

      • 172pages
      • 7 heures de lecture

      Der Band bietet nicht nur eine umfassende Darstellung der aktuellen Herausforderungen und rechtlichen Fragen, die sich aus der Anwendung der gehörigen Sorgfalt im dynamischen Rechtsfeld des Finanzstrafrechts und Strafrechts ergeben, sondern vermittelt auch zukünftige Perspektiven und Lösungsansätze. Die gehörige Sorgfalt im (Finanz)Strafrecht In einer Zeit rasanter technologischer Entwicklungen und zunehmender Komplexität im Steuer- und Finanzbereich stellt der Sammelband eine unerlässliche Ressource für die Beurteilung des anzuwendenden Sorgfaltsmaßstabs im Kontext zum Finanzstrafrecht und Strafrecht dar. Er bietet einen tiefgreifenden Einblick in die Herausforderungen, die sich aus der digitalen Transformation und den sich wandelnden rechtlichen Rahmenbedingungen ergeben. Der Band spannt einen Bogen von der grundsätzlichen Auseinandersetzung mit der Fahrlässigkeitsstrafbarkeit über spezifische Problemstellungen bei digitalisierten Offenlegungsprozessen bis hin zu praxisrelevanten Lösungsansätzen, wenn Unternehmensentscheidungen auf Basis der Business Judgement Rule getroffen werden. Die behördenseitig anzuwendende Sorgfalt wird am Beispiel der Anforderungen an den Anfangsverdacht sowie den Anforderungen für das Vorliegen hinterzogener Abgaben bei Anwendung der verlängerten Verjährungsfrist illustriert. Der Sammelband stellt damit ein unverzichtbares Kompendium für Praktiker, Wissenschaftler und Studierende dar, die sich mit den aktuellen und künftigen Anforderungen in diesem dynamischen Rechtsgebiet auseinandersetzen möchten. Zudem findet sich im Anhang traditionell ein Rechtsprechungs- und Literaturüberblick (03/2023 bis 02/2024). Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Finanzstrafrecht 2023