Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jens Bülte

    Ordnungswidrigkeitenrecht
    Finanzstrafrecht 2023
    Handbuch des Strafrechts 07
    • Handbuch des Strafrechts 07

      Band 7: Grundlagen des Strafverfahrensrechts

      • 1085pages
      • 38 heures de lecture

      Band 7 "Grundlagen des Strafverfahrensrechts" widmet sich neben den historischen und verfassungsrechtlichen Grundlagen des Strafverfahrens auch seinen Grundstrukturen , den Prozessmaximen und Verfahrensbeteiligten im Einzelnen, der Stellung und den Aufgaben der Gerichte und der erstinstanzlichen Zuständigkeit , der Tat im prozessualen Sinn und dem Strafklageverbrauch sowie Fristen und Entscheidungsformen . Konzeption: Das auf neun Bände angelegte "Handbuch des Strafrechts" ist eine Gesamtdarstellung des deutschen Strafrechts und Strafverfahrensrechts, das nicht über Kommentierungen einzelner Vorschriften, sondern in Form themenspezifischer Abhandlungen erschlossen wird. Es besteht aus drei Sektionen, von denen die erste die Grundlagen sowie den Allgemeinen Teil des Strafrechts behandelt, die zweite den Besonderen Teil mit ausgesuchten Teildisziplinen des Strafrechts und die dritte das Strafverfahrensrecht . Das Handbuch des Strafrechts stellt dezidiert die Dogmatik in den Mittelpunkt. Es berücksichtigt vor allem die Grundlagen und deren Fortentwicklung. Losgelöst von den Herausforderungen des Augenblicks und des Einzelfalls begleitet es die Entwicklung des deutschen Strafrechts beständig und dauerhaft aus einer kritischen Distanz. Es trägt dazu bei, andere strafrechtswissenschaftliche Untersuchungen auf ein solides Fundament zu stellen. Aufgrund von Interdisziplinarität und Einbeziehung europäischer und internationaler Tendenzen ist das Werk über die nationalen Grenzen hinaus für die gesamte strafrechtliche Forschung und Praxis von Interesse.

      Handbuch des Strafrechts 07
    • Finanzstrafrecht 2023

      Die gehörige Sorgfalt im (Finanz)Strafrecht

      • 172pages
      • 7 heures de lecture

      Der Band bietet nicht nur eine umfassende Darstellung der aktuellen Herausforderungen und rechtlichen Fragen, die sich aus der Anwendung der gehörigen Sorgfalt im dynamischen Rechtsfeld des Finanzstrafrechts und Strafrechts ergeben, sondern vermittelt auch zukünftige Perspektiven und Lösungsansätze. Die gehörige Sorgfalt im (Finanz)Strafrecht In einer Zeit rasanter technologischer Entwicklungen und zunehmender Komplexität im Steuer- und Finanzbereich stellt der Sammelband eine unerlässliche Ressource für die Beurteilung des anzuwendenden Sorgfaltsmaßstabs im Kontext zum Finanzstrafrecht und Strafrecht dar. Er bietet einen tiefgreifenden Einblick in die Herausforderungen, die sich aus der digitalen Transformation und den sich wandelnden rechtlichen Rahmenbedingungen ergeben. Der Band spannt einen Bogen von der grundsätzlichen Auseinandersetzung mit der Fahrlässigkeitsstrafbarkeit über spezifische Problemstellungen bei digitalisierten Offenlegungsprozessen bis hin zu praxisrelevanten Lösungsansätzen, wenn Unternehmensentscheidungen auf Basis der Business Judgement Rule getroffen werden. Die behördenseitig anzuwendende Sorgfalt wird am Beispiel der Anforderungen an den Anfangsverdacht sowie den Anforderungen für das Vorliegen hinterzogener Abgaben bei Anwendung der verlängerten Verjährungsfrist illustriert. Der Sammelband stellt damit ein unverzichtbares Kompendium für Praktiker, Wissenschaftler und Studierende dar, die sich mit den aktuellen und künftigen Anforderungen in diesem dynamischen Rechtsgebiet auseinandersetzen möchten. Zudem findet sich im Anhang traditionell ein Rechtsprechungs- und Literaturüberblick (03/2023 bis 02/2024). Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Finanzstrafrecht 2023
    • Ordnungswidrigkeitenrecht

      • 128pages
      • 5 heures de lecture

      [Non-criminal Offense Law. Outline for practice and training.]This book provides a guide through the non-criminal offense law which is distinguished through terse linguistic articulation. In the details it leads to precisely where administrative fine law stands out from general criminal law by virtue of its specific provisions. The book is above all directed at readers who work or will be working in the special sphere „administrative (non-criminal) offences“. The material administrative fine law and in particular the administrative fine procedure constitute a main focus of the presentation, which is lucidly illustrated - from the preliminary proceedings via the opposition and main proceedings to the appeal on a point of law.

      Ordnungswidrigkeitenrecht