Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Mahmoud Fazaa

    Intelligentes Design für Reiskeimplasmen
    Genetische Biodiversität und Evolution bei Reis
    Die unverhüllte Geschichte der Genetik
    • Die unverhüllte Geschichte der Genetik

      • 76pages
      • 3 heures de lecture

      Eine Reise in die Anden führte einen jungen Genetiker auf eine wissenschaftliche Reise durch Geschichte, Wissen und Forschung, um die Geschichte der Genetik aufzudecken und herauszufinden, was geschah, das die Naturwissenschaft in eine Pseudowissenschaft verwandelte, sowie die Entdeckung, wie sich das Vererbungsgesetz mit dem natürlichen Verhältnis 1:4:6:4:1 in ein systematisches Verhältnis 9:3:3:1 verwandelte und warum dieses systematische Verhältnis die Wahrnehmung der menschlichen Bevölkerung und die Vorstellungen der Genetik im 20.

      Die unverhüllte Geschichte der Genetik
    • Erweiterung des Genpools von Reis (Oryza sative L.) durch die Bewertung der genetischen Biodiversität in einer Reihe gesammelter Keimplasma- und Kultursorten, die die phänotypische Bewertung, die Schätzung genetischer Parameter, die morphologische Clusterbildung und die Bewertung der genetischen Struktur und Divergenz durch die Verwendung von Markern/unterstützter Selektion zur Markierung günstiger QTLs, die mit der Toleranz gegenüber abiotischem Stress und der Resistenz gegen Blastenkrankheit assoziiert sind, und zur Verbesserung der Kornertragsmerkmale durch die Verwendung von SSRs-Markern sowie zur Erforschung des möglichen Ursprungs von Reisgenotypen und der Entwicklung von Merkmalen auf der Grundlage der phylogenen Daten.

      Genetische Biodiversität und Evolution bei Reis
    • Intelligentes Design für Reiskeimplasmen

      als Modell für die Entwicklung intelligenter Klimasorten

      • 84pages
      • 3 heures de lecture

      Ein intelligentes Design für die Integration sequenzbasierter Informationen zusammen mit zusätzlichen Schichten genetischer, genomischer und phänotypischer Daten wird Wissenschaftlern helfen, die biologische Bedeutung der Sequenzvielfalt zu erforschen. Das Verständnis dieser Vielfalt wird das herkömmliche Konzept einer Genbank von einem Lagerhaus, in dem Saatgut aufbewahrt wird, das evolutionär in der Zeit eingefroren ist, in eine lebendige Forschungs- und Entdeckungsarena verwandeln. Hier wird das Keimplasma verschiedener Materialien von Genbankwissenschaftlern aktiv ausgerichtet und gelenkt.Diese Fortschritte werden Instrumente und Erkenntnisse für die Entwicklung eines intelligenten Systems für den Klimawandel liefern und der wissenschaftlichen Kultur der Genbanken neues Leben einhauchen. Dieser Wandel verwandelt das Genbanking von einem banalen Versuch, Saatgut in einem Kühlraum zu lagern, in einen intellektuell anspruchsvollen, wissenschaftlich rigorosen und international wettbewerbsfähigen Forschungsbereich. Dieser Wandel wird visionäre junge Wissenschaftler anziehen, um neue Reislinien zu entwickeln, die an alle Facetten des Klimawandels angepasst werden können und so eine nachhaltige Landwirtschaft ermöglichen.

      Intelligentes Design für Reiskeimplasmen