Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Martin Dykstra

    Wege zur Dorferneuerung
    Energie- und Produktionswende im ländlichen Raum
    • Vorliegendes Buch möchte Experten verschiedener Wissensdisziplinen ansprechen, vor allem Agrartechniker, Energetiker und Recyclingspezialisten. Es geht darum, die Vorteile einer zukünftigen Agrar-Energiegesellschaft zur Bewältigung der Energiewende darzulegen. Von diesem Strukturwandel ist im Grunde die gesamte Zivilgesellschaft betroffen, letztlich jeder einzelne Bürger als Konsument. Deshalb versuchen die Autoren in allgemeinverständlicher Form den Energiewandel als eine Einheit von neuen Technologien und sinnvoller Energieeinsparungen darzustellen. Mit dem Agrar-Energie-Komplex propagieren sie ein Wirtschaftsmodell, das Landwirten zukünftig eine gesicherte Existenz bilden kann. Inhaltsverzeichnis Einleitung.- Grenzen des Wachstums.- Energiegewinnung, Konvertierung und Speicherung.- Das Finanzierungsmodell zum Aufbau von Agrar-Energie-Komplexe.- Gewinnung von Energie- und Industrierohstoffen aus Pflanzen.- Energieeinsparungen bei kommunalen Ver- und Entsorgungsprozessen.- Technologieänderungen zur Energieeinsparung.- Energievergeudung durch menschliches Fehlverhalten.- Aufbau und Organisation einer Recyclinggesellschaft.- Glossar.- Namenregister.- Literaturverzeichnis.

      Energie- und Produktionswende im ländlichen Raum
    • Wege zur Dorferneuerung

      praktisches Fachwissen zur Bildung von Agro-Energiewirtschaften

      • 104pages
      • 4 heures de lecture

      Vorliegendes Buch ist für Landwirte und die Bevölkerung des ländlichen Raumes konzipiert. Die Landwirte bekommen derzeit für die landwirtschaftlichen Produkte nicht den preislichen Gegenwert für ihre geleistete Arbeit. Die Bevölkerung im ländlichen Raum leidet unter der Abwanderung junger Leute und dem Zusammenbruch der Infrastrukturen. Beide Gruppen können durch eigenständiges Handeln diese Situation selbstständig und nachhaltig verbessern, denn die Ackerfläche bietet das Potenzial für zukünftige neue Produkte für die Energieversorgung. Dazu offeriert das Buch Strategien, Nahrungsmittel und Energien in Agro-Energiekomplexen zu gewinnen. Hierfür werden Synergismen bei der Produktion in der Pflanzen- und Energieproduktion auch unter dem Aspekt eines klimabedingten, temporären Wassermangels diskutiert sowie die Vorteile des Klarwassereinsatzes zur Bewässerung der Ackerböden. Nicht unerheblich scheint auch die Nutzung von Phosphat- und Ammoniumionen als Vollwertdüngemittel aus dem Abwasserrecycling. Beide obengenannten Zielgruppen erreichen eine spürbare Verbesserung ihrer Lebensverhältnisse durch die Bildung von Anbau- und Nutzergemeinschaften. Inhaltsverzeichnis 1. Einführung.- 2. Energiegewinnung, Speicherung sowie Verfahren zur Energieeinsparung.- 3. Acker- und Indoor-Anbau von Kulturpflanzen.- 4. Verfahren zur Bodenverbesserung.- 5. Abwasser als Rohstoffreservoir.- 6. Wassereinsparpotenziale beim Nutzpflanzenanbau.- 7. Minimierung von Umweltbelastungen.- 8. Transportenergien in der Agrarwirtschaft.- 9.Holzwirtschaft in Zeiten der Energiewende.- 10. Soziale Umgestaltung der Dörfer.- 11.Glossar.- 12. Literatur.- 13. Namenregister.- 14. Stichwortverzeichnis.

      Wege zur Dorferneuerung