Vorlesungsmitschrift aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: wurde nicht benotet, Hochschule Fresenius; Köln (Gesundheitsökonomie), Veranstaltung: Führung und Management inkl. Personalmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Skript von Herr Schütz zum Thema "Steuerungssysteme für das Gesundheitswesen" im berufsbegleitenden Master-Studiengang Gesundheitsökonomie (Modul Führung und Management)
Claus Schildge Livres




Chancen und Entwicklung der Psychiatrischen Institutsambulanzen
- 76pages
- 3 heures de lecture
Die Idee der Psychiatrischen Institutsambulanzen als vorgeschaltete Ambulanz für psychiatrische Kliniken entstand bereits 1975 im Rahmen der Psychiatrie-Enquete. Grundgedanke war, die psychiatrische Versorgung nicht mehr wie zu der Zeit meist üblich in großen stationären Einrichtungen durchführen zu lassen, sondern gemeindenah und im Zusammenspiel mit dem Umfeld der betroffenen Patienten. Seitdem haben sich Psychiatrische Institutsambulanzen zu einem wichtigen Bestandteil der psychiatrischen Versorgung entwickelt, insbesondere für chronisch und schwer erkrankte Patienten. Stand in der Zeit von den 70er bis zu Ende der 90er Jahre der Aufbau von Strukturen nach den Vorgaben der Psychiatrie-Enquete im Vordergrund, so traten ab Anfang der 2000er Jahre neue wichtige Trends im Gesundheitswesen hinzu, die eine Auswirkung auch auf das psychiatrische Versorgungsgeschehen hatten. Bedingt durch die Zunahme psychiatrischer Erkrankungen in der Bevölkerung stellte sich im ambulanten Sektor eine Unterversorgung mit psychiatrischen und psychotherapeutischen Angeboten ein. Gleichzeitig stiegen die Zahlen der Krankenhausaufenthalte, der berufsbedingten Berentungen und der Arbeitsunfähigkeitstage und damit die volkswirtschaftlichen Kosten für psychische Erkrankungen signifikant an.
Strategisches Management. Wertorientiertes Führungsverhalten in Gesundheitsbetrieben
- 80pages
- 3 heures de lecture
Vorlesungsmitschrift aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: wurde nicht benotet, Hochschule Fresenius; Köln (Gesundheitsökonomie), Veranstaltung: Führung und Management inkl. Personalmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorlesungsinhalte zum Masterstudiengang Gesundheitsökonomie an der Hochschule Fresenius, Modul Führung und Management inkl. Personalmanagement. Spezielle Berücksichtigung von werteorientierter Führung.
Personalmanagement im Krankenhaus
- 80pages
- 3 heures de lecture
Vorlesungsmitschrift aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: nicht benotet, Hochschule Fresenius; Köln (Gesundheitsökonomie), Veranstaltung: Führung und Management inkl. Personalmanagement., Sprache: Deutsch, Abstract: Vorlesungsmitschrift aus dem berufsbegleitenden Masterstudiengang "Management im Gesundheitswesen und Gesundheitsökonomie" Modul Führung und Management inkl. Personalmanagement.