Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Loisy Valero Hernández

    Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung
    Umweltbildung aus kommunalen Ansätzen
    • Umweltbildung aus kommunalen Ansätzen

      Umweltbildung aus kommunalen Ansätzen

      • 52pages
      • 2 heures de lecture

      Eines der grundlegenden Ziele der Umwelterziehung ist es, Einzelpersonen und Gemeinschaften dabei zu helfen, die komplexe Natur der Umwelt zu verstehen und sich das Wissen, die Werte und die praktischen Fähigkeiten anzueignen, um sich verantwortungsbewusst und effektiv an der Vermeidung und Lösung von Umweltproblemen und am Management der Umweltqualität zu beteiligen.Umwelterziehung ist der Schlüssel zum Verständnis der bestehenden Beziehungen zwischen natürlichen und sozialen Systemen sowie zu einer klareren Wahrnehmung der Bedeutung soziokultureller Faktoren bei der Entstehung von Umweltproblemen. So verstandene Umweltbildung kann und sollte ein strategischer Faktor sein, der das etablierte Entwicklungsmodell beeinflusst, um es in Richtung Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit neu auszurichten. - Lokale Gemeinschaften in die Verantwortung nehmen und sich für die Prozesse des Wandels und der sozialen Transformation einsetzen.

      Umweltbildung aus kommunalen Ansätzen
    • Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung

      Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung

      • 64pages
      • 3 heures de lecture

      Im 21. Jahrhundert steht die Weltgesellschaft vor neuen und vielversprechenden Möglichkeiten der Evolution. Die vielfältigen Werke, die die Menschheit geschaffen hat, zeichnen eine Gegenwart und eine Zukunft des Fortschritts und des Wohlstands, aber leider auch die Konturen einer ökologischen Katastrophe von schrecklichem Ausmaß. Es gibt jedoch ein tiefes und verständliches Bewusstsein für die Notwendigkeit, das ökologische Gleichgewicht wiederherzustellen und die Integrität der Umwelt zu gewährleisten. Ein grundlegender Zweck der Umwelterziehung ist es, Einzelpersonen und Gemeinschaften in die Lage zu versetzen, die komplexe Natur der Umwelt zu verstehen (die sich aus der Interaktion ihrer verschiedenen Aspekte ergibt: physikalisch, biologisch, sozial, kulturell, wirtschaftlich usw.) und sich das Wissen, die Werte und die praktischen Fähigkeiten anzueignen, um verantwortungsbewusst und effektiv an der Vermeidung und Lösung von Umweltproblemen und am Management der Umweltqualität teilzunehmen.

      Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung