Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Tao Liu

    Globale Wissensdiffusion in der Politik sozialer Sicherung
    Straßenzauberer
    Industrial Process Identification and Control Design. Step-test and Relay-experiment-based Methods
    Chinas Urban Construction Land Development
    The Chinese Myths
    F# for C# Developers
    • Offers information on using F# and C# together to build functional programming solutions.

      F# for C# Developers
    • The essential guide to the complex, fascinating world of Chinese myths: retelling the stories and exploring their significance in Chinese culture. This is a concise and entertaining guide to the complex tradition of Chinese mythology. While many around the world are familiar with some aspects of Chinese myth—through Chinese New Year festivities or the classic adventures of the Monkey King in Journey to the West—not everyone understands the richness of Chinese mythology, influenced by Daoism, Buddhism, and Confucianism. Offering more than an overview of Chinese mythology, The Chinese Myths not only retells the ancient stories but also considers their place within the patterns of Chinese religions, culture, and history. Expert Tao Tao Liu introduces us to an intriguing cast of gods, goddesses, dragons, and monks, including the ancient hero Yi the Archer, who shot suns out of the sky to save humanity from a drought; Guanyin, the goddess of mercy and compassion, to whom there are temples dedicated all over East Asia; and Madame White Snake, a water snake spirit in the guise of a mysterious widow, her story adapted into countless films and operas. This illustrated volume is for anyone interested in China or mythology, as knowing China’s myths allows readers to understand and appreciate its culture in a new light.

      The Chinese Myths
    • Chinas Urban Construction Land Development

      The State, Market, and Peasantry in Action

      • 504pages
      • 18 heures de lecture

      Focusing on China's urban construction land (UCL) development, the book explores two distinct types: formal, top-down development and informal, bottom-up development. It highlights the significant scale of informal land development, often overlooked in research and policy. The author reveals the active role of the peasantry in transforming rural land for urban use, challenging the perception of them as mere victims. Through case studies in Beijing and Shenzhen, it advocates for a unified urban-rural land management system to enhance land efficiency and address the complexities of urbanization in developing countries.

      Chinas Urban Construction Land Development
    • "Industrial Process Identification and Control Design" focuses on advanced identification and control methods for continuous-time processes in industrial and chemical engineering. It covers techniques for various process types, control system design, new control strategies, and practical applications, making it valuable for researchers and graduate students in related fields.

      Industrial Process Identification and Control Design. Step-test and Relay-experiment-based Methods
    • Straßenzauberer

      Volkstümliche Erzählungen Chinesische Gegenwartsliteratur Band 4

      Dieser Band versammelt, erstmals ins Deutsche übertragen, volkstümliche Erzählungen aus China, die die Realität des Alltags mit dem Zauber und dem Wunderbaren kombinieren. Einerseits sind die Straßen und Wege des ländlichen China oft von Eintönigkeit geprägt, andererseits aber sind sie auch erfüllt mit Wundern. Realismus und Phantasie werden gemeinsam verarbeitet und laden zum Staunen ein. Der Herausgeber hat 14 Geschichten ausgewählt, die die verschiedenen Aspekte chinesischer Traditionen in den Blick nehmen, die noch immer wesentlich die Feste, die Etikette und Riten, die Kunst und das Handwerk Chinas prägen.

      Straßenzauberer
    • Globale Wissensdiffusion in der Politik sozialer Sicherung

      Die Einführung einer gesetzlichen Unfallversicherung in der Volksrepublik China

      • 310pages
      • 11 heures de lecture

      Die Studie analysiert erstmals die Einführung einer gesetzlichen Unfallversicherung in China in den 2000er Jahren, basierend auf umfangreichen Feldforschungen. Mit der Unfallversicherung hat sich China für die Idee individueller sozialer Rechte geöffnet, die weder in der konfuzianischen noch der sino-kommunistischen Tradition verankert ist. Der Autor zeigt, dass dieser Durchbruch wesentlich auf Prozesse globaler Wissensdiffusion zurückzuführen ist, zu der internationale Organisationen und vor allem die Träger der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung beigetragen haben. Ergänzend wird die weltweite Verbreitung unterschiedlicher Modelle der Unfallversicherung dargestellt. Theoretisch wird die Diffusion in den Zusammenhang einer emergierenden «Weltkultur» gestellt.

      Globale Wissensdiffusion in der Politik sozialer Sicherung
    • Seit den 1970er Jahren hat Chinas Wirtschaft einen beispiellosen Aufschwung erlebt. China hat sich in dieser Zeit von einer Planwirtschaft zu einer offenen Wirtschaft entwickelt. Besonders nach dem Beitritt zur WTO ist die Wirtschaft Chinas immer offener geworden. Ein wichtiger Aspekt der außenwirtschaftlichen Öffnung ist die Frage des Währungsregimes und des Wechselkurses. Die chinesische Wechselkurpolitik spiegelt die Wirtschaftentwicklung Chinas wider. Vor den 90er Jahren gab es in China keine echte Währungspolitik, weil das Wirtschaftsystem noch planwirtschaftlich war. Die Wechselkurspolitik wird aus politischen Gründen festgelegt. Deswegen wird in dieser Arbeit besonders die Wechselkurspolitik seit 1990 diskutiert. Die Wechselkurspolitik Chinas steht gegenwärtig in zentralem Fokus der internationalen Finanzmärkte. Die Handelspartnerländer von China z. B. die USA, Japan und die EU werfen China vor, dass sich China mittels eines unterbewerteten RMB einen unfairen Wettbewerbsvorteil verschafft. China gerät zunehmend unter Druck, seine Währung RMB aufzuwerten. Das Ziel dieser Arbeit ist zu analysieren, wie die chinesische Wechselkurspolitik sich in den vergangenen Jahren entwickelt hat, welche Rolle die Wechselkurspolitik für die Wirtschaftentwicklung Chinas gespielt hat und wie die Wechselkurspolitik in Zukunft festgelegt wird.

      Die Chinesische Wechselkurspolitik seit 1990