Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Roberto Vitale

    Konrad von Würzburgs "Herzmaere" oder "Der Mythos vom vergessenen Herzen"
    Lampi di guerra sul Libano
    • Konrad von Würzburgs "Herzmaere" oder "Der Mythos vom vergessenen Herzen"

      Ein analytischer Vergleich von Konrad von Würzburgs "Herzmaere" mit Giovanni di Boccaccios "Fürst Tancredi" und "Rossiglione & Guardastagno"

      Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 5.25, Universität Zürich, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein analytischer Vergleich von Würzburgs Herzmaere mit Boccaccios erster und neunter Kurzgeschichte aus Dekameron zeigt, dass sich das Motiv des gegessenen Herzens zentral mit dem Minnekult befasst und nicht das klassische Rachemotiv verkörpert. Die wahrhaftige, hohe Minne kann nicht im diesseitigen Leben, sondern erst durch den Bund mit dem Tod erreicht und gelebt werden. Die hohe Minne des Herzmaere-Motivs verkörpert generell allerdings weniger eine Polit- oder Kirchenkritik, als eine Normkritik an der damaligen Feudalgesellschaft.

      Konrad von Würzburgs "Herzmaere" oder "Der Mythos vom vergessenen Herzen"