Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Chandan Kumar Chanda

    Auswirkungen von Shunt-Kondensatoren und DERs in Verteilungsnetzen
    Entwicklung eines neuen VSI von RDS unter Verwendung von DGs und dessen zuverlässiger Betrieb
    ENGPASSMANAGEMENT BEI DER ÜBERTRAGUNG
    • ENGPASSMANAGEMENT BEI DER ÜBERTRAGUNG

      PREISGESTALTUNG UND ORTSABHÄNGIGE GRENZKOSTEN IM DEREGULIERTEN STROMSYSTEM

      • 164pages
      • 6 heures de lecture

      Die deregulierte Energiewirtschaft ist ein ideales Umfeld für die Netzsteuerung im Stromnetz. Der optimale und marginale Generatoreinsatz ist eine der Managementaufgaben zur Beseitigung von Engpässen in den Übertragungsleitungen. Daher wurde in meiner Arbeit der optimale Leistungsfluss als die vielseitigste Technik für die Systemsicherheit durch wirtschaftlichen Generatoreinsatz unter allen Parametereinschränkungen gewählt, die im zweiten Kapitel meiner Arbeit diskutiert werden. Die Neuheit meiner Arbeit besteht darin, eine ausreichende Logik zu liefern, die in einigen Echtzeitsystemen (i) das Management der Generatorplanung bei Überlastung der Leitungen oder bei Ausfall der Elemente, (ii) die Kenntnis des Leistungsindexes der Leitungen auf der Grundlage ihrer Notfallstudien, (iii) die Überlastung sowohl durch Planung als auch durch Lastabwurf und im Falle bilateraler Transaktionen durch die Marktteilnehmer durch das Konzept der Knotenpreise oder der ortsgebundenen Grenzpreise zu korrigieren, (iv) die Eigentümer für die Transaktionen mit finanziellen Übertragungsrechten, die als perfekte Absicherung für den Überlastungsüberschuss fungieren, zu entlasten, werden alle durch ein Fünf-Bus-Netz erklärt.

      ENGPASSMANAGEMENT BEI DER ÜBERTRAGUNG
    • Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einen neuen Spannungsstabilitätsindex in einer radialen Verteilungsstruktur unter Berücksichtigung von verteilten Generatoren (DG) zu ermitteln. Um dies zu erreichen, wurden Analysen und Studien für verschiedene Lasttypen mit und ohne Berücksichtigung von DG durchgeführt. Ein Indikator wird verwendet, um den richtigen Standort eines verteilten Generators zu bestimmen. Für die ideale Größe von DG wird ein Algorithmus vorgeschlagen, der einige Einschränkungen berücksichtigt. Nach dem Testen und der Analyse dieser Technik in einem mittelgroßen Verteilernetz wurde festgestellt, dass sich das System durch die Platzierung einer angemessenen Größe des dezentralen Generators an einem optimalen Standort in Bezug auf das Spannungsniveau, die Verringerung der Verluste und die Stabilität des Systems verbessert hat. Hier kann eine maximale Auslastung des bestehenden Systems erreicht werden, indem die Kunden mit minimaler Ausfallhäufigkeit und minimaler Ausfalldauer innerhalb der vorhandenen Ressourcen zufrieden gestellt werden.

      Entwicklung eines neuen VSI von RDS unter Verwendung von DGs und dessen zuverlässiger Betrieb
    • In unserem Buch wird ein neues, riesiges und aufregendes Gebiet der Optimierungsalgorithmen für Mikronetze und verteilte Energiequellen vorgestellt. Die zunehmende Präsenz von dezentraler Energieerzeugung zusammen mit Mikronetzen ist heutzutage eine Herkulesaufgabe für Ingenieure, Forscher und Akademiker. Dieses Buch richtet sich im Wesentlichen an fortgeschrittene Studenten, Postgraduierte und Forscher in diesem Bereich. Wir haben versucht, das Konzept des Themas in einer umfassenden Art und Weise zu präsentieren und bieten eine übersichtliche Erklärungstheorie. Dieses Buch legt nicht nur einen starken Schwerpunkt auf die verteilte Erzeugung, sondern enthält auch einige wichtige Optimierungsalgorithmen für die weitere Ausbildung. Eine sorgfältige Auswahl des Textmaterials ermöglicht es den Studenten, den Kurs schrittweise zu meistern.

      Auswirkungen von Shunt-Kondensatoren und DERs in Verteilungsnetzen