Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Abdoul Dali Traore

    Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
    GELDWÄSCHE UND TERRORISMUSFINANZIERUNG :
    • GELDWÄSCHE UND TERRORISMUSFINANZIERUNG :

      THEMEN UND QUELLEN DES KAMPFMECHANISMUS IM UEMOA-RAUM

      • 132pages
      • 5 heures de lecture

      Geldwäsche wird definiert als ein Vorgang, der es ermöglicht, Gewinne aus schwerwiegenden, vom Gesetzgeber verbotenen Handlungen in den legalen Wirtschaftskreislauf zurückzuführen.Terrorismusfinanzierung liegt vor, wenn Gewinne, ob illegal oder nicht, zur Finanzierung einer Handlung verwendet werden, die darauf abzielt, eine Bevölkerung einzuschüchtern oder eine Regierung oder eine internationale Organisation zu zwingen, eine Handlung durchzuführen oder zu unterlassen.Nach den Anschlägen in New York zeugen die Anschläge in Brüssel, Grand Bassam in der Elfenbeinküste, Burkina Faso nach den Anschlägen in Paris und immer wieder in Mali von der Relevanz des Phänomens und den Verbindungen zwischen Terrorismus und anderen Formen der Kriminalität (Korruption, Terrorismus und Drogenhandel, organisierte Kriminalität, Verfolgung von Schwerverbrechern wegen kleinerer Delikte, Identitätsfälschung und Verstöße gegen das Einwanderungsgesetz), die vom Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) beschrieben werden.Die FATF befürwortet daher einen globalen Ansatz im Kampf gegen diese Phänomene.Die Mitgliedsländer des WAEMU-Raums übernehmen, mit einigem Erfolg, diesen Ansatz und andere Wege der Bekämpfung.

      GELDWÄSCHE UND TERRORISMUSFINANZIERUNG :
    • Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

      Kämpfe gegen diese Geißeln Fördert gute Regierungsführung Beispiele aus dem französischen Recht (burkina faso, elfenbeinküste, senegal)

      • 184pages
      • 7 heures de lecture

      Der Governance-Begriff wird im Allgemeinen dieser besonderen Variante ( Good Governance ) gleichgestellt, die Reflexionen über einige wenige Themen (Transparenz, Korruptionsbekämpfung usw.) kanalisiert. Dies ist ein neues Paradigma für Entwicklung. Illegale Finanzströme sind konstitutiv für die Existenz eines Betrugs, der durch das lateinische Sprichwort Fraus omnia corrumpit (Betrug verdirbt alles) sanktioniert wird, ein Verstoß gegen die Gleichheit der Bürger und ein Unsicherheitsfaktor. Die Reaktion der internationalen Gemeinschaft bestand darin, eine internationale Organisation [die FATF, auf Englisch: FATF] einzurichten, um gegen das Phänomen der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung oder ML/FT zu kämpfen, das als Ursache für Unsicherheit und schlechte Regierungsführung identifiziert wurde. Dies führt zu einer großen Transparenz der Identität von Benutzern und Finanzströmen (I) und wirkt abschreckend auf die Nichtanwendung von Transparenzinstrumenten durch betroffene Personen und auf die Begehung einer großen Anzahl von Verhaltensweisen durch Benutzer, die die Rechtmäßigkeit des Ursprungs der Geld (II). Damit fördern wir eine gute Regierungsführung.

      Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung