In Berlin Street Style , noted design expert Angelika Taschen defines the unique fashion sense of this hip city. The book showcases the popular “anti-chic” look seen throughout Berlin, offering advice on how to create a simple, casual, and appealingly disheveled appearance with vintage pieces, essential basics, and carefully selected accessories. For travelers to Berlin, the book recommends the city’s top destinations for fashion, beauty, design, and culture. With street-style photography and hand-drawn illustrations, this accessible style guide explores how Berlin women dress and where they find their fashion inspiration, highlighting trendsetting blogs and local labels.
Alexa von Heyden Livres






Hinter dem Blau
Ein kleines Mädchen verliert seinen Vater. Eine junge Frau findet zu sich.
Die fröhliche Studentin Sunny schreibt ihre Abschlussarbeit zum Thema »Lebenslust und Lebensmüdigkeit – der Selbstmord als Kulturphänomen«. Was niemand weiß: Sunnys Kindheit wurde von einer Tragödie überschattet. Als sie fünf Jahre alt war, beging der manisch-depressive Vater Selbstmord. Zwanzig Jahre nach seiner Tat sichtet sie den Nachlass des Vaters und beschäftigt sich erstmals intensiv mit seiner Geschichte und den Motiven für seine Tat. Was sie dabei entdeckt, schockiert Sunny, hilft ihr aber auch, ihm zu vergeben. Energisch packt sie ihre Zukunft an. Alle 40 Sekunden nimmt sich ein Mensch das Leben. Der Selbstmord gehört damit zu den häufigsten Todesursachen weltweit, bleibt aber eines der großen Tabus der Menschheit. In Deutschland begeben sich immer mehr Menschen wegen Depressionen in Behandlung. Viele entscheiden sich dennoch für den Freitod, vor allem Männer wählen diesen Weg. Familien und Freunde bleiben zurück. Alexa von Heydens einfühlsam erzähltes Memoir bietet einen berührenden Einblick in ein Thema, über das in unserer Gesellschaft häufig geschwiegen wird, und schildert hautnah das Schicksal einer Betroffenen. Die Berliner Autorin Alexa von Heyden hat einen bewegenden autobiografischen Roman über einen großen Verlust geschrieben – und über den langen Weg zurück ins Leben
Meine Sonne. Mein Mond. Meine Sterne.
Das Leben nach der großen Liebe
Mit Mitte dreißig steht Sunny vor den Trümmern ihrer großen Liebe. Während um sie herum alle an Heirat denken, trennen sie und ihr Freund Magnus sich nach zwölfjähriger Beziehung. Sunny muss aus der gemeinsamen Wohnung ausziehen und rekapituliert beim Kistenpacken die Beziehung. Wie konnte es so weit kommen? Und vor allem: Wie soll es weitergehen?
Was verstehen wir unter Lebenskunst? Wie blicken wir auf die Zeit, die wir verbringen? Wie blicken wir auf das Land, in dem wir leben? Begleitend zum Themenjahr Lebenskunst – Kulturland Brandenburg 2022 haben sich 11 Autor:innen und ein Fotograf die Frage gestellt, wie es sich anfühlt, in Brandenburg zu leben, und wie die Kunst hier zu leben, gut und sinnvoll gelingen kann. Dabei geht es um Geschichten, in denen die Autor:innen den Blick für das Land schärfen, um das Bekannte neu zu entdecken. Andere beschreiben, wie Brandenburg zu ihrer Heimat wurde. In den literarischen und essayistischen Beiträgen begeben sich die Autor:innen auf die Suche nach der Lebenskunst in Brandenburg. Sie hinterfragen das Erwartbare und erforschen das Land abseits der typischen Pfade. Mit Texten von Martin Ahrends, Kenneth Anders, Lars Fischer, Gudrun Gorka-Reimus, Alexa von Heyden, Christian Müller-Lorenz, Karosh Taha und Susanne Isabel Yacoub. Mit Gedichten von Anushka, Alisha Gamisch und Marit Persiel. Mit Fotos von Frank Gaudlitz.
Mohn und Regen
Wie die Reise mit meiner Mutter zu mir selbst führte - Memoir
Alexa von Heyden, Journalistin, erfolgreiche Mode- und Lifestyle-Bloggerin und Autorin steht mit Ende dreißig an einem Wendepunkt in ihrem Leben. Der unerfüllte Kinderwunsch hat sie in eine tiefe Krise gestürzt. Sie sucht Halt bei ihrer eigenen Mutter – die mit 70 Jahren gerade auf Wolke sieben schwebt. Auf einer spontanen gemeinsamen Reise nach Amerika, lernen sich beide neu kennen. Während die pensionierte Ärztin ihre Jugendliebe wiedertrifft, lernt Alexa loszulassen und die Welt mit anderen Augen zu sehen. Zwei starke Frauen, die ihre Rollen als Mutter und Tochter hinterfragen, zwei Menschen im Umbruch, die voneinander lernen, Schicksal als Chance zu verstehen.
In diesem Buch zeigen die beiden Mode-Insiderinnen Alexa von Heyden und Sandra Semburg auf unterhaltsame Art, wie der urbane, stilbewusste und unkonventionelle Mann sich heute kleidet, wie er lebt und sich einrichtet. Ob Kreativdirektor oder Filmemacher, Social-Media-Experte, DJ oder Skateborader – die vorgestellten Männer sind ganz unterschiedliche Typen und zeigen, wie lässig und mit Blick fürs Detail man(n) auch mit normalem Budget seinen Kleidungs- und Lebensstil kultivieren kann. Sie geben Tipps zu unentbehrlichen Kleidungsstücken, Accessoires und zur Einrichtung. Außerdem beantworten Experten wie Alfons Kaiser oder Markus Luft häufig gestellte Fragen und verraten viele Tricks. Frauen kommen auch zu Wort, nennen Dos & Don’ts, beschreiben augenzwinkernd Junggesellenbuden und Modemarotten oder zu enge Jeans. Der etwas andere und absolut alltagstaugliche Styleguide für urbane und trendige Männer!