Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Pradeep Raghav

    Clear Aligner - Weißfleckenläsionen und Parodontium: Ein Scoping-Überblick
    Diät und Ernährung: Bedeutung für das Fachgebiet der Kieferorthopädie
    ERFOLGSRATE VON MINISCHRAUBEN UND MINIPLATTEN ALS VERANKERUNG IN DER KIEFERORTHOPÄDIE
    Drehmoment in der Kieferorthopädie
    Die Rolle des Kieferorthopäden bei Lippen-Kiefer-Gaumenspalten
    Ästhetische Aspekte des Zahnersatzes
    • Ästhetische Aspekte des Zahnersatzes

      • 76pages
      • 3 heures de lecture

      Unter den Anomalien, die im menschlichen Gebiss beobachtet werden, ist die Agenesie eine der am häufigsten vorkommenden. Die Agenesie des oberen seitlichen Schneidezahns ist eine dieser Anomalien. Für die Behandlung dieser Anomalie wurden verschiedene Behandlungsmodalitäten empfohlen, darunter kieferorthopädische und prothetische Behandlungen. Ziel dieser Studie war es, die beste Behandlungsmethode für die Agenesie des oberen seitlichen Schneidezahns zwischen kieferorthopädischem Lückenschluss, prothetischem Ersatz und Implantat auf der Grundlage der ästhetischen Ergebnisse zu analysieren.

      Ästhetische Aspekte des Zahnersatzes
    • Im Laufe der Jahre hat sich die Rolle des Kieferorthopäden bei der Behandlung von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten vervielfacht, da sie mit den anderen Behandlungsbedürfnissen des Patienten synergetisch ist. Der Kieferorthopäde kann in allen Phasen der Behandlung von Spaltpatienten tätig werden: In den frühen Stadien mit der präoperativen Kieferorthopädie; in den Zwischenstadien mit der Ausrichtung der Kiefersegmente und des Gebisses und der Vorbereitung auf die sekundäre Alveolarknochentransplantation; in den Endstadien mit der Herstellung der idealen Zahnrelation und der Vorbereitung des Gebisses auf die prothetische Rehabilitation oder die orthognatische Chirurgie. Die Rolle des Kieferorthopäden bei der zeitlichen Planung und Abfolge der Behandlung ist wichtig für das gesamte Team-Management. Der Kieferorthopäde muss kritische Entscheidungen für kieferorthopädische Eingriffe zum richtigen Zeitpunkt treffen und die Behandlungsziele für jeden Eingriff priorisieren, da das Ziel einer vollständigen Rehabilitation von Patienten mit Spaltbildungen darin besteht, die Eingriffe zu minimieren und das Behandlungsergebnis zu maximieren.

      Die Rolle des Kieferorthopäden bei Lippen-Kiefer-Gaumenspalten
    • Drehmoment in der Kieferorthopädie

      • 96pages
      • 4 heures de lecture

      Für jeden Menschen sind das Gesicht und vor allem die Frontzähne entscheidend für das ästhetische Erscheinungsbild. Die Zahnstellung spielt dabei eine wichtige Rolle. Ziel der kieferorthopädischen Behandlung ist es, die Zähne so zu positionieren, dass sie ein Optimum an Ästhetik und Funktion erreichen.1Das Drehmoment ist die Kraft, die es dem Kieferorthopäden ermöglicht, die axiale Neigung der Zähne zu kontrollieren und sie in die harmonisierenden Positionen zu bringen, die für das Endergebnis wünschenswert sind. Das Drehmoment ist die Kraft, die dem Behandler die Kontrolle über die Bewegung der Zahnwurzeln ermöglicht. Es stellt die bukkopalatale Kronen-/Wurzelneigung eines Zahns dar und ist eine kieferorthopädische Anpassung, die zur Beschreibung der Rotation um eine x-Achse verwendet wird. Sie gilt als positiv, wenn die Wurzel lingual positioniert ist, und als negativ, wenn die Wurzel im Vergleich zur Krone fazial positioniert ist.2 Eine korrekte bukko-linguale Neigung von Front- und Seitenzähnen ist für eine bessere Ästhetik, Stabilität und funktionelle Okklusionsbeziehung unerlässlich.

      Drehmoment in der Kieferorthopädie
    • Die Verankerung ist einer der schwierigsten Aspekte der kieferorthopädischen Behandlung. In der Vergangenheit wurden extraorale Headgears, Gummizüge und eine Reihe anderer Geräte als effektive Formen der kieferorthopädischen Verankerung vorgeschlagen. Die Verwendung konventioneller Verankerungsmethoden erfordert im Allgemeinen die Compliance des Patienten, was zu unerwünschten reziproken Zahnbewegungen führt, und kann bei Patienten mit beeinträchtigtem Gebiss eingeschränkt sein. In dem Bemühen, einige dieser Probleme zu überwinden, wird die skelettale Verankerung seit über 25 Jahren zunehmend in die kieferorthopädische Behandlung einbezogen. Die Suche nach einer absoluten Verankerung begann mit konventionellen Zahnimplantaten, retromolaren Implantaten und palatinalen Implantaten. Platzmangel, Kosten für die Implantate und Schwierigkeiten bei der Verbindung mit den kieferorthopädischen Apparaturen förderten jedoch die rasche Entwicklung kleinerer Geräte, die an verschiedenen Stellen im Zahnbogen platziert werden konnten. Minischrauben und Miniplatten wurden speziell für die kieferorthopädische Verankerung entwickelt, die einige dieser Anforderungen erfüllen und nach und nach in die kieferorthopädische Praxis übernommen werden.

      ERFOLGSRATE VON MINISCHRAUBEN UND MINIPLATTEN ALS VERANKERUNG IN DER KIEFERORTHOPÄDIE
    • Die Ernährung ist ein wichtiger Faktor, der den allgemeinen Gesundheitszustand und die Gewebeverträglichkeit von Kieferorthopädiepatienten auf vielen Ebenen beeinflusst. Obwohl Kieferorthopäden nur selten offene Manifestationen von Ernährungsmängeln sehen, sollte man sich darüber im Klaren sein, dass suboptimale Werte bestimmter Nährstoffe häufig vorkommen und sich auf die biologischen Reaktionen der Gewebe auswirken, die von der kieferorthopädischen Behandlung betroffen sind. Um die physiologische Reaktion des Patienten auf die kieferorthopädische Behandlung zu optimieren, kann es von Vorteil sein, kieferorthopädische Patienten bei der Auswahl von Schonkost zu beraten. Dazu gehören die Erhebung der Ernährungsanamnese, die Bewertung der Ernährung, die Aufklärung des Patienten über die für die Mundgesundheit wichtigen Ernährungskomponenten, die Motivation des Patienten zur Verbesserung der Ernährung und die Nachsorge, um die Bemühungen des Patienten um eine Änderung des Ernährungsverhaltens zu unterstützen. Dieses Buch gibt einen umfassenden Einblick in die Bedeutung von Ernährung und Diät in der Kieferorthopädie.

      Diät und Ernährung: Bedeutung für das Fachgebiet der Kieferorthopädie
    • Weißfleckige Läsionen um kieferorthopädische Attachments sind eine unschöne und häufige Nebenwirkung der kieferorthopädischen Behandlung. Während einer festsitzenden kieferorthopädischen Behandlung sammelt sich um die unregelmäßigen Oberflächen der Geschiebe Plaque an und wird zurückgehalten, wodurch der Selbstreinigungsmechanismus des Speichelflusses eingeschränkt wird. Außerdem ist der Gehalt an säurebildenden Bakterien wie S. mutans bei kieferorthopädischen Patienten deutlich erhöht. Diese Bakterien produzieren saure Nebenprodukte, die den pH-Wert der Plaque senken. Wenn der pH-Wert unter den Schwellenwert für die Remineralisierung fällt, kommt es zur kariösen Entkalkung. In den letzten Jahren haben sich immer mehr junge und erwachsene Patienten für eine kieferorthopädische Behandlung mit der Clear-Aligner-Therapie entschieden, da sie eine ästhetischere und komfortablere Alternative darstellt. Im Gegensatz zu festsitzenden kieferorthopädischen Apparaturen können die durchsichtigen thermoplastischen Aligner herausgenommen werden und ermöglichen es den Patienten so, ihre Mundhygiene unter idealen Bedingungen durchzuführen. Um dieses Rätsel zu lösen, wurde eine gründliche strategische Analyse der Literatur geplant, um die Evidenz für die Bewertung derselben zu erfassen.

      Clear Aligner - Weißfleckenläsionen und Parodontium: Ein Scoping-Überblick
    • Es gab eine Zeit, in der die Pioniere der Kieferorthopädie glaubten, dass die Korrektur der zugrunde liegenden Skelettdiskrepanzen ein ästhetisches und günstiges Profil ergeben würde. Es wurde schnell klar, dass die Weichgewebeabdeckung, die die darunter liegenden Skelettbasen bedeckt, der wichtigste Aspekt ist, der berücksichtigt werden sollte, und das Erreichen eines harmonischen Gleichgewichts von Skelett und Zahn führte nicht immer zu einem Gesamtgleichgewicht des Gesichts. Heute definieren und diktieren die Weichteilparameter die kieferorthopädische Diagnose und Behandlungsplanung. Kieferorthopäden haben erkannt, dass zwischen Nase, Lippen und Kinn ein harmonisches Gleichgewicht bestehen muss. Der Unterschied zwischen einer erfolgreichen und einer erfolglosen Behandlung liegt also in den Weichteilen der Patienten. Verschiedene Autoren haben ihre eigenen Parameter definiert, um Kieferorthopäden zu helfen, diese wichtige Überlegung zu verstehen. Diese Bibliotheksarbeit ist ein Versuch, die Grundlagen der Weichteilbetrachtung im Bereich der kieferorthopädischen Diagnostik und Behandlungsplanung zusammenzustellen und zu erläutern.

      Weichteilveränderungen nach kieferorthopädischer Behandlung
    • Beschleunigte Kieferorthopädie

      • 96pages
      • 4 heures de lecture

      Das zunehmende Wissen über die Biologie der Zahnbewegung auf molekularer Ebene und die optimale Reaktion des Alveolarknochens auf eine optimale Kraftanwendung hat die Kieferorthopäden dazu veranlasst, verschiedene Methoden in die kieferorthopädische Praxis einzubringen und die Geschwindigkeit der kieferorthopädischen Zahnbewegung zu erhöhen. Die Anwendung von mechanischer Kraft führt zu Zahnbewegungen aufgrund von Umbauveränderungen im paradentalen Gewebe. Jüngste zelluläre, molekulare und gewebebezogene Studien über den biologischen Mechanismus der Zahnbewegung deuten darauf hin, dass eine mechanische Kraft nicht der einzige Stimulus für die Einleitung der Zahnbewegung ist, sondern dass die Verwendung von pharmazeutischen, elektromagnetischen, Laser- und chirurgischen Stimuli in Kombination mit der mechanischen Kraft zur Beschleunigung der kieferorthopädischen Zahnbewegung vielversprechende Ergebnisse gezeigt hat. Im aktuellen Szenario ist die beschleunigte Kieferorthopädie die einzige Methode für Patienten, die eine konventionelle Kieferorthopädie aufgrund der längeren Dauer ablehnen.

      Beschleunigte Kieferorthopädie
    • Komposit in der Zahnmedizin

      • 92pages
      • 4 heures de lecture

      Die Geschichte der zahnfarbenen ästhetischen Restaurationen begann mit Silikatzement, gefolgt von Polymethylmethacrylat (PMMA). Während beide Materialien anfänglich eine annehmbare Ästhetik aufwiesen, hatten sie schlechte physikalische Eigenschaften. Daher wurden Kompositkunststoffe eingeführt, um die inhärenten Mängel der früheren Materialien zu überwinden. Früher wurden Kompositmaterialien nur im Frontzahnbereich verwendet, aber aufgrund ihrer verbesserten mechanischen Eigenschaften werden sie jetzt auch im Seitenzahnbereich eingesetzt. Darüber hinaus hat ihre Vielseitigkeit dazu geführt, dass sie auch in anderen Bereichen der Zahnheilkunde eingesetzt werden, z. B. für die Schienung und Verklebung kieferorthopädischer Brackets. Daher gibt dieses Buch einen Überblick über die Fortschritte, die im Laufe der Jahre bei Kompositmaterialien gemacht wurden.

      Komposit in der Zahnmedizin
    • SCHRAUBEN IN DER ORTHODONTIE

      • 72pages
      • 3 heures de lecture

      Die Verankerungskontrolle ist der Eckpfeiler des kieferorthopädischen Kraftsystems. Die Verankerung erfolgt durch die Zähne, die den von den aktiven Komponenten des Geräts erzeugten Reaktionskräften widerstehen. Unerwünschte Zahnbewegungen müssen also kontrolliert werden; andernfalls verschlimmert sich die zugrundeliegende Malokklusion während der Zahnausrichtung, und um dieses Problem zu überwinden, wird die skelettale Verankerung in der kieferorthopädischen Behandlung immer beliebter. Melson, Peterson und Costa verwendeten seit 1998 das Konzept der Verankerung im Jochbeinkamm für Intrusion und Retraktion bei einem teilweise zahnlosen Patienten unter Verwendung von Jochbeinligaturen.

      SCHRAUBEN IN DER ORTHODONTIE