Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Barbara Goldstein

    27 février 1966 – 23 mars 2014
    Barbara Goldstein
    Die Kardinälin
    Der Maler der Liebe
    Šalomounův prsten
    Die Baumeisterin
    Der Herrscher des Himmels
    Die Herrin der Pyramiden
    • Die Herrin der Pyramiden

      • 644pages
      • 23 heures de lecture

      In "Eine Liebe für die Ewigkeit," young Nefrit and her father Kamose move to Mempi, where Kamose works on the Pharaoh's pyramid. Recognizing Nefrit's talents, she becomes a scribe and later pursues architecture, challenging religious constraints. The story unfolds with her gaining the attention of Pharaoh Seneferu and his son. A gripping tale of personal freedom and ambition.

      Die Herrin der Pyramiden
    • Der junge Temur ist ein mächtiger Schamane und erfolgreicher Feldherr seines Vaters, des großen Dschingis Khan. Als sich Dschingis Khan 1206 zum Kaiser der Mongolen macht, verlässt Temur seine große Liebe, opfert seine Freiheit und wird Khan - um des Friedens willen. Während sein Vater die Welt erobert, verzichtet Temur jedoch auf den Königstitel, um endlich frei zu sein und zu reisen: nach Peking, Samarkand, Bagdad und Delhi - doch am Ende siegt die Verantwortung über seine unstillbare Sehnsucht nach Freiheit. Als Dschingis Khan stirbt, liegt das Schicksal des mongolischen Weltreiches in Temurs Händen, und er muss die schwerste Entscheidung seines Lebens treffen - für den Frieden oder für die Freiheit ...

      Der Herrscher des Himmels
    • Barbara Goldstein 10 Jahre bei Bastei Lübbe! Ihr erster historischer Roman, der Longseller DIE BAUMEISTERIN, jetzt als Jubiläums-Sonderausgabe mit 40 Seiten Bonusmaterial! Rätselhaftes Ägypten, voller Magie und Geheimnisse, die seit Jahrtausenden im Wüstensand verborgen sind. Die großen Pyramiden stellen alles in den Schatten, was Menschen je erdacht haben. Für den Pharao Seneferu baut Nefrit sein ›Siegel der Unsterblichkeit‹, eine gewaltige Pyramide, die bis in den Himmel reicht. Sie soll von seinem Ruhm und seiner Macht künden. Doch dann geschieht das Unfassbare: Die Pyramide stürzt ein. Doch Nefrit, die Baumeisterin, gibt nicht auf. Sie baut ein zweites Grabmal für den Lebendigen Gott und Herrscher beider Reiche, dessen heimliche Geliebte sie wird, obwohl sie noch die Frau seines Sohnes Rahotep ist. Und schließlich errichtet Nefrit noch ein drittes Grab - und diese Pyramide besiegelt ihre Liebe für die Ewigkeit ... Erstmals auch als repräsentative Taschenbuchausgabe Der Roman erscheint auch unter dem Titel DIE HERRIN DER PYRAMIDEN *** Die Autorin lebt in der Nähe von München - wenn sie nicht in aller Welt auf Reisen ist, um für ihre Bücher zu recherchieren. Die Idee zu ihrem ersten historischen Roman DIE BAUMEISTERIN (DIE HERRIN DER PYRAMIDEN) entstand nach einer Reise nach Ägypten und einer Trekkingexpedition durch die Wüsten und Gebirge des Sinai. Auch ihr Roman als Lara Myles LACHEN MIT TRÄNEN IN DEN AUGEN, der von einer wahren Begebenheit inspiriert wurde, basiert auf einer unvergesslichen Südseereise nach Tahiti, Moorea und Bora Bora. Und vor wenigen Monaten war Barbara Goldstein für IN GEDANKEN BEI DIR in Kalifornien und Hawaii und besuchte San Francisco, Sausalito, Seattle und den Mount St. Helens. *** »... eine spannende Geschichte mit rasantem Tempo, die es versteht, den Leser mitzureißen ... Spannung pur!« Histo-Couch.de über einen Roman von Barbara Goldstein »Eine vielschichtige, detailgetreue und spannende Geschichte.« Histo-Couch.de über einen Roman von Barbara Goldstein »Rasant und spannend erzählter, atmosphärisch dichter ... Roman.« Frankfurter Stadtkurier über einen Roman von Barbara Goldstein »... Barbara Goldstein lotet das Spannungsfeld ... persönlicher Freiheit aus und zeichnet ein feinfühliges Psychogramm ...« Woman über einen Roman von Barbara Goldstein

      Die Baumeisterin
    • Šalomounův prsten

      • 632pages
      • 23 heures de lecture
      4,0(20)Évaluer

      Na Řím prší krev. Zlověstné znamení zvěstuje neodvratnou smrt papeže Evžena IV. Ten ještě stačí pověřit Alessandru d’Ascoli pátráním po legendárním pečetním prstenu krále Šalomouna, který jeho držiteli propůjčuje nepředstavitelnou moc. Kolem Alessandry najednou umírají přátelé, ona sama je zaživa pohřbena v katakombách. Podaří se jí uniknout, ale inkvizice ji i jejího milence obviní z vraždy papeže. Alessandřina hranice už začíná hořet... 3. díl série Zapomenutý papež a Boží schrána.

      Šalomounův prsten
    • Ein Genie der Malerei und der Liebe. Raffaello Santi, ein junger, ehrgeiziger Maler, kommt 1504 nach Florenz, um sich mit den größten Maestros der italienischen Renaissance des Cinquecento, Leonardo da Vinci und Michelangelo, zu messen. Er lernt Felicia della Rovere kennen, die Tochter von Papst Julius II., und folgt ihr nach Rom, obwohl sie mit einem Orsini verheiratet ist. Dort wird er als Maler, Dichter, Archäologe und Architekt des neuen Petersdomes umschwärmt, wird er zum Vertrauten von Päpsten, Fürsten und Bankiers. Doch bald steht Raffaello im Mittelpunkt der blutigen Auseinandersetzung zwischen den Medici und den della Rovere um die Macht im Vatikan. Seine unsterbliche Liebe zu Felicia della Rovere treibt ihn an den Rand des Abgrunds ...

      Der Maler der Liebe
    • Florenz 1491. Caterina Vespucci, illegitime Tochter von Florenz, Lorenzo il Magnifico, wird in die Geheimnisse der Alchemie eingeweiht. Als der fanatische Mönch Savonarola die Apokalypse über Florenz prophezeit, flieht Caterina nach Rom. Sie stürzt sich in eine leidenschaftliche Affäre mit Cesare Borgia, dem Sohn des Papstes. Ihr roter Alchemistentalar und ihre enge Beziehung zu den Borgia machen sie in Rom als „Kardinälin“ bekannt. Doch schließlich muss sie vor den Intrigen der Borgia erneut fliehen. Am Hof von Ludovico il Moro sucht sie verzweifelt nach dem al-iksir, dem Lebenselixier der Alchemisten, um ihr eigenes Leben zu retten.

      Die Kardinälin
    • Im Auftrag des Papstes sucht die florentinische Buchhändlerin Alessandra d'Ascoli in Jerusalem einen Papyrus, der aus dem Vatikan geraubt wurde. Sie weiß nicht, dass der Dieb sie verfolgt und ihr nach dem Leben trachtet. Den päpstlichen Archivar, der das wertvolle Dokument in den Gewölben des Vatikans beschützen sollte, hat der Tempelritter bereits getötet. Im Labyrinth unter dem Tempelberg greift er nun auch sie an. Ein Kampf auf Leben und Tod entbrennt.Alessandra bleiben nur wenige Stunden, um zu finden, wonach seit Jahrhunderten vergeblich gesucht die verschollene Bundeslade – den Schlüssel zu unermesslicher Macht. Wird der geheimnisvolle Papyrus, eine codierte Schatzkarte der Templer, sie zum Gottesschrein führen?

      Der Gottesschrein
    • Alexandria, 1439: Die junge Florentinerin Alessandra d'Ascoli sucht im Auftrag von Cosimo de’ Medici nach verschollenen Handschriften und entdeckt einen antiken Papyrus. Seine brisante Botschaft: Petrus war nicht der erste Papst. Nach einem Mordanschlag flieht Alessandra zurück nach Florenz. Die Spuren des Attentäters führen weit hinauf in die Hierarchie der Kirche. Plötzlich ist nicht nur Alessandra in Gefahr, sondern auch die Liebe ihres Lebens – Niketas, ein geheimnisvoller Priester aus Byzanz...

      Der vergessene Papst
    • 1449. Im Auftrag des Papstes sucht die florentinische Buchhändlerin Alessandra d’Ascoli in der Abtei Mont-Saint-Michel nach einer uralten Reliquie: dem Testament des Satans. Ein Mönch wird ermordet, weitere Tote folgen. Sie sind von rätselhaften Zeichen aus Blut umgeben. Sind sie die Opfer des uralten Fluchs, der auf dem Testament liegen soll? In sturmumtoster Nacht entbrennt ein dramatischer Kampf auf Leben und Tod ...

      Das Testament des Satans
    • 1447. Blut regnet auf Rom herab. Düstere Omen deuten auf den nahen Tod des Papstes hin. Dieser beauftragt Alessandra d?Ascoli, einen legendären Ring zu suchen, den Schlüssel zu unermesslicher Macht. Plötzlich sterben Alessandras Freunde wie unter einem Fluch. Sie selbst wird lebendig begraben, als ein Gewölbe über ihr einstürzt. Alessandra entkommt, doch die Gefahr ist nicht gebannt. Die Inquisition beschuldigt sie und ihren Geliebten Yared, den Papst ermordet zu haben. Schon brennen die Scheiterhaufen?

      Der Ring des Salomo