Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

U. Mödder

    Gesichtsschädel Felsenbein · Speicheldrüsen · Pharynx · Larynx Halsweichteile
    HNO Röntgen-Aufnahmetechnik und Normalbefunde
    • Auf dem Gebiet der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde gibt es im deutschen Sprach­ raum zahlreiche Darstellungen zur Aufnahmetechnik und normalen Anatomie des Gesichtsschadels sowie des Felsenbeins mit Hilfe der konventionellen Rantgenun­ tersuchung; ein Atlas, der die in den letzten lahren zunehmend an Bedeutung gewinnende Computertomographie mitberucksichtigt und integriert, liegt nicht vor, so daB es den Autoren gelungen sein durfte, hier eine Lucke zu schlieBen und den neuesten Stand der Diagnostik zu dokumentieren. Bei dieser Arbeit hat sich, wie auch in anderen Teilbereichen der Medizin, die intensive interdisziplinare Zusammenarbeit der Fachgebiete Hals-Nasen-Ohren­ Heilkunde und Rantgendiagnostik sehr bewahrt. Aufgrund der groBen klinisch­ diagnostischen Erfahrung der beiden Autoren ist ein Atlas entstanden, der fur die in der Praxis bestehenden Probleme und Uberlegungen einen Leitfaden gibt, den klinischen Fragestellungen angepaBte Aufnahmen anzufertigen, die aIle Quali­ tatskriterien erfUIlen. Es ware zu begruBen, wenn die Autoren sich entschlieBen kannten, auf diesen Grundlagen aufbauend, in einem zweiten Band die Pathologie des hals-nasen-oh­ ren-arztlichen Bereiches in entsprechender Weise zu bearbeiten. Ich wiirde mich freuen, wenn dieses aus der Praxis heraus entstandene und fUr die Praxis geschriebene Buch weite Verbreitung und Anerkennung finden wurde. Inhaltsverzeichnis Röntgenaufnahmen.- 1 Nasennebenhöhlen okzipito-frontal.- 2 Nasennebenhöhlen okzipito-nasal.- 3 Nasennebenhöhlen okzipito-dental.- 4 Nasennebenhöhlen lateral.- 5 Orbitaschrägaufnahme nach Rhese.- 6 Schädelbasis axial.- 7 Schädelbasis axial überkippt nach Welin.- 8 Nasenbein seitlich.- 9 Nasenbein axial.- 10 Jochbogen axial.- 11 Schläfenbein nach Schüller.- 12 Schläfenbein nach E. G. Mayer.- 13 Felsenbein nach Stenvers.- 14a Stenvers-Fehleinstellung Systematische Variation der Kippung.- 14b Stenvers-Fehleinstellung Systematische Variation der Drehung.- 15 Felsenbein nach Chaussé III.- 16 Orbitale Pyramidenvergleichsaufnahme nach Schüller II.- 17 Pyramidenvergleichsaufnahme nach Altschul und Uffenorde.- 18 Mundboden.- 19 Submandibularis halbschräg.- 20 Parotis sagittal.- 21 Parotis seitlich.- 22 Kehlkopf sagittal.- 23 Kehlkopf seitlich.- 24 Xeroradiografie Schädel/Hals seitlich.- 25 Panoramaaufnahme (Orthopantomogramm).- 26 Nasennebenhöhlen-Schicht sagittal.- 27 Nasennebenhöhlen-Schicht lateral.- 28 Felsenbeinschicht sagittal.- 29 Kehlkopf-Schicht.- 30 Computertomografie Schädel axial.- 31 Computertomografie Felsenbein axial.- 32 Computertomografie Schädel coronar.- 33 Computertomografie Hals.- Schädelanatomie.- 1 Vorderansicht des Schädels.- 2 Seitenansicht des Schädels.- 3 Innere Schädelbasis.- 4 Äußere Schädelbasis.- Röntgenologische Begriffe.- Orientierungslinien.

      HNO Röntgen-Aufnahmetechnik und Normalbefunde
    • Gesichtsschädel Felsenbein · Speicheldrüsen · Pharynx · Larynx Halsweichteile

      Diagnostik mit bildgebenden Verfahren

      • 324pages
      • 12 heures de lecture

      Dieser nach topographischen Gesichtspunkten gegliederte Band behandelt die Diagnostik von Erkrankungen des Hals-Nasen-Ohren- und Zahn-Mund-Kiefer-Bereichs mit bildgebenden Verfahren. Besonders ausführlich wird neben der konventionellen Röntgendiagnostik auf die Computertomographie eingegangen. Durch anschauliche Darstellung der Schnittbildanatomie und durch praxisnahe, klinisch orientierte Vermittlung modernen Wissens wird auch der Anfänger in die Lage versetzt, sich systematisch in die komplexe Anatomie und Pathologie der Kopf-Hals-Region einzuarbeiten. Die umfangreiche Darstellung von Differentialdiagnosen hilft auch erfahrenen Praktikern bei der Diagnose seltener Erkrankungen. Der Band spricht somit nicht nur den Radiologen an, sondern er vermittelt auch dem HNO- und ZMK-Arzt die Möglichkeiten der modernen bildgebenden Diagnostik, die heute Grundlage einer differenzierten Therapie ist. Inhaltsverzeichnis Fehlbildungen des Gesichtsschädels (Mit 49 Abbildungen).- Frakturen des Gesichtsschädels und der Orbita (Mit 19 Abbildungen).- Frakturen des Unterkiefers (Mit 19 Abbildungen).- Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Mit 11 Abbildungen).- Osteomyelitiden, Osteopathien und Granulomatosen im Kieferbereich (Mit 22 Abbildungen).- Erkrankungen der Zähne und des Zahnhalteapparates (Mit 26 Abbildungen).- Tumoren des Gesichtsschädels und Nasopharynx (Mit 31 Abbildungen).- Erkrankungen des Schläfenbeines (Mit 37 Abbildungen).- Erkrankungen der Speicheldrüsen (Mit 46 Abbildungen).- Erkrankungen der Mundhöhle und des Oropharynx (Mit 23 Abbildungen).- Erkrankungen des Hypopharynx und Larynx (Mit 22 Abbildungen).- Erkrankungen der Halsweiehteile (Mit 22 Abbildungen).- Die Sonographie bei Erkrankungen der Schilddrüse und Nebenschilddrüsen mit Berücksichtigung der Computertomographie und Kernspintomographie (Mit 25 Abbildungen).

      Gesichtsschädel Felsenbein · Speicheldrüsen · Pharynx · Larynx Halsweichteile