Der 11. Band dieser beliebten Reihe erfuhr durch die Tatsa- che, da~ er erstmals in ganz Deutschland erh{ltlich sein wird, besondere Bem}hungen. Thematisch werden hier Verlet- zungen im Ohren- und Luftr|hrenbereich, Halsschwellungen, die Otitis externa und Fortschritte aus verschiedenen dia- gnostischen und therapeutischen Verfahren in der HNO-Heil- kunde behandelt. Inhaltsverzeichnis Otologie.- Das Ohrmuscheltrauma.- Die Otitis externa.- Otoakustische Emissionen Praktische und klinische Bedeutung.- Rhinologie.- Die vasomotorische Rhinopathie und ihre Behandlung.- Laryngologie/Hals.- Endoskopische Diagnostik und Therapie des Kehlkopfes und der unteren Luftwege.- Verletzungen des Kehlkopfes und der Trachea Formen, Diagnose und Grundsätze der Erstversorgung.- Halsweichteilschwellungen Diagnose und Differentialdiagnose.- Allgemeine Themen.- Die Bedeutung der Kernspintomographie für das HNO-Fach.- Der Fibrinkleber in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde.- Fragensammlung zur Selbstkontrolle Zusammengestellt von H. Ganz.
Die vorliegende Schrift enthält die Ergebnisse aus Untersuchungen des Lymphbahnapparates der Schilddrüse. Die Mehrzahl der Originalarbeiten wurde mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgeführt. Soweit funktionelle und thematische Zusammenhänge bestanden, wurden auch Halslymphbahnen in die Untersuchungen miteinbezogen. Es erschien angebracht, über die Beschreibung der eigenen Befunde hinaus einen über blick über den heutigen Wissensstand zum thyreoidalen und zugehörigen cervicalen Lymphsystem zu geben, da Einzelergebnisse hierzu noch weit ver streut liegen. Grund für eine umfangreichere Schilderung historischer Daten über dieses synergistische Lymphbahnsystem war das Fehlen eines derartigen Berichtes im Schrifttum. Die kürzlich erfolgte Gründung der Gesellschaft für Lymphologie ist Ausdruck der Bestrebungen, in koordinierter Arbeit verschiedener Fach disziplinen das Lymphbahnsystem zu erforschen. Einen Beitrag hierzu zu liefern, war uns Anlaß, über das von uns untersuchte Teilgebiet zusammen fassend zu berichten. Duisburg, im Frühjahr 1968 Die Verfasser Inhaltsverzeichnis Ao Einleitung 0 o 0 A 1. Allgemeine historische Daten zum Lymphgefäßsystem A 20 Die thyreoidalen und cervicalen Lymphbahnen 0 o A 3o Die intrathyreoidalen Lymphbahnen 0 0 0 0 0 8 A 4o Die Nomenklatur der thyreoidalen und cervicalen Lymphbahnen 12 A So Die Entwicklungsgeschichte des thyreoidalen und cervicalen Lym- bahnsystems o o o 0 0 0 0 0 0 15 Bo Eigene Untersuchungen des thyreoidalen Lymphbahnsystems 15 Co Technik der Darstellung der thyreoidalen Lymphwege o 0 16 C 1. Bemerkungen zur Methodik von Lymphbahndarstellungen 16 C 2o Die intraparenchymatösr Farbstoffinjektion 0 0 0 o o 17 C 201. Inhaltsverzeichnis A. Einleitung.- B. Eigene Untersuchungen des thyreoidalen Lymphbahnsystems.- C. Technik der Darstellung der thyreoidalen Lymphwege.- D. Die intrathyreoidalen Lymphbahnen.- E. Die extrathyreoidalen Lymphgefäße.- F. Die Röntgendarstellung der thyreoidalen und cervicalen Lymphwege.- G. Volumen und Inhalt der thyreoidalen und cervicalen Lymphgefäße.- H. Die Bedeutung des thyreoidalen Lymphbahnsystems.- I. Rückblick und Ausblick.- Literatur.- Abbildungsverzeichnis.