Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Harish Kumar Ghritlahre

    Durchführung eines Energieaudits in Walzwerken: Eine Fallstudie
    Leistungsanalyse eines Solartrockners mit gemischtem Modus für die Gemüsetrocknung
    • In diesem Buch wurde das folgende Hauptziel verfolgt, um die Leistungsanalyse eines UV-Folien-Zelttrockners im erzwungenen Konvektionsmodus bei unterschiedlichen Massenströmen zu untersuchen: (a) Design und Entwicklung eines UV-Folien-Zelttrockners im erzwungenen Konvektionsmodus. (b) Bewertung der Trocknungsparameter von Kartoffeln. (c) Verschiedene Massenströme wurden für die Trocknung von Kartoffeln verwendet. (d) Ein Vergleich der Trocknungsleistung von Open Sun Drying und erzwungener Konvektion.

      Leistungsanalyse eines Solartrockners mit gemischtem Modus für die Gemüsetrocknung
    • Durchführung eines Energieaudits in Walzwerken: Eine Fallstudie

      Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz

      • 92pages
      • 4 heures de lecture

      Dieser Energie-Audit-Bericht enthält eine detaillierte Analyse der kosteneffizienten Energieeffizienz und der Möglichkeiten zur Reduzierung der Kohlendioxidemissionen in Walzwerken. Ziel dieses Berichts ist es, die Energieeffizienz in rund 300 kleinen und mittelgroßen Stahlwalzwerken in Indien zu steigern und die Treibhausgasemissionen durch technische Unterstützung und finanzielle Anreize zu verringern. Technische Parameter wie Produktivität, spezifischer Brennstoffverbrauch und spezifischer Energieverbrauch wurden gemessen, und es wurden energieeffiziente Technologien vorgeschlagen und im Walzwerk umgesetzt. Die Feldstudie nach der Implementierung ergab eine Senkung des spezifischen Energieverbrauchs um 10 %, was zu einer jährlichen Energieeinsparung von etwa 127 MJ und einer Reduzierung der Kohlendioxidemissionen um 197 Tonnen führte. Dieser Bericht demonstriert erfolgreich die Einführung energieeffizienter und umweltfreundlicher Technologien in Stahlwalzwerken.

      Durchführung eines Energieaudits in Walzwerken: Eine Fallstudie