Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sybille Stöbe-Blossey

    Familienzentren in Nordrhein-Westfalen
    Schnittstellen in der Sozialpolitik
    • Schnittstellen in der Sozialpolitik

      Analysen am Beispiel der Felder Berufsorientierung und Rehabilitation

      • 272pages
      • 10 heures de lecture

      Schnittstellen entstehen, wenn es für Menschen in sozialen Risikosituationen Hilfen von unterschiedlichen Institutionen gibt. Das Buch präsentiert empirische Ergebnisse zur Arbeit an Schnittstellen in den Feldern "Berufsorientierung" und "Rehabilitation" und legt einen übergreifenden Analyserahmen zur Gestaltung von Schnittstellen im entwickelten Sozialstaat vor. Inhaltsverzeichnis Schnittstellen im modernen Wohlfahrtsstaat: Grundlagen der Analyse.- Sozialpolitik zwischen Differenzierung und Integration.- Die Risikosituation Übergang Schule Ausbildung .- Die Risikosituation Gefährdete Erwerbsfähigkeit .- Vergleichende Analyse und Schlussfolgerungen.

      Schnittstellen in der Sozialpolitik
    • Familienzentren in Nordrhein-Westfalen

      Eine empirische Analyse

      • 620pages
      • 22 heures de lecture

      Familienzentren sind Kindertageseinrichtungen, die in Kooperation mit unterschiedlichen Partnern ein breites und niederschwelliges Angebot für die Beratung, Unterstützung und Bildung von Familien im Sozialraum bereithalten. In Nordrhein-Westfalen wird seit 2006 im Rahmen eines Landesprogramms mehr als ein Drittel der Kindertageseinrichtungen zu Familienzentren weiterentwickelt. Das Buch enthält die Ergebnisse einer empirischen Studie und zeigt, wie Familienzentren die erweiterte Familien-, Kooperations- und Sozialraumorientierung in der Praxis umsetzen. Inhaltsverzeichnis Familienzentren: konzeptionelle Grundlagen.- Das Gütesiegel `Familienzentrum NRW` als Grundlage für die Entwicklung der Familienzentren in Nordrhein-Westfalen.- Leistung und Struktur der Familienzentren.- Das Forschungsdesign.- Familienzentren im gesellschaftlichen Kontext.- Angebote der Familienzentren.- Die Organisation der Familienzentren.- Das Team des Familienzentrums.- Familienzentren in der Kommune.- Wirkung der Arbeit von Familienzentren.- Familienzentren: Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken.

      Familienzentren in Nordrhein-Westfalen