1969 veröffentlichte Branemark bahnbrechende Forschungsergebnisse über die erfolgreiche Osseointegration von enossalen Zahnimplantaten aus Titan. Seitdem haben diese Methoden zur chirurgischen Insertion von Zahnimplantaten einen tiefgreifenden Einfluss auf die Praxis der Zahnmedizin gehabt, und Implantate sind zur Behandlung der Wahl geworden.Eine greifbare Anzahl von Implantaten integriert sich nicht oder überlebt nicht für eine langfristige Funktion. Komplikationen und der Verlust von Implantaten können kostspielig sein, sowohl in Bezug auf Zeit als auch auf finanzielle Ressourcen. Der Verlust der Integration kann problematisch sein und dazu führen, dass ein unbezahnter Raum schwieriger wiederherzustellen ist als vor der Implantatinsertion. mit Hilfe dieses Buches kann jeder die Komplikationen im Zusammenhang mit Zahnimplantaten überwinden.
Varun Kumar Livres




Genauigkeit von IOPA und OPG in der Chirurgie der dritten Molaren mit CBCT als Goldstandard
- 72pages
- 3 heures de lecture
Die chirurgische Entfernung von impaktierten dritten Molaren im Unterkiefer ist ein chirurgischer Routineeingriff, der von Kieferchirurgen sowohl in Zahnkliniken als auch in Krankenhäusern durchgeführt wird. Die gemeldete Häufigkeit von Verletzungen des Nervus alveolaris inferior im Zusammenhang mit der Entfernung dritter Molaren liegt zwischen 0,6 % und 5,3 %. Um möglichen Komplikationen vorzubeugen, wird ein nützliches röntgenologisches Diagnoseinstrument benötigt, mit dem die Beziehung zwischen dem Nervus alveolaris inferior und dem dritten Molaren bestimmt werden kann. Seit vielen Jahren werden intraorale periapikale Röntgenaufnahmen und Panoramaröntgenaufnahmen routinemäßig als Hilfsuntersuchung für die Behandlungsplanung bei der Entfernung unterer dritter Molaren verwendet, da sie weithin verfügbar, kostengünstig und mit relativ geringer Strahlendosis durchgeführt werden können. Es gibt jedoch viele Kontroversen unter den Chirurgen bezüglich der Genauigkeit und Auflösung der Bilder dieser beiden radiologischen Instrumente. In der modernen zahnärztlichen Praxis wird die CBCT aufgrund ihrer räumlichen Auflösung und der im Vergleich zur konventionellen CT geringeren Strahlendosis immer häufiger eingesetzt. In vielen Veröffentlichungen wurde die CBCT als "Goldstandard" für die Beurteilung von impaktierten dritten Molaren und für verschiedene zahnärztliche Untersuchungen vor der Operation nachgewiesen.
Das enossale Zahnimplantat hat sich zu einer wissenschaftlich anerkannten und vorhersagbaren Behandlung für vollständig und teilweise zahnlose Patienten entwickelt. Eine erfolgreiche Osseointegration ist eine Voraussetzung für funktionelle Zahnimplantate. Die Osseointegration ist ein komplexer Prozess, der von vielen Faktoren beeinflusst werden kann, die mit der Oberflächentopographie, der Biokompatibilität und den Belastungsbedingungen zusammenhängen und alle eine wichtige Rolle bei der Osseointegration spielen. Ziel dieses Buches ist es, das aktuelle Verständnis der klinischen Bewertungen und Faktoren zu analysieren, die den Erfolg und Misserfolg osseointegrierter Zahnimplantate bestimmen.
Abformtechniken in der Totalprothetik - ein Einblick
- 84pages
- 3 heures de lecture
Zahnlosigkeit ist ein häufiges Problem in der geriatrischen Bevölkerung. Um die Funktion und Ästhetik des zahnlosen Patienten wiederherzustellen, kann eine vollständige Prothese angefertigt werden. Die Abdrucknahme ist ein entscheidender Schritt bei der Herstellung von Totalprothesen. Es gibt mehrere Faktoren, die zu einer erfolgreichen Abdrucknahme beitragen, wie z. B. ein gründliches Verständnis der Anatomie und Physiologie der Stützstrukturen, der Art des Materials und der Patientensituation.